Den Daten von Refinitiv zufolge wurden die Gewinnschätzungen asiatischer Unternehmen für die nächsten 12 Monate im Juli um 1,9 % angehoben, womit die Analysten ihre Gewinnschätzungen zum 13.

(GRAFIK: Änderung der Schätzungen für den MSCI Asien-Pazifik-Index - )

Goldman Sachs, das für den MSCI Asia Pacific ex-Japan in diesem Jahr ein Wachstum des Gewinns pro Aktie von 35 % erwartet, sagte, dass ein anhaltendes robustes Umsatzwachstum und eine Erholung der Gewinnspannen die Triebkräfte für höhere Gewinne sein werden.

"Wir erwarten, dass der regionale Index in der zweiten Jahreshälfte um 8 % steigen wird, aber der Weg dorthin könnte angesichts der zahlreichen makroökonomischen Probleme holprig sein", so die Einschätzung.

Nach einer Rallye in der ersten Jahreshälfte gerieten die asiatischen Aktien im Juli ins Wanken, als die Zahl der Fälle der ansteckenden Delta-Variante von COVID-19 in der Region anstieg.

Australische Unternehmen führten im Juli die Hochstufungen in der Region an, da die Analysten ihre Gewinnschätzungen für die kommenden 12 Monate um 11,5 % anhoben.

Auch für japanische, taiwanesische und südkoreanische Unternehmen erhöhten die Analysten ihre Gewinnschätzungen um 2,4 %, 2,3 % bzw. 0,8 %.

(GRAFIK: Aufschlüsselung der Schätzungsänderungen der letzten 30 Tage nach Ländern - https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/byvrjobgzve/Breakdown%20by%20country%20for%20estimates%20changes%20in%20last%2030%20days.jpg)

"Die japanischen Unternehmen haben sich auf den anziehenden Welthandel gestützt. Die Aufstockung der Lagerbestände, ein Aufschwung bei den globalen Investitionen und eine sehr deutliche Wende beim europäischen Wachstum könnten noch für Überraschungen sorgen", so das Brokerhaus Jefferies in einem Bericht.

Die südkoreanischen Exporte stiegen im Juli auf ein Rekordhoch, angekurbelt durch die Nachfrage aus Übersee nach Chips und Produkten der Bio-Gesundheit.

Laut einer Reuters-Umfrage sind die taiwanesischen Exporte wahrscheinlich den 13. Monat lang gestiegen, da die Weltwirtschaft ihren Weg zurück zum Aufschwung mit einem anhaltenden Trend zur Heimarbeit verfolgt.

Die Gewinnsteigerungen kamen auch vor dem Hintergrund der soliden Ergebnisse asiatischer Unternehmen für das zweite Quartal zustande.

Refinitiv-Daten zeigen, dass 64 % der Unternehmen, die ihre Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt gegeben haben, die Prognosen der Analysten übertroffen haben.

Unterdessen mussten chinesische, thailändische, philippinische und malaysische Unternehmen im letzten Monat Gewinnrückstufungen hinnehmen.

(GRAFIK: Aufschlüsselung der Schätzungsänderungen der letzten 30 Tage nach Sektoren - https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/zgvomwyqdvd/Breakdown%20by%20sector%20for%20estimates%20changes%20in%20last%2030%20days.jpg)