Renault und Nissan gaben am Mittwoch bekannt, dass sie die endgültigen Vereinbarungen über die neuen Bedingungen ihrer Allianz getroffen haben, die in der Rahmenvereinbarung vom Februar vorgesehen waren.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit hat sich Nissan unter anderem verpflichtet, bis zu 600 Millionen Euro in Ampere zu investieren, Renaults neue europäische Einheit, die sich ausschließlich auf Elektrofahrzeuge und Software konzentriert.

Der japanische Hersteller wird ein "strategischer" Investor der Tochtergesellschaft werden und einen Sitz im Verwaltungsrat erhalten.

Wie im Februar angekündigt, werden Renault und Nissan eine Überkreuzbeteiligung von 15% behalten, mit einer Verpflichtung zum Halten und einer Verpflichtung zur Begrenzung ihrer Beteiligungen.

Renault plant jedoch, 28,4% seiner Nissan-Aktien in einen französischen Trust zu übertragen, wo seine Stimmrechte vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen "neutralisiert" werden.

Nach dieser Übertragung wird Nissan in der Lage sein, die Stimmrechte auszuüben, die mit seiner Beteiligung an Renault verbunden sind.

Die beiden Konzerne beabsichtigen außerdem, in Indien, Lateinamerika und Europa durch neue Investitionen und neue Fahrzeuge 'stark wertschöpfende' operative Projekte durchzuführen.

Im zweiten Quartal trug Nissan 271 Millionen Euro zu den Ergebnissen von Renault bei.

Nach diesen Ankündigungen bewegte sich die Renault-Aktie am Mittwochmorgen an der Pariser Börse nur wenig (-0,1%). In Tokio schloss die Aktie von Nissan nach den Ergebnissen des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2023/2024 mit einem Minus von 1,2%.

Copyright (c) 2023 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.