San Lorenzo Gold Corp. gibt ein Update zu seinen bevorstehenden Explorationsplänen. San Lorenzo hat eine umfassende Überprüfung der 6 hochprioritären Ziele auf dem
Salvadora Liegenschaft abgeschlossen. Die Überprüfung wurde mit dem Ziel durchgeführt, eine Explorationsstrategie zu entwickeln, die den Aktionären von San Lorenzo den größtmöglichen Nutzen bringt. Die Schlussfolgerung war, dass die Ziele Cerro Blanco und Tres Amigos die höchste Priorität für die nächste Explorationsphase haben, da das Unternehmen der Ansicht ist, dass zusätzliche Ausgaben dort das größte Potenzial haben, die Bewertung kurzfristig zu beeinflussen. Cerro Blanco ist ein porphyrisches Kupfer-Gold-Ziel, das Ähnlichkeiten mit den Zonen aufweist, die in CODELCOs Lagerstätte El Salvador, etwa 15 km nordöstlich, produziert werden. Cerro Blanco zeichnet sich durch mehr als 250 vertikale Meter freiliegender Alteration aus, die von der Talsohle des Flusses aus sichtbar sind, der die nördliche Grenze des Salvadora-Grundstücks bildet, sowie durch eine gut sichtbare Alterationskappe an der Oberfläche. Die Alterationszonen sind von der Talsohle aus auf einer Streichenlänge von über 2 km sichtbar, wobei das Hauptmerkmal eine Breite von etwa 1,5 km aufweist. Das Ziel Cerro Blanco ist eine große Zone mit starker hydrothermaler Alteration im Porphyrstil, die an der Oberfläche mit Gold und Kupfer angereichert ist und von einer signifikanten IP-Anomalie der Wiederaufladbarkeit unterlagert wird. Bezeichnenderweise wurde das Ziel Cerro Blanco noch nie durch Bohrungen erprobt, obwohl es alle klassischen Merkmale eines großen, mineralisierten Porphyrsystems aufweist. San Lorenzo führte 2 geochemische Boden- und Gesteinsprobenahmen durch, die durch eine induzierte Polarisationsuntersuchung ergänzt wurden. Obwohl eine 6 km lange IP-Untersuchung durchgeführt wurde, waren die Ergebnisse von nur 4 Linienkilometern der 2 südlichen Linien verwertbar, da die nördlichste Linie im Flusstal lag, wo der Boden aufgrund von Salzansammlungen an der Oberfläche, die durch Überschwemmungen des Flusses entstanden waren, zu leitfähig war, um eine signifikante Durchdringung zu ermöglichen. Eine dritte Kampagne zur Entnahme von Bodenproben, die 57 Proben umfasste, wurde im Dezember
2023. Die Untersuchungsergebnisse dieser Kampagne bestätigen die südliche Ausdehnung der anomalen Au-Cu-Zone, die bei den vorherigen Boden- und Gesteinsprobenentnahmeprogrammen identifiziert wurde. Die früheren Bohrpläne von San Lorenzo bei Cerro Blanco wurden nach Erhalt der Untersuchungsergebnisse eines Entdeckungsbohrlochs auf dem Ziel Caballo Muerto auf Eis gelegt. Der Zugang zum Zielgebiet Cerro Blanco wurde durch das Fehlen einer geeigneten Straße für die Mobilisierung der Ausrüstung eingeschränkt. San Lorenzo wird in Kürze mit den Vorbereitungsarbeiten für ein Bohrprogramm beginnen, das auf Cerro Blanco
Cerro Blanco und Tres Amigos in naher Zukunft durchgeführt werden soll. Das Potenzial des noch nicht bebohrten Cerro Blanco Ziels liegt auf der Hand. Günstige Bohrergebnisse sind erforderlich, um seinen Wert zu bestimmen. San Lorenzo freut sich auf zukünftige Bohrungen, um das Ressourcenpotenzial des Cerro Blanco Ziels von mehreren Millionen Tonnen zu erschließen. Das Vorhandensein einer signifikanten Alteration im Cerro Blanco Ziel, zusammen mit der Mineralisierung, auf die San Lorenzo bei seinen bisherigen Bohrungen auf Salvadora gestoßen ist, bestätigt dem Management von San Lorenzo weiterhin die Existenz mehrerer hydrothermaler Systeme, die bedeutende porphyrische und epithermale Mineralvorkommen auf einem Großteil des Salvadora Grundstücks produziert haben.
Das Salvadora-Grundstück ist durch die Existenz zahlreicher handwerklicher Gruben in geringer Tiefe gekennzeichnet. Das Ziel Tres Amigos ist das zweite Ziel mit hoher Priorität für die nächste Explorationsphase. San Lorenzo geht davon aus, dass detaillierte Informationen zum Ziel Tres Amigos innerhalb der nächsten zwei Wochen zur Verfügung stehen werden. Das Ziel Caballo Muerto war Gegenstand der letzten beiden Bohrkampagnen von San Lorenzo und obwohl es weiterhin ein Ziel mit hoher Priorität ist, hat das Management entschieden, dass angesichts der Beschaffenheit des Ziels (ein großes Gold-Kupfer-Porphyr-System) und der begrenzten Barmittel des Unternehmens die weiteren Arbeiten verschoben werden, um die verfügbaren Mittel für die effektivsten Zwecke zu verwenden: 1) Erprobung des Ziels Cerro Blanco, das noch nie bebohrt wurde, und 2) Bestimmung der Ausdehnung des Tres-Amigos-Systems, auf dem im Rahmen früherer Bohrprogramme bereits bedeutende Gehalte an mineralisierten Abschnitten erzielt wurden.