Die neuseeländischen Aktien fielen am Montag um fast 1,5% und steuerten auf den größten Rückgang seit zwei Jahren zu, nachdem heiße US-Inflationsdaten die Sorge schürten, dass die US-Notenbank Federal Reserve noch lange Zeit eine restriktive Haltung einnehmen könnte.

Der Benchmark-Index S&P/NZX 50 fiel um bis zu 1,4% auf 10.983,85 Punkte und weitete damit seine Verluste auf eine dritte Sitzung aus, in der er auf den größten Rückgang seit Juni 2020 zusteuerte. Etwa 2 Millionen Aktien wechselten im frühen Handel den Besitzer, verglichen mit dem 30-Tage-Durchschnitt von 31,3 Millionen Aktien.

Die Märkte in Australien waren wegen eines Feiertags geschlossen.

Die Anleger erwarten, dass die US-Notenbank bei ihrer Sitzung in dieser Woche den Leitzins anheben wird, nachdem die Inflation in den USA im Mai auf den höchsten Stand seit 40 Jahren gestiegen ist.

Das Bergbauunternehmen Chatham Rock Phosphate führte die Gewinne im neuseeländischen Leitindex mit einem Anstieg von 3,8% an. Rua Bioscience und Restaurant Brands New Zealand stiegen um 3,1% bzw. 2,9%. (Berichterstattung von Tejaswi Marthi in Bengaluru; Redaktion: Subhranshu Sahu)