Der Vorstand der USPACE Technology Group Limited hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen am 23. Mai 2024 ein nicht rechtsverbindliches strategisches Partnerschaftsabkommen mit der ägyptischen Raumfahrtagentur (Egyptian Space Agency) in Bezug auf die strategische Zusammenarbeit mit der EgSA u.a. in den Bereichen Satellitenherstellung und -test, Satellitenstart, Ausbildung und Schulung geschlossen hat. das strategische Partnerschaftsabkommen: Umfang: Vorbehaltlich des Abschlusses der formellen Vereinbarung(en) umfassen die Bereiche der Zusammenarbeit zwischen den Parteien unter anderem: (a) Das Unternehmen und EgSA werden zusammenarbeiten, um einen Würfelsatelliten der Größe 6U für Ägypten zu entwickeln, der wichtige Anwendungsbereiche wie die Erdbeobachtung in Ägypten bedienen soll. (i) Die Entwicklung, das Testen, der Start, der Betrieb, die Verfolgung und Kontrolle (TT&C), der Datenempfang, die Anwendungsförderung und andere Aktivitäten des 6U großen Würfelsatelliten (der von dem Unternehmen und EgSA gemeinsam benannt wird) werden von dem Unternehmen und EgSA gemeinsam durchgeführt.

(ii) Die Herstellung, Integration, Endmontage und Komponententests des 6U großen Würfelsatelliten werden im Satellitenproduktionszentrum des Unternehmens in Hongkong durchgeführt, während der thermische Vakuumtest und der Vibrationstest des gesamten Satelliten im Umweltsimulations-Testzentrum von EgSA durchgeführt werden. (iii) Das Unternehmen wird EgSA bei der Durchführung der Thermovakuum- und Vibrationstests des 6U-Würfelsatelliten in Ägypten die notwendige Unterstützung in Form von Testtechnologie und Anleitung vor Ort geben. (iv) Die Bodenkontrollstation des Unternehmens in Hongkong und eine neue Bodenkontrollstation, deren Bau im Nahen Osten geplant ist, können Tracking-, Betriebs- und Kontrolldienste für den 6U-Würfelsatelliten bereitstellen.

(b) Das Unternehmen wird seine Luft- und Raumfahrteinrichtungen und technischen Fähigkeiten in Hongkong und im Nahen Osten nutzen, um EgSA technologische Forschungs- und Entwicklungs- sowie Schulungs- und Ausbildungsdienstleistungen zur Verfügung zu stellen und Ägypten weiterhin bei der Verbesserung seiner lokalen Satellitenfertigungskapazitäten zu unterstützen. (c) Die Parteien werden gemeinsam internationale Seminare, Expertentreffen oder Foren in Bereichen von gemeinsamem Interesse organisieren. (d) Alle anderen Bereiche der Zusammenarbeit, die von den Parteien des Abkommens über strategische Partnerschaft vereinbart wurden.

Für spezifische Projekte und Aktivitäten, die im Rahmen der Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft durchgeführt werden sollen, schließen die Parteien im Voraus eine oder mehrere formelle Vereinbarungen auf der Grundlage ihrer jeweiligen Arbeitsverfahren, vorrangigen Aktivitäten, internen Regeln und Verwaltungsvorschriften ab, in denen die Einzelheiten des Gegenstands festgelegt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Einzelheiten der Zusammenarbeit zwischen den Parteien und ihrer jeweiligen Rollen und Verpflichtungen. Die Vereinbarung über die strategische Partnerschaft gilt für einen Zeitraum von fünf (5) Jahren, beginnend mit dem Datum der Vereinbarung über die strategische Partnerschaft und kann mit schriftlicher Zustimmung der Parteien um ein (1) Jahr verlängert werden. Die Gruppe ist hauptsächlich in folgenden Bereichen tätig: (1) Luft- und Raumfahrtgeschäft (das "Luft- und Raumfahrtgeschäft"), das (a) Satellitenherstellung, (b) Satellitenkommunikation, (c) Satellitenmessung und -steuerung und (d) Satellitenstarts umfasst, und (2) Dienstleistungen im Bereich der Elektronikherstellung.

Das Unternehmen plant ein potenzielles Dual Listing im Nahen Osten, um die Präsenz der Gruppe und ihre Fähigkeit zur Mittelbeschaffung im Nahen Osten auszubauen und die führende Position der Gruppe auf dem Luft- und Raumfahrtmarkt in der Region zu konsolidieren. Das Unternehmen geht davon aus, dass die im Rahmen der strategischen Partnerschaftsvereinbarung vorgesehene Zusammenarbeit die Kooperation zwischen dem Unternehmen und anderen Marktteilnehmern im Raumfahrtsektor weiter stärken wird. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass der Abschluss des strategischen Partnerschaftsabkommens (i) die technologische Stärke der Gruppe bei der Herstellung, dem Testen und dem Start von Satelliten weiter ausbauen und damit langfristig die Einnahmebasis der Gruppe verbreitern wird; (ii) die kontinuierliche Ausweitung der Marktpräsenz der Gruppe weltweit, insbesondere in den Regionen des Nahen Ostens und Afrikas, bedeutet; und (iii) die Anerkennung, die die Gruppe sowohl vom privaten als auch vom öffentlichen Sektor erhält, demonstriert.

In Anbetracht dessen ist das Unternehmen der Ansicht, dass die Bedingungen der strategischen Partnerschaftsvereinbarung fair und angemessen sind und im Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre insgesamt liegen.