Soluna Holdings, Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen einen endgültigen Stromabnahmevertrag (PPA) für das Projekt Kati mit EDF Renewables und Abu Dhabi Future Energy Company ? Masdar (Masdar) unterzeichnet hat. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Wachstumspfad des Unternehmens. Projekt Kati ist Solunas zweites Renewable Computing Rechenzentrumsprojekt in Texas.

Es wird in einer Windkraftanlage untergebracht, die EDF Renewables und Masdar gehört. Das Projekt Kati wird in zwei Phasen durchgeführt, wobei jede Phase 83 MW an erneuerbarer Energiekapazität für Hochleistungs-Computing-Anwendungen, einschließlich KI, liefern wird. Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt bis zu 166 MW an neuem Hosting- und Joint-Venture-Potenzial freisetzen, ein Beweis für das Engagement des Unternehmens für Innovation und Wachstum.

Die kommenden Phasen des Projekts werden sich auf die Sicherung von Landpachtverträgen und die Bewältigung der ERCOT-Planungsanforderungen konzentrieren, entscheidende Schritte im Entwicklungsprozess. Mit der Unterzeichnung des PPA festigt Soluna seine Eigentumsrechte an dem Projekt und positioniert sich damit strategisch auf dem Markt für erneuerbare Energien. Diese Partnerschaft bekräftigt Solunas Position als bedeutender Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seine Präsenz zu erweitern und zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.

Soluna setzt seine Tradition fort, seine Rechenzentren nach Wissenschaftlerinnen zu benennen, die als Katalysator für wichtige Innovationen dienen. Projekt Kati ist nach Kati Kariko benannt, einer ungarischen Wissenschaftlerin, die maßgeblich an der Entwicklung von mRNA-basierten Proteintherapien beteiligt war. Ihre jahrzehntelange, unermüdliche Arbeit hat dazu beigetragen, die heutigen modernen mRNA-Impfstoffe zu entwickeln.