Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit. Man schätzt, dass ca. 20 Millionen Menschen in Deutschland davon mit verschiedenen Schweregraden betroffen sind. Zu 90% sind Ursachen nicht definierbar. Faktoren wie z. B. familiäre Vorbelastung, zunehmendes Alter, Stress, Übergewicht, falsche Ernährung und mangelnde Bewegung begünstigen allerdings diese Krankheit. Folgen der Erkrankung sind Nierenerkrankungen, Herzinfarkte und Schlaganfälle. Mehr als die Hälfte von den 2012 behandelten Patienten in den Weißeritztal-Kliniken hatte diese Diagnose neben der eigentlichen Erkrankung. Das waren immerhin 8100 Patienten. Zur direkten Behandlung kamen ca. 400 Patienten.

Seit August 2012 vergibt die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention das Qualitätssiegel "Zertifiziertes Hypertonie-Zentrum DHL®". Die ersten Zertifikate gingen bundesweit an ca. 50 Einrichtungen. Als erste und bisher einzige Klinik Sachsens erhielten auch die Weißeritztal-Kliniken dieses Qualitätssiegel.

Die Medizinische Klinik II (Kardiologie/Angiologie/Geriatrie) unter der Leitung von Chefarzt Dr. Münch erfüllte umfassend alle Anforderungen bei der Behandlung von Bluthochdruck.  Neben personellen Voraussetzungen muss u.a. nachgewiesen werden, dass die ganze Bandbreite von Diagnostik bis zur Therapie abgedeckt werden kann.

Seit über einem Jahr wird z. B. die kathetergestützte Verödung der Nierenarteriennerven bei Patienten mit medikamentös nicht einstellbarem Bluthochdruck erfolgreich durchgeführt.

Mit der Zertifizierung leistet die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsqualität für Bluthochdruck-Patienten. Das Zertifikat garantiert dabei die Einhaltung des hohen Qualitätsstandards, den die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® anhand von Erkenntnissen aus der hypertensiologischen Wissenschaft und der Versorgungsforschung definiert hat.

Kontakt:Medizinische Klinik II,
Tel.: 0351 6466232 (Sekretariat Medizinische Klinik II).

weitergeleitet durch