Das australische Glücksspielunternehmen Tabcorp Holdings hat am Montag den ehemaligen Chef der Australian Football League (AFL), Gillon McLachlan, zu seinem Vorstandsvorsitzenden und Geschäftsführer ernannt.

Die Ernennung erfolgt Monate nach dem Rücktritt des ehemaligen Chefs Adam Rytenskild wegen angeblich "beleidigender" und "unangemessener" Sprache am Arbeitsplatz und während das Unternehmen eine strategische Umstrukturierung unter erhöhtem Wettbewerbsdruck durchführt.

"TAH ist seit dem 24. März ohne CEO und angesichts der Vielzahl von Initiativen, die im Unternehmen laufen, sollte die Ernennung von Gillon McLachlan als positiv angesehen werden", schrieben die Analysten von Jefferies in einer Notiz.

Die Aktien des Buchmachers wurden um 0457 GMT um 1,5% höher bei 0,67 A$ gehandelt, nachdem sie zuvor um 3,8% gefallen waren und damit den größten Einbruch innerhalb eines Tages seit fast drei Wochen erlitten hatten.

Bis zum Handelsschluss am Freitag hatte die Aktie in diesem Jahr fast 22% verloren. Grund dafür war ein Verlust in der ersten Jahreshälfte aufgrund einer einmaligen, nicht zahlungswirksamen Wertminderung im Zusammenhang mit seinem Wett- und Mediengeschäft.

McLachlan war ein Jahrzehnt lang Geschäftsführer der AFL und hat in dieser Zeit zu einem erheblichen Umsatzwachstum beigetragen und die Expansion des Vereins überwacht.

Er wird am 5. August zu Tabcorp kommen und nach Erhalt der behördlichen Genehmigungen die Funktionen des CEO und des MD übernehmen, teilte das Unternehmen mit. Er wird eine jährliche Festvergütung von 1,5 Millionen AUD (991.800 $) erhalten.

"In den zwei Jahren seit der Abspaltung haben wir unser Kundenangebot deutlich verbessert und wichtige strukturelle Reformen in Queensland und Victoria durchgeführt", sagte Tabcorp Executive Chairman Bruce Akhurst in einer Erklärung.

"Gill bringt die zusätzliche Dimension mit, dass er für einige der bedeutendsten Medienrechte-Deals in der australischen Sportgeschichte verantwortlich war, und wir freuen uns über die potenziellen Wachstumsmöglichkeiten für unser Wett- und Mediengeschäft unter seiner Führung."

($1 = 1,5124 Australische Dollar)