Qlucore, dessen Software die Voraussetzungen für eine schnellere, präzisere und bessere Krebsdiagnostik schafft und Forschern bei der Datenanalyse hilft, hat in Europa ein Patent erhalten. Es handelt sich dabei um eine neue Funktion, die selbst bei großen Datensätzen und Informationsüberflutung robuste Analyse
Antworten erzeugt. Die neue Funktion ist auf viele Anwendungsbereiche anwendbar. Die Analyse großer Datensätze führt oft zu umfangreichen Listen von Variablen, die z.B. Gene darstellen können, die mit einem Ergebnis von biomedizinischem Interesse verbunden sind. Eine biologische Interpretation wird oft durch die statistische Instabilität der verwendeten Listen erschwert. Die Lösung von Qlucore bedeutet, dass die Menge der Informationen verdichtet wird, was die Grundlage für die Analyse verbessert. Die neue Lösung führt ein Maß für die statistische Austauschbarkeit der Variablen ein, das z.B. biologische Redundanz teilweise erfassen kann. Dies ermöglicht stabilere Analysen.
Die Funktion wurde auf der Grundlage des Konzepts der so genannten statistischen Austauschbarkeit entwickelt, was bedeutet, dass die Erfindung die in den Daten gefundene Redundanz oder überschüssige Information mithilfe eines Algorithmus misst. Dadurch erhält der Benutzer stabilere Bedingungen für den Vergleich von Listen, was z.B. bedeuten kann, dass Forscher oder Ärzte mit größerer Sicherheit feststellen können, ob ein Patient auf eine bestimmte Behandlung anspricht oder nicht. Die neue patentierte Funktion von Qlucore kann zu geordneten Listen mit wichtigen biologischen Informationen führen, die stabiler und widerstandsfähiger gegen kleine Änderungen in den zugrunde liegenden Daten sind als bestehende Methoden. Die Erfindung und das Patent sind ein wichtiges Puzzlestück in der hochdimensionalen Datenanalyse, die robuste Antworten erfordert.