Revolver Resources Holdings Limited hat mit Diamantbohrungen auf einer hochrangigen leitfähigen Anomalie auf dem Projekt Dianne des Unternehmens begonnen. Das oberflächennahe Massivsulfid-Ziel befindet sich südlich und abwärts, 200 m unterhalb der bestehenden VMS-Mineralisierung von Dianne, und wurde im Anschluss an umfangreiche geophysikalische Vermessungsarbeiten in jüngster Zeit umrissen und verfeinert. Das Projekt Dianne konzentriert sich auf die Kupferlagerstätte Dianne, die sich in deformiertem paläozoischem Schiefer und Grauwacke der Hodgkinson-Formation befindet.

Der Lagerstättentyp wurde von früheren Explorationsunternehmen als VMS, vorwiegend schichtförmige Hornsteinquarzite, interpretiert, die in einem subvulkanischen System in Verbindung mit basischen vulkanischen Schwellern oder Strömen und Dykes mit einer vereinzelten Kupfermineralisierung vorkommen. Während dieser Explorationssaison hat Revolver auf Dianne weiterhin moderne und innovative geophysikalische Techniken angewandt, um eine starke Pipeline von Zielen aufzubauen. Das Unternehmen hat umfangreiche geophysikalische Arbeiten durchgeführt, um die VMS-Ziele in der Nähe der Mine zu definieren und zu verfeinern.

Die unmittelbare Region um die aktuelle Mineralisierung bei Dianne war ein Schwerpunkt der geophysikalischen Arbeiten, die gezielte Dipol-PDP-IP, Fixed-Loop TEM, Moving-Loop TEM und die kürzlich erworbene XCite Heli-EM-Untersuchung umfassten. Im Rahmen dieser Arbeiten konnte ein oberflächlicher elektromagnetischer Leiter identifiziert werden, der sich 200 m unterhalb der bestehenden VMS-Mineralisierung von Dianne befindet und eine Reaktion zeigt, die das Potenzial hat, eine Massivsulfidmineralisierung zu reflektieren. Die Entscheidung, das aktuelle EM-Ziel durch Bohrungen zu erproben, folgt auf den Abschluss einer Überprüfung mehrerer Linien geophysikalischer und geologischer Beweise, wobei das Ziel in der Modellierung von FLEM-Daten, ML-TEM-Daten und den XCite Heli-EM-Daten auf mehreren Linien auftaucht.

Das Ziel befindet sich unterhalb oder südlich von Dianne im selben breiteren, aussichtsreichen stratigraphischen und strukturellen Umfeld. Die aktuellen Modellierungs- und Kalibrierungsarbeiten, die von den geophysikalischen Beratern der GeoDiscovery Group durchgeführt wurden, haben die erforderlichen Informationen geliefert, um die geplanten Bohrlöcher zur Erkundung des Ziels mit ausreichender Sicherheit zu lokalisieren. Das Bohrprogramm soll Anfang Oktober beginnen und wird zunächst aus zwei Diamantkernbohrungen an verschiedenen Stellen innerhalb des Ziels bestehen.

Für diese Anomalie sind mindestens 1.000 m geplant, bevor man sich auf die anderen vorrangigen EM-Ziele im gesamten Konzessionsgebiet begibt. Das Bohrunternehmen DDH1 wurde mit der Durchführung der Bohrungen beauftragt und die Vorbereitungen vor Ort sind abgeschlossen. Im Anschluss an die Bohrungen werden die Löcher mit Downhole-EM ergänzt, um die Anomalie näher an der Quelle zu verfeinern.

Revolver hat die Explorationsaktivitäten in der Nähe der Grube und die Step-Out-Explorationsaktivitäten in dieser Feldsaison 2022 vollständig ausgeweitet. Weitere Arbeiten, die im Folgenden beschrieben werden, sind bereits im Gange oder für die kommenden Monate geplant. Weitere Verarbeitung und Interpretation der flächendeckenden Heli-EM-Vermessung, bodengestützte Moving-Loop-EM-Vermessung zur Weiterverfolgung der tieferen Dianne-EM-Anomalie - Abschluss im August 2022, regionale Erkundung und Weiterverfolgungsanalyse der WV3-Alterationsziele und der übereinstimmenden Heli-EM-Anomalien - Fortsetzung bis August/September 2022, 3D-Wireframing der Gehalts- und Kupferlagerstättenbereiche für die Dianne-Mineralressourcenschätzung - im Gange, metallurgische Testarbeiten für Oxid-, supergene und primäre Sulfidproben aus den jüngsten.

Revolver-Bohrungen für die Mineralressourcenschätzung von Dianne - im Gange, Berichterstattung über historische Kupferabschnitte aus validierten Bohrlöchern, die in Verbindung mit dem Revolver-Bohrprogramm 2021-22 Phase 1 in der Mineralressourcenschätzung von Dianne verwendet werden - drittes Quartal 2022, Beginn des Bohrprogramms 2022 - Oktober 2022.