ProQR Therapeutics N.V. hat sich erfolgreich gegen zwei Einsprüche gewehrt, die gegen ein Schlüsselpatent für seine ADAR-vermittelte RNA-Editing-Plattform Axiomer(R) eingereicht wurden. Die Einsprüche wurden im Februar 2021 beim Europäischen Patentamt (EPA) von zwei verschiedenen Strohleuten gegen das von ProQR erteilte Patent EP 3234134 B1 eingereicht, das sich auf das gezielte RNA-Editing unter Verwendung endogener ADARs bezieht und Teil des geistigen Eigentums von ProQR rund um seine Axiomer RNA-Editing-Plattform ist. Die Einspruchsabteilung des EPA hielt am 7. und 8. März 2023 eine öffentliche Anhörung ab und entschied nach einer geringfügigen Änderung des Hauptanspruchs und eines abhängigen Anspruchs zugunsten der Position von ProQR.

ProQR erfand die Verwendung von endogenem ADAR beim RNA-Editing im Jahr 2014 und reichte im selben Jahr eine erste Patentanmeldung ein. Seitdem hat ProQR mehrere zusätzliche Patentanmeldungen für weitere Verbesserungen eingereicht, um einen führenden Patentbestand zu bilden, der die ADAR-vermittelte RNA-Editing-Plattform Axiomer von ProQR unterstützt. ProQR verfügt über einen umfassenden Patentschutz in Bezug auf Axiomer, einschließlich 10 veröffentlichter Patentfamilien, die derzeit insgesamt 22 Patente umfassen.

Darüber hinaus verfügt ProQR über mehrere unveröffentlichte Patentanmeldungen und investiert kontinuierlich in den Ausbau seines geistigen Eigentums rund um das ADAR-vermittelte RNA-Editing.