Protara Therapeutics, Inc. gab bekannt, dass man sich mit der U.S. Food and Drug Administration (FDA) auf einen Zulassungspfad für intravenöses (IV) Cholinchlorid, einen Phospholipidsubstrat-Ersatz, geeinigt hat. Das Unternehmen hatte zuvor eine Indikation für die mit Darmversagen verbundene Lebererkrankung (IFALD) angestrebt und wird nach dem Feedback der FDA nun eine breitere Indikation für Patienten mit parenteraler Ernährung (PN) verfolgen, die nicht in der Lage sind oder sein könnten, Cholin aus oralen oder enteralen Nahrungsquellen zu synthetisieren. Das Unternehmen plant, die Entwicklung von intravenösem Cholinchlorid als Cholinquelle für erwachsene und jugendliche Patienten mit Langzeit-PN voranzutreiben.

Die FDA hat IV Cholinchlorid die Orphan Drug Designation für die Vorbeugung von Cholinmangel bei PN-Patienten erteilt. Cholin wird für PN-Patienten von der American Society for Parenteral and Enteral Nutrition (ASPEN) Recommendations for Changes in Commercially Available Parenteral Multivitamin and Multi?Trace Element Products (Empfehlungen für Änderungen bei kommerziell erhältlichen parenteralen Multivitamin- und Multispurenelementprodukten) sowie von der European Society for Clinical Nutrition and Metabolism (ESPEN) in ihrer Guideline on Home Parenteral Nutrition empfohlen. Die FDA wies darauf hin, dass eine einzige Studie mit dem Endpunkt der Wiederherstellung des Cholinspiegels bei PN-Patienten als Grundlage für einen Zulassungsantrag für IV-Cholinchlorid dienen könnte.

Auf der Grundlage dieses Feedbacks beabsichtigt das Unternehmen, die Sicherheit und Wirksamkeit von intravenösem Cholinchlorid in seiner geplanten nahtlosen, doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Phase 2b/3-Studie THRIVE-3 bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Langzeit-PN zu untersuchen, wenn eine orale oder enterale Ernährung nicht möglich, unzureichend oder kontraindiziert ist. In den Phase-2b-Teil der Studie, in dem das pharmakokinetische Profil von intravenös verabreichtem Cholinchlorid ermittelt werden soll, werden etwa 24 Patienten aufgenommen, die 24 Wochen lang eine von drei täglichen Dosen intravenös verabreichten Cholinchlorids erhalten werden. Während des randomisierten, doppelblinden Phase-3-Teils der Studie werden etwa 100 Patienten 24 Wochen lang entweder hochdosiertes intravenöses Cholinchlorid, niedrig dosiertes Cholinchlorid oder Placebo erhalten.

Der primäre Endpunkt dieses Teils der Studie soll den Nachweis erbringen, dass intravenös verabreichtes Cholinchlorid eine dauerhafte Cholinquelle darstellt. Sekundäre Endpunkte werden die Auswirkungen der Cholinsubstitution auf die Leberfunktion bewerten. Alle Patienten haben die Möglichkeit, an einer offenen Verlängerungsstudie teilzunehmen.

Das Unternehmen beabsichtigt, diese Studie in der ersten Hälfte des Jahres 2025 zu beginnen. In früheren Studien hat die Behandlung mit intravenösem Cholinchlorid die Cholinkonzentration im Plasma von Patienten unter PN erfolgreich erhöht und auch die Steatose, einen wichtigen Marker für Leberschäden, verbessert.