"Dies ist unser letzter Ausweg. Die sich anhäufenden unbezahlten Rechnungen haben unsere Betriebskapazitäten erheblich beeinträchtigt, so dass es untragbar ist, den Betrieb fortzusetzen, ohne diese finanziellen Herausforderungen anzugehen", hieß es in einer Erklärung.

Die staatliche Electricity Company of Ghana reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Die Regierung bemüht sich um eine Einigung mit den unabhängigen Stromerzeugern (IPP), da sie mit der schlimmsten Wirtschaftskrise seit einer Generation zu kämpfen hat, die durch eine zweistellige Inflation und eine ausufernde Staatsverschuldung gekennzeichnet ist.

Im Juli erzielten die IPP eine vorläufige Einigung mit der Electricity Company of Ghana über die ihnen geschuldeten Zahlungsrückstände. Sie warnten jedoch, dass sie ohne weitere Ankündigung den Betrieb einstellen würden, falls das Schuldenproblem ungelöst bliebe.

Es war nicht sofort klar, welche Auswirkungen der plötzliche Stromausfall von Sunon Asogli auf die nationale Versorgung von Haushalten und Unternehmen haben würde.