Talisker Resources Ltd. stellt die erste Mineralressourcenschätzung ("MRE") des Unternehmens für das zu 100% unternehmenseigene Goldprojekt Bralorne im Süden von British Columbia ("Goldprojekt Bralorne" oder das "Projekt") vor. Die MRE wird in Übereinstimmung mit den Canadian Institute of Mining (CIM), Metallurgy and Petroleum Definition ?Standards (2014), die durch Verweis in National Instrument 43-101 - Standards of Disclosure for Mineral Projects enthalten sind, und den 2019 CIM Estimation of Mineral Resources and Mineral Reserves Best Practice Guidelines gemeldet. 117.000 Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 8,9 g/t Au für 33.000 Unzen Gold in der angezeigten Kategorie; 8,0 Millionen Tonnen mit 6,3 g/t Au für 1,63 Millionen Unzen Gold in der abgeleiteten Kategorie; Die Ressource wird ungefähr entlang einer Streichlänge von 4.Die Ressource ist ungefähr entlang einer Streichenlänge von 4,5 km und bis in eine Tiefe von 700 m definiert und bleibt entlang des Streichens und in der Tiefe offen; insgesamt wurden 86 Adern identifiziert, von denen 63 Adern entlang des Streichens und in der Tiefe offen sind, 18 Adern bleiben in der Tiefe offen und 2 Adern bleiben entlang des Streichens offen; Talisker ist der Ansicht, dass Explorationspotenzial in Form von nahen Erweiterungen der derzeit definierten mineralisierten Zonen seitlich und in der Tiefe vorhanden ist und zwischen 2,0 und 2,5 Millionen Tonnen mit Gehalten zwischen 6,0 und 9,0 g/t Au für 400.000 bis 700.000 Unzen Gold liefern könnte.

Dieses Explorationspotenzial wird durch die Bohrloch- und Schlitzprobendaten untermauert, die für das MRE 2023 verwendet wurden, wobei die Bohrlochabstände größer sind als die Ressourcen der abgeleiteten Kategorie. Diese Ziele sind keine Mineralressourcenschätzungen, die potenzielle Menge und der Gehalt sind konzeptioneller Natur. Es wurden nicht genügend Explorationsarbeiten durchgeführt, um eine Mineralressource zu definieren, und es ist ungewiss, ob weitere Explorationsarbeiten dazu führen werden, dass die Explorationsziele als Mineralressource abgegrenzt werden.

Regional wurde eine Mineralisierung bis 2 km unter der Oberfläche und entlang einer Streichenlänge von 33 km identifiziert. Die unabhängigen und qualifizierten Personen, wie in NI 43-101 definiert, sind Carl Pelletier, P.Geo., Vincent Nadeau-Benoit, P.Geo. und Eric Lecomte, P.Eng. (InnovExplo).

Das Datum des Inkrafttretens des MRE 2023 ist der 20. Januar 2023. Das MRE 2023 für das Goldprojekt Bralorne umfasst die Lagerstätten Bralorne, King, Charlotte und Pioneer. Die Ressource ist ungefähr auf einer Streichenlänge von 4,5 Kilometern innerhalb des 33 Kilometer langen Landpakets des Goldprojekts Bralorne definiert, mit einer maximalen Breite von ungefähr 750 Metern und einer maximalen Tiefe von 700 Metern, wobei die durchschnittliche Tiefe 300 Meter unter der Oberfläche beträgt. Das MRE für das Goldprojekt Bralorne besteht aus modernen, von Talisker gesammelten Daten und validierten historischen Daten, die von früheren Betreibern gesammelt wurden.

Insgesamt wurden 660 Diamantbohrlöcher (moderne und historische), 13 moderne Reverse-Circulation-Bohrlöcher, 9 moderne Oberflächenkanalproben und 1724 validierte historische Untertagekanalproben verwendet, um die Ressourcenkörper einzugrenzen, zu modellieren und zu berechnen. Dank eines umfassenden Verständnisses der Mineralisierungskontrollen war das technische Team des Unternehmens in der Lage, eine MRE zu erstellen, die durch Lithologie, Alteration, Struktur und Mineralisierung eingeschränkt ist. Die MRE wird durch ein robustes litho-strukturelles 3D-Modell des goldhaltigen orogenen Adersystems unterstützt.