Sino-German United AG, München

WKN SGU 888

ISIN DE000SGU8886

Einladung und Tagesordnung

zur

ordentlichen Hauptversammlung

2024

Inhalt

I. Tagesordnung

Seite 4

II. Vorschläge zur Beschlussfassung

Seite 5

III. Mitteilungen und Informationen

Seite 7

an die Aktionäre

IV. Information zum Datenschutz

Seite 16

für Aktionäre

V. Weitere Informationen und

Seite 17

Unterlagen zur Hauptversammlung

2

Wir laden die Aktionärinnen und Aktionäre herzlich zur ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft ein.

Die Hauptversammlung findet am Montag, den 01. Juli 2024, um 10:00 Uhr (MESZ)

im Steigenberger Hotel München,

Berliner Straße 85, 80805 München Deutschland, statt.

3

I. Tagesordnung

  1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lage- berichtes (einschließlich des erläuternden Berichts zu den Angaben nach § 289 Abs. 4 HGB und nach § 289a HGB) für das Geschäftsjahr 2023 sowie des Berichts des Aufsichtsrats
  2. Erörterung des Vergütungsberichtes des Jahresabschlusses 2023 nach §120a Abs. 5 AktG
  3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2023
  4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023
  5. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2024

4

II. Vorschläge zur Beschlussfassung

1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lage- berichts (einschließlich des erläuternden Berichts zu den An- gaben nach § 289 Abs. 4 HGB und nach § 289a HGB) für das Geschäftsjahr 2023 sowie des Berichts des Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat hat mit Beschluss vom 12. März 2024 den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2023 gebilligt; der Jahresabschluss ist damit festgestellt. Entsprechend den gesetzlichen Bestim- mungen gibt es daher zu diesem Punkt der Tagesordnung kei- ne Beschlussfassung.

Der festgestellte Jahresabschluss und der Lagebericht (ein- schließlich des erläuternden Berichts zu den Angaben nach § 289 Abs. 4 HGB und nach § 289a HGB) der Sino-German United AG für das Geschäftsjahr 2023 sowie der Bericht des Aufsichtsrats sind vom Tag der Einberufung der Hauptver- sammlung an auf der Internetseite der Gesellschaft unter http://www.sgu-ag.de/hauptversammlung-2024.html ver-

öffentlicht.

Die Unterlagen werden Aktionären auf Anfrage ebenfalls mit der Post zugesandt. Ferner werden alle genannten Dokumen- te auch in der Hauptversammlung zugänglich gemacht.

2. Erörterung des Vergütungsberichtes des Jahresabschlusses 2023 nach §120a Absatz 5 AktG

Der Aufsichtsrat hat mit Beschluss vom 12. März 2024 den vom Vorstand aufgestellten Vergütungsbericht des Jahresab- schlusses der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2023 gebil- ligt; der Vergütungsbericht ist damit festgestellt. Da es sich um eine börsennotierte kleine oder mittelgroße Gesellschaft handelt, ist gemäß § 120a Abs. 5 AktG keine Beschlussfassung erforderlich, wenn der Bericht in gesondertem TOP erörtert wird. Entsprechend erfolgt zu diesem Punkt der Tagesordnung keine Beschlussfassung.

Der festgestellte Vergütungsbericht der Sino-German United AG für das Geschäftsjahr 2023 ist vom Tag der Einberufung der

5

Hauptversammlung an auf der Internetseite der Gesellschaft unter http://www.sgu-ag.de/hauptversammlung-2024.html veröffentlicht.

Die Unterlagen werden Aktionären auf Anfrage ebenfalls mit der Post zugesandt. Ferner werden alle genannten Dokumen- te auch in der Hauptversammlung zugänglich gemacht.

  1. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2023
    Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, den im Geschäfts- jahr 2023 amtierenden Mitgliedern des Vorstands Herrn Hui Wang, Herrn Philipp Birnstingl, und Frau Su Li für die Dauer ihrer jeweiligen Zugehörigkeit zum Vorstand der Gesellschaft Entlastung zu erteilen.
  2. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023
    Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, den im Geschäfts- jahr 2023 amtierenden Mitgliedern des Aufsichtsrats Herrn Dr. Norbert Egger, Herrn Wei Song und Frau Peng Pan für die Dauer ihrer jeweiligen Zugehörigkeit zum Aufsichtsrat der Ge- sellschaft Entlastung zu erteilen.
  3. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2024
    Der Aufsichtsrat schlägt vor, die Consaris AG - Wirtschaftsprü- fungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, Eggenfelden, zum Abschlussprüfer der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2024 zu wählen.

6

  1. Mitteilungen und Informationen an die Aktionäre
  1. Anzahl der Aktien und Stimmrechte
    Das Grundkapital der Gesellschaft zum Zeitpunkt der Einberu- fung der Hauptversammlung beträgt EUR 1.800.000,00 und ist eingeteilt in 1.800.000 auf den Inhaber lautende Stückaktien. Jede Stückaktie ist stimmberechtigt und gewährt eine Stimme. Die Gesamtzahl der Stückaktien und Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung beträgt daher jeweils 1.800.000. Zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptver- sammlung hält die Gesellschaft keine eigenen Aktien.
  2. Teilnahme an der Hauptversammlung und Ausübung des Stimmrechts
    1. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptver- sammlung und die Ausübung des Stimmrechts
      Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Aus- übung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die sich bis spätestens sechs Tage vor der Haupt- versammlung, mithin spätestens am Montag, 24. Juni
      2024 (24:00 Uhr), unter der nachstehenden Adresse:
      Sino-German United AG c/o GFEI Aktiengesellschaft Ostergrube 11
      30559 Hannover Deutschland
      Telefax: 0511-47 40 23 19
      E-Mail: hv@gfei.de
      bei der Gesellschaft angemeldet und ihr gegenüber den Nachweis des Anteilsbesitzes durch das depotführende Institut erbracht haben, dass sie mit Geschäftsschluss des
      1. Tages vor der Hauptversammlung, d. h. Sonntag, 09. Juni 2024 (24:00 Uhr) ("Nachweisstichtag" genannt), Ak- tionäre der Gesellschaft waren. Wie die Anmeldung muss auch der Nachweis des Anteilsbesitzes der Gesellschaft unter der vorgenannten Adresse bis spätestens Montag,
      1. Juni 2024 (24:00 Uhr) zugehen. Anmeldung und Nach-

7

weis des Anteilsbesitzes müssen in deutscher oder engli- scher Sprache abgefasst sein. Für den Nachweis und die Anmeldung genügt die Textform.

Nach rechtzeitigem Eingang der Anmeldung und des Nach- weises des Anteilsbesitzes bei der vorstehend bezeichne- ten Anmeldestelle der Sino-German United AG werden den Aktionären von der Anmeldestelle Eintrittskarten für die Teilnahme an der Hauptversammlung übersandt. Um den rechtzeitigen Erhalt der Eintrittskarten sicherzu- stellen, bitten wir die Aktionäre, möglichst frühzeitig eine Eintrittskarte bei ihrem depotführenden Institut anzu- fordern. Die erforderliche Anmeldung und die Übersen- dung des Nachweises des maßgeblichen Anteilsbesitzes werden in diesen Fällen durch das depotführende Institut vorgenommen. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich höchstens zwei (2) Eintrittskarten pro Aktionär ausgege- ben werden. Eintrittskarten sind reine Organisationsmit- tel und stellen keine zusätzlichen Teilnahmebedingungen dar.

Der Nachweisstichtag ist das entscheidende Datum für den Umfang und die Ausübung des Teilnahme- und Stimmrechts in der Hauptversammlung. Im Verhältnis zur Gesellschaft gilt für die Teilnahme an der Hauptver- sammlung oder die Ausübung des Stimmrechts als Ak- tionär nur, wer einen Nachweis des Anteilsbesitzes zum Nachweisstichtag erbracht hat. Veränderungen im Akti- enbestand nach dem Nachweisstichtag haben hierfür kei- ne Bedeutung. Aktionäre, die ihre Aktien erst nach dem Nachweisstichtag erworben haben, können somit nicht an der Hauptversammlung teilnehmen, es sei denn, sie lassen sich insoweit bevollmächtigen oder zur Rechtsaus- übung ermächtigen. Aktionäre, die sich ordnungsgemäß angemeldet und den Nachweis erbracht haben, sind auch dann zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, wenn sie die Akti- en nach dem Nachweisstichtag veräußern. Der Nachweis- stichtag hat keine Auswirkungen auf die Veräußerbarkeit der Aktien.

8

  1. Verfahren für die Stimmabgabe durch Bevollmächtigte
    Die Aktionäre können ihr Stimmrecht in der Hauptver- sammlung auch durch Bevollmächtigte, z.B. durch Inter- mediäre (z. B. Kreditinstitute), Aktionärsvereinigungen oder Stimmrechtsberater bzw. diesen nach § 135 Abs. 8 AktG gleichgestellte Personen oder Institutionen oder eine andere Person ihrer Wahl, ausüben lassen. Dabei ist Folgendes zu beachten:
    Auch im Falle der Bevollmächtigung sind eine fristge- rechte Anmeldung und ein Nachweis des Anteilsbesitzes gemäß den vorstehenden Bedingungen erforderlich. Be- vollmächtigt ein Aktionär mehr als eine Person, kann die Gesellschaft eine oder mehrere Personen von diesen zu- rückweisen.
    Die Erteilung der Vollmacht, ihr Widerruf und der Nach- weis der Bevollmächtigung gegenüber der Gesellschaft bedürfen der Textform.
    Die Erteilung der Vollmacht und ihr Widerruf können entweder gegenüber dem Bevollmächtigten oder unter folgender Adresse gegenüber der Gesellschaft erklärt werden:
    Sino-German United AG Investor Relations Maximilianstr. 54 80538 München Deutschland
    Telefax: +49 (0) 89 2388 6848
    E-Mail:investorrelations@sgu-ag.de
    Ein Nachweis der Bevollmächtigung kann ebenfalls an die vorstehend genannte Adresse übermittelt werden. Der Nachweis einer Vollmacht kann in Textform auch am Tag der Hauptversammlung an der Ein- und Ausgangskontrol- le erbracht werden.

9

Bei Bevollmächtigung von Intermediären (z. B. Kreditins- tituten), Aktionärsvereinigungen oder Stimmrechtsbera- tern bzw. diesen nach § 135 Abs. 8 AktG gleichgestellten Personen oder Institutionen sind in der Regel Besonder- heiten zu beachten, die bei dem jeweils zu Bevollmächti- genden zu erfragen sind. Wir bitten daher Aktionäre, die einen Intermediär (z. B. Kreditinstitut), eine Aktionärsver- einigung oder einen Stimmrechtsberater bzw. eine die- sen nach § 135 Abs. 8 AktG gleichgestellte Person oder Institution mit der Stimmrechtsausübung bevollmäch- tigen wollen, sich mit dem zu Bevollmächtigenden über die Form der Vollmacht abzustimmen.

Ein Formular, das für die Erteilung einer Vollmacht ver- wendet werden kann, erhalten Sie zusammen mit der Zusendung der Eintrittskarte, die den Aktionären nach der form- und fristgerechten Anmeldung zur Hauptver- sammlung zugesandt wird. Ein entsprechendes Formular kann auch auf der Internetseite der Gesellschaft unter http://www.sgu-ag.de/hauptversammlung-2024.html abgerufen werden.

Auch nach Vollmachtserteilung können angemeldete Aktionäre persönlich an der Hauptversammlung teilneh- men.

  1. Verfahren für die Stimmabgabe durch einen Stimm- rechtsvertreter der Gesellschaft
    Die Gesellschaft bietet den Aktionären wiederum die Möglichkeit, ihr Stimmrecht durch einen von der Gesell- schaft benannten weisungsgebundenen Stimmrechtsver- treter ausüben zu lassen. Die Gesellschaft hat Herrn Lars Kuhnke, Hannover, von der Firma GFEI Aktiengesellschaft als Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft benannt. Eine Vollmacht zugunsten des von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreters erfordert, dass diesem ausdrück- lich Weisungen zum Gegenstand der Beschlussfassung erteilt werden. Der Stimmrechtsvertreter ist verpflich- tet, nach Maßgabe der ihm erteilten Weisungen abzu-

10

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Sino-German United AG published this content on 17 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 17 June 2024 00:03:02 UTC.