Die Rio Tinto Group gab die Produktionsergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2021 bekannt. Für das Gesamtjahr lag die Eisenerzproduktion in Pilbara mit 319,7 Mio. Tonnen (100 %-Basis) um 4 % unter dem Niveau von 2020. Die Bauxitproduktion lag mit 54,3 Millionen Tonnen um 3 % unter dem Niveau von 2020, was auf das nasse Wetter im ersten Quartal zurückzuführen ist, das die Systemstabilität während des gesamten Jahres beeinträchtigte, sowie auf Probleme mit der Zuverlässigkeit der Anlagen und auf Überschreitungen der geplanten Abschaltungen in den Betrieben im Pazifik. Die Aluminiumproduktion lag mit 3,2 Millionen Tonnen um 1 % unter dem Niveau von 2020, da die Kapazität der Hütte Kitimat in British Columbia infolge des im Juli 2021 begonnenen Streiks reduziert wurde. Die Gewerkschaft und die Mitarbeiter haben eine Vereinbarung mit einem kontrollierten Neustart im Jahr 2022 erzielt. Die Bergbaukupferproduktion von 494.000 Tonnen lag um 7 % unter dem Wert von 2020, was auf eine geringere Ausbeute und einen geringeren Durchsatz bei Escondida infolge der anhaltenden Auswirkungen von COVID-19 zurückzuführen ist, was teilweise durch höhere Ausbeuten und Gehalte bei Oyu Tolgoi in der Mongolei und Kennecott in den USA ausgeglichen wurde. Die Produktion von Titandioxidschlacke in Höhe von 1.014 Tausend Tonnen war um 9 % niedriger als 2020, was auf Störungen in der Gemeinde und die anschließende Einschränkung des Betriebs bei Richards Bay Minerals (RBM) sowie auf ungeplante Wartungsarbeiten und Probleme mit der Zuverlässigkeit der Anlagen bei Rio Tinto Fer et Titane (RTFT) in Kanada zurückzuführen ist. Die Produktion von Pellets und Konzentrat bei Iron Ore Company of Canada (IOC) lag 6 % unter dem Niveau von 2020, was auf anhaltende Probleme bei der Verfügbarkeit von Arbeitskräften und Anlagen, die sich auf die Produktzufuhr auswirkten, sowie auf verschiedene andere betriebliche Herausforderungen während des Jahres zurückzuführen ist. Die Eisenerzproduktion in Pilbara belief sich im Quartal auf 84,1 Millionen Tonnen, die Bauxitproduktion auf 13,1 Millionen Tonnen, die Aluminiumproduktion auf 757.000 Tonnen, die Kupferproduktion auf 132.000 Tonnen und die Titandioxidschlacke auf 228.000 Tonnen.