RAADR, Inc. fügt eine Funktion hinzu, die die "Macht der App in die Hände der Kinder legt”. Diese neue Funktion ermöglicht es Eltern, ihre Kinder mit Hilfe von Gesichtserkennung und Schlüsselwörtern zu überwachen. Die Kinder, die die App heruntergeladen haben, können nun auch die Beiträge Dritter über sich selbst in den sozialen Medien und im Internet überwachen. Diese Funktion und mehrere andere neue Funktionen in der App sind Teil einer neuen Richtung, in die sichRAADR bewegt, indem es zu einer gemeinschaftlichen Überwachungs- und Meldeplattform wird, die Eltern und Kinder gleichzeitig nutzen können.

Diese neue Funktion in der App, die die Macht wieder in die Hände der Kinder legt, bietet den Kindern nun einen noch besseren Schutz, um Belästigungen und Cybermobbing in den sozialen Medien und im Internet zu verhindern. Cybermobbing oder Cyberbelästigung ist eine Form von Mobbing oder Belästigung mit elektronischen Mitteln. Cybermobbing und Cyberbelästigung werden auch als Online-Mobbing bezeichnet.

Mit der Ausweitung der digitalen Sphäre und der fortschreitenden Technologie ist Cybermobbing immer häufiger anzutreffen, insbesondere unter Jugendlichen. Cybermobbing ist Mobbing, das über digitale Geräte wie Handys, Computer und Tablets stattfindet. Cybermobbing kann über SMS, Textnachrichten und Apps oder online in sozialen Medien, Foren oder Spielen stattfinden, wo Menschen Inhalte ansehen, an ihnen teilnehmen oder sie teilen können.

Cybermobbing umfasst das Senden, Posten oder Teilen von negativen, schädlichen, falschen oder gemeinen Inhalten über eine andere Person. Dazu kann auch die Weitergabe persönlicher oder privater Informationen über eine andere Person gehören, was zu Peinlichkeiten oder Demütigungen führt. Einige Fälle von Cybermobbing gehen über die Grenze zu ungesetzlichem oder kriminellem Verhalten hinaus.