Der japanische Aktienindex Nikkei stieg am Dienstagvormittag leicht an, da sich die Anleger mehr auf Substanzwerte als auf Halbleiter- und andere Hochtechnologiewerte konzentrierten, während der schwache Yen exportabhängige Aktien weiter unterstützte.

Der Nikkei stieg bis zur Mittagspause um 0,51% auf 39.001,39, während der breiter gefasste Topix um 1,44% auf 2.779,59 kletterte.

Der US-Halbleiterhersteller Nvidia rutschte am Montag zum dritten Mal in Folge ab, während der Chipaktien-Index mit einem Minus von 3,02% schloss, was die Stimmung der Anleger gegenüber Aktien aus dem Bereich künstliche Intelligenz und Chips während des asiatischen Handels dämpfte.

Die Aktien von Disco Corp fielen um 5,3% und waren damit die größten prozentualen Verlierer, während Tokyo Electron um 2,5% nachgab und den Leitindex um 86 Punkte nach unten drückte.

Der auf KI fokussierte Startup-Investor SoftBank Group rutschte um 1,7% ab und war damit der zweitgrößte Verlierer.

Ein schwächerer Yen unterstützte jedoch weiterhin exportorientierte Aktien, die von einer schwachen Landeswährung profitieren, die sich nahe einem 34-Jahres-Tief von 160,245 pro Dollar bewegte.

In der Zwischenzeit zogen die Anleger Substanzwerte den Wachstumswerten vor und sorgten so für breite Gewinne im Finanzsektor, die dem Nikkei Auftrieb verliehen.

Banken führten mit einem Plus von 3,5% die Kursgewinne des Sektors an, dicht gefolgt von Versicherungs- und Wertpapierunternehmen, die beide um 3,3% zulegten.

"Der Nikkei ist ein eher wertorientierter Markt, und die Anleger könnten während des bevorstehenden Quartalsendes eine Umschichtung vornehmen, um sich in dem nachlaufenden Teil des Marktes zu engagieren", sagte Charu Chanana, globaler Marktstratege und Leiter der FX-Strategie bei Saxo.

"Ein selektiver und von unten nach oben gerichteter Ansatz für japanische Aktien könnte von hier an attraktiv sein, da die Risiken einer Yen-Aufwertung im zweiten Halbjahr zunehmen.

Bei den Finanzwerten stiegen Daiwa Securities Group um 4,2%, Mitsubishi UFJ Financial Group um 4,1% und Resona Holdings um 4%.

Die Aktien der Mizuho Financial Group stiegen um 3,7%.

Bei den Einzelwerten legte der Autohersteller und Indexschwergewicht Toyota Motor um 3,8% zu. (Bericht von Brigid Riley; Bearbeitung durch Mrigank Dhaniwala)