Pressemitteilung

Swiss Re erzielt im ersten Quartal IFRS-Gewinn von 1,1 Mrd. USD

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Artikel 53 KR

  • Property & Casualty Reinsurance (P&C Re) erzielt 552 Mio. USD Gewinn; Schaden-Kosten-Satz von 84,7%1
  • Erfolgreiche April-Vertragserneuerungen von P&C Re; Preiserhöhung um 12%
  • Life & Health Reinsurance (L&H Re) erzielt 412 Mio. USD Gewinn
  • Corporate Solutions erzielt 194 Mio. USD Gewinn; Schaden- Kosten-Satz von 89,9%2
  • Rendite auf Kapitalanlagen (ROI) in Höhe von 4,0%; Umlaufrendite in Höhe von 3,9%
  • Swiss Re beabsichtigt, sich aus iptiQ-Geschäft zurückzuziehen

Zürich, 16. Mai 2024 - Swiss Re hat im ersten Quartal 2024 einen Gewinn von 1,1 Mrd. USD erzielt. Das Ergebnis profitierte von Underwriting-Disziplin und einem starken Anlageergebnis. Swiss Re hat ihre Rechnungslegung per 1. Januar 2024 umgestellt und weist ihre Ergebnisse erstmals nach IFRS statt nach US-GAAP aus.

Christian Mumenthaler, Group Chief Executive Officer von Swiss Re: «Swiss Re ist gut ins neue Jahr gestartet, und unsere wichtigsten Geschäftsbereiche haben alle starke Ergebnisse verzeichnet. Dies ist das Resultat anhaltender Underwriting-Disziplin, der hohen Rendite auf Kapitalanlagen und effektiven Kostenmanagements.»

John Dacey, Group Chief Financial Officer von Swiss Re: «Die Umstellung von US-GAAP auf IFRS bietet eine hervorragende Gelegenheit, den wirtschaftlichen Wert unserer Geschäftsbereiche darzustellen. Der IFRS- Rahmen entspricht auch eher der Art und Weise, wie wir das Unternehmen intern steuern, und er verdeutlicht die Ertragskraft unseres marktführenden Geschäftsbereichs Life & Health Reinsurance.»

Starker Gewinn von 1,1 Mrd. USD im ersten Quartal

Swiss Re verzeichnete für das erste Quartal 2024 einen Gewinn von 1,1 Mrd. USD und eine Eigenkapitalrendite (ROE) von 21,3%. Da

Swiss Re zum ersten Mal nach IFRS berichtet, ist dieses Ergebnis nicht mit

Media Relations

Zürich

Telefon +41 43285 7171

New York

Telefon +1 914 828 6511

Singapur

Telefon +65 6232 3302

Investor Relations

Telefon +41 43 285 4444

Swiss Re Ltd

Mythenquai 50/60

CH-8022 Zürich

Telefon +41 43 285 2121

www.swissre.com

@SwissRe

Zusätzliche Informationen

Pressemitteilungen, Logos sowie Fotos von Mitgliedern der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates von Swiss Re bzw. von Swiss Re-Gebäuden finden Sie auf www.swissre.com/media

dem US-GAAP-Ergebnis des ersten Quartals 2023 vergleichbar. Swiss Re

veröffentlicht in derInvestoren- und Analystenpräsentation

eingeschränkte,nicht-auditierte, konsolidierte Finanzinformationen nach

IFRS für die Vergleichszahlen 2023.

Der Versicherungsumsatz3 der Gruppe erreichte im ersten Quartal 2024

11,7 Mrd. USD. Das versicherungstechnische Ergebnis,4 das die

Profitabilität des Underwritings widerspiegelt, belief sich auf

1,4 Mrd. USD.

Wie am Investorentag im Dezember 2023 angekündigt, hat Swiss Re

damit begonnen, in den Sach- und Haftpflichtsparten einen

Unsicherheitszuschlag auf Rückstellungen für das Neugeschäft zu

erfassen, der den Gewinn nach Steuern der Gruppe für 2024

schätzungsweise um 0,5 Mrd. USD verringert.

Starke Rendite auf Kapitalanlagen und hohes Eigenkapital

Die Gruppe erzielte im ersten Quartal eine Rendite auf Kapitalanlagen in

Höhe von 4,0%, die weiteren Steigerungen der wiederkehrenden Erträge

zu verdanken war. Die Umlaufrendite lag für die ersten drei Monate des

Jahres 2024 bei 3,9%, während die Wiederanlagerendite bei

festverzinslichen Wertschriften weiterhin von höheren Zinsen profitierte

und sich auf 5,0% belief.

Das Eigenkapital der Gruppe nach IFRS betrug per Ende des ersten

Quartals 2024 21,1 Mrd. USD. Dies entspricht einem deutlichen Anstieg

gegenüber dem per Ende 2023 ausgewiesenen Eigenkapital nach US-

GAAP in Höhe von 16,1 Mrd. USD.

P&C Re profitiert von diszipliniertem Underwriting

P&C Re verzeichnete im ersten Quartal einen Gewinn von 552 Mio. USD.

Dieses Resultat ist vor allem dem disziplinierten Underwriting und der

geringen Anzahl von Grossschäden infolge von Naturkatastrophen im

Berichtszeitraum zu verdanken, aber auch dem soliden Anlageergebnis.

Der Versicherungsumsatz belief sich in den ersten drei Monaten des

Jahres 2024 auf 5,0 Mrd. USD.

P&C Re erhöhte selektiv die Rückstellungen für bestimmte

Naturkatastrophen- und Man-made-Grossschäden aus Vorjahren sowie

für die Haftpflichtsparten.

P&C Re erzielte im ersten Quartal ein versicherungstechnisches Ergebnis

in Höhe von 704 Mio. USD und einen Schaden-Kosten-Satz von 84,7%.

Für das Gesamtjahr strebt P&C Re einen Schaden-Kosten-Satz von unter

87% an.

Erfolgreiche April-Vertragserneuerungen von P&C Re

P&C Re erneuerte per 1. April 2024 Verträge mit einem Prämienvolumen

in Höhe von 2,5 Mrd. USD. Damit steigerte sich das Volumen im Vergleich

zum Geschäft, das zur Erneuerung anstand, um 6%. Insgesamt erzielte

P&C Re in dieser Erneuerungsrunde eine Preiserhöhung von 12%. Auf

Basis einer vorsichtigen Einschätzung der wirtschaftlichen Inflation und

2/8

aktualisierter Risikomodelle erhöhten sich die Schadenannahmen um

12%. Die resultierende Portefeuillequalität entspricht den Finanzzielen der

Gruppe für 2024.

L&H Re im ersten Quartal mit solidem Ergebnis

L&H Re verzeichnete im ersten Quartal 2024 einen Gewinn von

412 Mio. USD. Dieses Ergebnis spiegelt eine den Erwartungen

entsprechende Sterblichkeitserfahrung in den USA und ein dank

gestiegener Renditen höheres Anlageergebnis wider.

L&H Re erzielte im ersten Quartal 2024 einen Versicherungsumsatz in

Höhe von 4,8 Mrd. USD, und das versicherungstechnische Ergebnis belief

sich auf 434 Mio. USD.

Für das Gesamtjahr strebt L&H Re einen Gewinn von 1,5 Mrd. USD an.

Corporate Solutions mit gutem Start ins Jahr

Corporate Solutions verzeichnete für die ersten drei Monate des Jahres

2024 einen Gewinn von 194 Mio. USD und setze damit die erfolgreiche

Entwicklung fort.

Massgeblich hierfür war die nachhaltige Entwicklung des zugrunde

liegenden Geschäfts, die auf ein weiterhin diszipliniertes Underwriting,

aber auch auf geringer als erwartet ausgefallene Man-made-

Grossschäden und ein starkes Anlageergebnis zurückzuführen ist.

Wichtigster Treiber bei den Grossschäden infolge von Naturkatastrophen

in Höhe von 66 Mio. USD war das Noto-Erdbeben in Japan.

Der Versicherungsumsatz für die ersten drei Monate des Jahres 2024

belief sich auf 1,8 Mrd. USD, wobei er vom günstigen Zinsumfeld in den

meisten Segmenten und vom Wachstum des Neugeschäfts profitierte.

Corporate Solutions erzielte im ersten Quartal 2024 ein

versicherungstechnisches Ergebnis in Höhe von 213 Mio. USD und einen

Schaden-Kosten-Satz von 89,9%. Für das Gesamtjahr strebt Corporate

Solutions einen Schaden-Kosten-Satz von unter 93% an.

Swiss Re beabsichtigt, sich aus iptiQ-Geschäft zurückzuziehen

Nach einer strategischen Überprüfung der White-Label-

Digitalversicherungsplattform iptiQ beabsichtigt Swiss Re, sich aus

diesem Geschäft zurückzuziehen und wird Optionen für die verschiedenen

iptiQ-Einheiten prüfen, vorbehaltlich der notwendigen

aufsichtsrechtlichen Genehmigungen und Meldungen. Dies soll in einer

Weise und einem Zeitrahmen geschehen, die den Wert für die Gruppe

maximieren.

Christian Mumenthaler, Group Chief Executive Officer von Swiss Re: «Das

aktuelle Marktumfeld unterscheidet sich erheblich von dem zur Zeit der

Gründung von iptiQ. Angesichts dieser veränderten Bedingungen und der

strategischen Prioritäten von Swiss Re sind wir zu dem Schluss

gekommen, dass wir nicht mehr die besten Eigentümer für dieses

Geschäft sind.»

3/8

Ausblick

Christian Mumenthaler, Group Chief Executive Officer von Swiss Re: «Das starke Ergebnis im ersten Quartal hat Swiss Re einen positiven Start ins Jahr beschert. Nun konzentrieren wir uns weiter auf unsere Ziele für 2024, einschliesslich eines Gewinns von mehr als 3,6 Mrd. USD. Dank unserer Underwriting-Disziplin und einem günstigen Marktumfeld haben wir allen Grund zur Zuversicht.»

4/8

Details zur Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2024

in Mio. USD, wenn nicht anders angegeben

Q1 2024

Konsolidierte Gruppe (Total)

Gewinn

1 092

Versicherungsumsatz (brutto)

11 676

Versicherungstechnisches Ergebnis

1 352

Eigenkapitalrendite (%, Jahresbasis)

21,3

Rendite auf Kapitalanlagen (%, Jahresbasis)

4,0

Umlaufrendite (%, Jahresbasis)

3,9

31.03.2024

Eigenkapital

21 140

Buchwert je Aktie (USD)

72.79

Q1 2024

P&C Reinsurance

Gewinn

552

Versicherungsumsatz (brutto)

4 964

Versicherungstechnisches Ergebnis

704

Schaden-Kosten-Satz (%)

84,7

L&H Reinsurance

Gewinn

412

Versicherungsumsatz (brutto)

4 794

Versicherungstechnisches Ergebnis

434

Corporate Solutions

Gewinn

194

Versicherungsumsatz (brutto)

1 836

Versicherungstechnisches Ergebnis

213

Schaden-Kosten-Satz (%)

89,9

  1. Der Schaden-Kosten-Satz von P&C Re ist nicht mit dem früherer Quartale vergleichbar, weil die Definition nach IFRS [-Versicherungsaufwand (netto) / Versicherungsumsatz (netto)] von jener nach US-GAAP abweicht.
  2. Der Schaden-Kosten-Satz von Corporate Solutions ist nicht mit dem früherer Quartale vergleichbar, weil die Definition nach IFRS [-(Versicherungsaufwand (brutto) + Rückversicherungsergebnis + nicht direkt zurechenbare Aufwendungen) / Versicherungsumsatz (brutto)] von jener nach US-GAAP abweicht.
  3. Der Versicherungsumsatz (brutto) entspricht den erwarteten diskontierten Forderungen und Aufwendungen, Auflösung von Risikokapitalkosten, sowie Auflösung von erwartetem Gewinn im Zusammenhang mit den in einem Zeitraum erbrachten Leistungen.
  4. Das versicherungstechnische Ergebnis entspricht dem diskontierten versicherungstechnischen Gewinn aus der Bereitstellung von Versicherungsdeckung in einem bestimmten Zeitraum: umfasst den Versicherungsumsatz (brutto) abzüglich versicherungstechnischer Aufwendungen (brutto) plus

Rückversicherungsergebnis.

5/8

Finanzkalender

  1. August 2024 Ergebnisse des ersten Halbjahrs 2024
  1. November 2024 Ergebnisse der ersten neun Monate 2024
  1. Februar 2025 Ergebnisse des Gesamtjahres 2024
  1. März 2025 Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024

Telefonkonferenz für Medienvertreter

Swiss Re wird heute um 8.30 Uhr (MESZ) eine Telefonkonferenz für Medienvertreter durchführen. Wenn Sie teilnehmen möchten, wählen Sie bitte zehn Minuten vor Beginn der Konferenz die für Ihren Standort angegebene Telefonnummer:

Schweiz/Europa:

+41

(0)

58 310 50 00

Grossbritannien:

+44

(0)

207 107 06 13

Vereinigte Staaten:

+1 (1) 631 570 56 13

Einwahlnummern für weitere Standorte finden Sie hier.

Telefonkonferenz für Analysten und Investoren

Swiss Re wird heute um 14.00 Uhr (MESZ) im Rahmen eines Webcastfür Analysten und Investoren Fragen beantworten. Die Investoren- und Analystenpräsentation finden Sie hier.

Swiss Re

Die Swiss Re Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Rückversicherung, Versicherung und anderen versicherungsbasierten Formen des Risikotransfers mit dem Ziel, die Welt widerstandsfähiger zu machen. Sie antizipiert und steuert Risiken - von Naturkatastrophen bis zum Klimawandel, von alternden Bevölkerungen bis zur Cyber- Kriminalität. Ziel der Swiss Re Gruppe ist es, der Gesellschaft zu helfen, erfolgreich zu sein und Fortschritte zu machen, indem sie für ihre Kunden neue Möglichkeiten und Lösungen entwickelt. Die Swiss Re Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, wo sie 1863 gegründet wurde, und ist über ein Netzwerk von rund 80 Geschäftsstellen weltweit tätig.

Hinweise zu zukunftsgerichteten Aussagen

Gewisse hierin enthaltene Aussagen und Abbildungen sind zukunftsgerichtet. Diese Aussagen (u. a. zu Plänen, Vorhaben, Zielen und Trends) und Abbildungen nennen aktuelle Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen auf der Basis bestimmter Annahmen und enthalten auch Aussagen, die sich nicht direkt auf historische oder aktuelle Tatsachen beziehen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind typischerweise an Verben oder Formulierungen wie «vorwegnehmen», «abzielen», «anstreben», «annehmen», «glauben», «fortfahren», «schätzen», «erwarten», «vorhersehen», «beabsichtigen» und ähnlichen Ausdrücken zu erkennen, oder an der Verwendung von Futur- oder Konjunktivverbformen wie «werden», «können», «sollen», «würden», «könnten», «sollten» und «dürften». Diese zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und sonstige Faktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Betriebsergebnisse, finanziellen Verhältnisse, Solvabilitätskennzahlen, Kapital- bzw. Liquiditätspositionen oder Aussichten von Swiss Re (der «Gruppe») wesentlich von jenen abweichen, die durch derartige Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden, oder dass die Gruppe ihre veröffentlichten Ziele nicht erreicht. Zu derartigen Faktoren gehören unter anderem:

makroökonomische

Ereignisse

oder

Entwicklungen,

einschliesslich

Inflationsraten, erhöhter Volatilität und/oder Verwerfungen an globalen Kapital-,

Kredit-, Devisen- und anderen Märkten sowie deren Auswirkungen auf die

jeweiligen Preise, Zinssätze und Devisenkurse sowie andere Benchmarks dieser

Märkte;

erhöhte geopolitische Risiken oder Spannungen wie Konflikte, die sich in oder

zwischen Ländern ergeben, wo die Gruppe wesentliche betriebliche oder

finanzielle Interessen unterhält, oder die solche Länder anderweitig

beeinträchtigen, oder wichtige Wahlen, die in nationalen und/oder regionalen

6/8

politischen Spannungen resultieren und damit zu den oben beschriebenen makroökonomischen Ereignissen oder Entwicklungen beitragen bzw. solche verursachen;

  • Häufigkeit, Schweregrad und Verlauf von versicherten Schadenereignissen (sowie daraus entstehende Schäden), insbesondere Naturkatastrophen, von Menschen verursachten Katastrophen, Pandemien, Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der sozialen Inflation, Terroranschlägen oder kriegerischen Handlungen, einschliesslich des fortwährenden Krieges in der Ukraine sowie der Konflikte im Nahen Osten, und aller damit verbundenen staatlichen und sonstigen Massnahmen wie Sanktionen, Enteignungen und Beschlagnahmungen von Vermögenswerten sowie die wirtschaftlichen Folgen des Vorstehenden;
  • die Einhaltung von Standards in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (Environmental, Social and Governance, ESG) sowie hinsichtlich Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) durch die Gruppe und ihre Fähigkeit, eigenen Absichten, Zielen, Ambitionen oder den Erwartungen ihrer Stakeholderinnen und Stakeholder in dieser Hinsicht vollständig gerecht zu werden;
  • die Fähigkeit der Gruppe, ihre strategischen Ziele zu erreichen;
  • juristische Verfahren sowie behördliche Ermittlungen oder Massnahmen, u. a. im Zusammenhang mit Branchenanforderungen und allgemein anwendbaren Regeln für das Geschäftsgebaren, deren Problematik und Häufigkeit auch infolge der sozialen Inflation zunehmen kann;
  • Interventionen der Zentralbanken auf den Finanzmärkten, Handelskriege oder andere protektionistische Massnahmen in Bezug auf internationale Handelsabkommen, ungünstige geopolitische Ereignisse, nationale politische Unruhen oder andere Entwicklungen, die sich negativ auf die Weltwirtschaft auswirken;
  • Mortalität, Morbidität und Langlebigkeitsverlauf;
  • der zyklische Charakter des Rückversicherungsgeschäfts;
  • die Fähigkeit der Gruppe, ausreichende Liquidität und den Zugang zu den Kapitalmärkten zu gewährleisten, einschliesslich ausreichender Liquidität zur Deckung potenzieller Rücknahmen von Rückversicherungsverträgen durch Zedenten, Aufforderungen zur vorzeitigen Rückzahlung von Schuldtiteln oder ähnlichen Instrumenten oder Einforderungen von Sicherheiten aufgrund einer tatsächlichen oder vermeintlichen Verschlechterung der Finanzkraft der Gruppe oder aus anderen Gründen;
  • das Unvermögen der Gruppe, mit dem Verkauf von in der Bilanz der Gruppe ausgewiesenen Wertschriften Erlöse in Höhe des für die Rechnungslegung erfassten Wertes zu erzielen;
  • das Unvermögen der Gruppe, aus ihrem Investmentportefeuille ausreichende Kapitalerträge zu erzielen, z. B. infolge von Volatilität auf den Aktien- und Anleihenmärkten, aufgrund der Zusammensetzung des Investmentportefeuilles oder aus anderen Gründen;
  • Änderungen von die Gruppe oder ihre Zedenten betreffenden Gesetzen und Vorschriften oder deren Auslegung durch Aufsichtsbehörden und Gerichte, u. a. als Ergebnis einer umfassenden Reform oder einer Abkehr von multilateralen Konzepten bei der Regulierung globaler Geschäftstätigkeiten;
  • Sachverhalte mit negativen Auswirkungen auf die Reputation der Gruppe, ihres Verwaltungsrats oder ihrer Geschäftsleitung;
  • Herabstufung, Widerruf oder Aufgabe eines Finanz- oder anderen Ratings einer oder mehrerer Gesellschaften der Gruppe oder sonstige Entwicklungen, welche die Fähigkeit der Gruppe zur Erlangung eines verbesserten Ratings erschweren;
  • Unwägbarkeiten bei der Schätzung von Rückstellungen, einschliesslich Differenzen zwischen den tatsächlichen Schadenforderungen und den Underwriting- und Rückstellungsannahmen, etwa durch höhere Kosten in den Rückversicherungssparten Lebens- und Kranken- bzw. Sach- und

7/8

Haftpflichtversicherung aufgrund pandemie-, inflations- oder lieferkettenbedingter Probleme;

  • Änderungen bei den Policenerneuerungs- und Stornoquoten und deren Auswirkungen auf die Geschäfte der Gruppe;
  • Resultate von Steuerprüfungen, die Fähigkeit zur Verwertung von Steuerverlustvorträgen und latenten Steuerforderungen (u. a. aufgrund der Ergebniszusammensetzung in einem Zuständigkeitsbereich oder eines angenommenen Kontrollwechsels), welche die künftigen Erträge negativ beeinflussen könnten, sowie die Gesamtauswirkungen von Änderungen der Steuervorschriften auf das Geschäftsmodell der Gruppe;
  • Änderungen bei Schätzungen oder Annahmen zur Rechnungslegung, die sich auf die rapportierten Zahlen zu Vermögenswerten, Verbindlichkeiten, Einnahmen oder Ausgaben, einschliesslich Eventualforderungen und -verbindlichkeiten, auswirken, sowie Änderungen bei Standards, Praktiken oder Richtlinien zur Rechnungslegung, einschliesslich die Entscheidung der Gruppe, per 1. Januar 2024 von US GAAP auf IFRS umzustellen;
  • Stärkung oder Schwächung ausländischer Währungen;
  • Reformen oder andere mögliche Änderungen der Referenzzinssätze;
  • Unwirksamkeit von Absicherungsinstrumenten der Gruppe;
  • umfangreiche Investitionen, Übernahmen oder Veräusserungen sowie jegliche Verzögerungen, unerwartete Verbindlichkeiten oder sonstige Kosten, geringer als erwartet ausfallende Leistungen, Beeinträchtigungen, Ratingaktionen oder andere Aspekte im Zusammenhang mit den genannten oder ähnlichen Transaktionen;
  • aussergewöhnliche Ereignisse betreffend Kundinnen oder Kunden oder andere Gegenparteien der Gruppe, z. B. Insolvenz, Liquidation oder sonstige kreditbezogene Ereignisse;
  • Verschärfung der Wettbewerbsbedingungen in den Märkten und Regionen, in welchen die Gruppe tätig ist;
  • Geschäftsverwerfungen aufgrund von Terroranschlägen, Cyberangriffen, Naturkatastrophen, Krisenfällen im Gesundheitswesen, Kriegshandlungen oder anderen Ereignissen und deren Auswirkungen;
  • Einschränkungen der Fähigkeit von Tochtergesellschaften der Gruppe, Dividenden zu zahlen oder andere Ausschüttungen vorzunehmen; und
  • operative Faktoren, einschliesslich der Wirksamkeit des Risikomanagements oder der Umstellung auf IFRS sowie anderer interner Verfahren zur Prognose und zum Management der vorgenannten Risiken.

Diese Aufzählung von Faktoren ist nicht abschliessend. Die Gruppe ist in einem Umfeld tätig, das sich ständig verändert und in dem ununterbrochen neue Risiken entstehen. Leserinnen und Leser sind daher angehalten, sich nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen. Die Gruppe ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zu erwartender Ereignisse oder ähnlicher Faktoren öffentlich zu revidieren oder zu aktualisieren.

Diese Mitteilung ist keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Wertpapieren und stellt auch kein Angebot zum Verkauf oder Erwerb von Wertpapieren in irgendeinem Land, einschliesslich der USA, dar. Derartige Angebote erfolgen ausschliesslich in Form eines Verkaufs- oder Zeichnungsprospekts und in Übereinstimmung mit den geltenden Wertschriftengesetzen.

8/8

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Swiss Re Ltd. published this content on 16 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 16 May 2024 05:03:02 UTC.