Riedel Resources Limited gab weitere Untersuchungsergebnisse seines kürzlich abgeschlossenen RC-Bohrprogramms auf seinem Kingman-Projekt in Arizona, USA, bekannt. Die Ergebnisse von Tintic haben die breite hochgradige Zone der Gold- und Silbermineralisierung erneut erweitert. Wie bereits berichtet, scheint die Mineralisierung bei Tintic in flachen, flach einfallenden Adern enthalten zu sein, die unterschiedliche Mengen an Quarz-, Ton- und Sulfidmineralisierung enthalten.

In den Bohr- und Untersuchungsergebnissen gibt es auch Hinweise auf einen gestapelten Lode/Sill-Komplex. Die geringe Tiefe der durchteuften Mineralisierung, einschließlich der signifikanten Gold- und Silbergehalte, die bei den Bohrungen festgestellt wurden, bietet das Potenzial für einen zukünftigen Tagebau. Das Kingman-Projekt befindet sich im Nordwesten von Arizona, USA, etwa 90 Autominuten von der Innenstadt von Las Vegas entfernt und nur 5 km von einer Hauptverkehrsstraße entfernt.

Auf dem Projekt wurde von den 1880er Jahren bis Anfang der 1940er Jahre - zeitgleich mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs - überwiegend hochgradiges Gold und Silber abgebaut. Nach begrenzten Bohrungen in der Nähe von Tintic in den 1990er Jahren wurden Ende 2019 auf dem Grundstück 11 Diamantbohrungen niedergebracht, die mehrere Zonen mit hochgradigem Gold, Silber und Blei aus geringer Tiefe durchschnitten und das umfangreiche Mineralisierungspotenzial des Gebiets bestätigten. Auf dem Kingman-Projekt wurden bisher nur wenige moderne Explorationen durchgeführt.

Riedels jüngstes RC-Bohrprogramm, das im April 2022 abgeschlossen wurde, war sein drittes bei Kingman, an dem das Unternehmen über sein Abkommen vom Dezember 2020 mit Flagstaff Minerals Limited und Flagstaff Minerals (USA) Inc. eine Beteiligung von bis zu 80% erwerben möchte.