AstaZero startet in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern, darunter Terranet AB und Trafikverket, ein neues Projekt, das die Verkehrssicherheit für automatisierte Fahrzeuge deutlich verbessern soll. Das Projekt wird von Mai 2024 bis Mai 2025 laufen und wird von Vinnova, der schwedischen Innovationsagentur, finanziert. FFI, Strategic Vehicle Research and Innovation, ist ein Kooperationsprogramm zwischen der Regierung und der Automobilindustrie.

Ziel des Projekts "Verification Methods for Robust Driver Assist System Performance" ist es, sowohl physische als auch virtuelle Verifizierungsmethoden zu entwickeln, um die Leistung von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) effektiv zu bewerten und zu verbessern. Indem mehr Unfallszenarien untersucht werden und sichergestellt wird, dass die Sicherheitsfunktionen in realen Situationen robust sind, soll die Zahl der Schwerverletzten und Toten im Straßenverkehr reduziert werden. Hintergrund des Projekts ist, dass die derzeitigen Systeme zwar die Zahl der schweren Unfälle reduziert haben, es aber immer noch erhebliche Leistungseinschränkungen gibt.

Euro NCAP** hat diese Einschränkungen in seiner Vision 2030 erkannt und wird ab 2026 die ersten robusten Prüfmethoden in seine Bewertungen einbeziehen. Das Projekt wird die Entwicklung von Euro NCAP unterstützen und einen besonderen Fokus auf gefährdete Verkehrsteilnehmer haben. Weitere Informationen über die Rolle von Terranet in diesem Projekt werden später veröffentlicht.