Power Nickel Inc. gab die hochgradigen Multi-Element-Ergebnisse für das Bohrloch PN-24-055 bekannt. Höhepunkte: PN-24-055 ergab: 15,40 m mit 0,44 g/t Au, 22,04 g/t Ag, 5,06% Cu, 13,12 g/t Pd, 3,35 g/t Pt und .015% Ni. Einschließlich: 5,05 m mit 0,61 g/t Au, 50,29 g/t Ag, 13,27% Cu, 24,62 g/t Pd, 6,73 g/t Pt und 0,33% Ni.

Mit: 3,35 m mit 0,70 g/t Au, 60,36 g/t Ag, 17,26% Cu, 25,02 g/t Pd, 3,61 g/t Pt und 0,37% Ni. Das Winterbohrprogramm 2024 des Unternehmens endete mit 15 erfolgreichen Bohrungen auf der Entdeckung Lion. Zusätzliche Proben, die veröffentlicht wurden, bestätigen die laufenden Fortschritte bei der Entdeckung.

Power Nickel wird in der kommenden Sommersaison die Bohrungen auf der Lion Discovery fortsetzen und dabei PN-24-051 und PN-24-062, die bisher tiefsten mineralisierten Abschnitte, weiterverfolgen. Aus den verfügbaren Daten und Beobachtungen geht hervor, dass die mineralisierte Zone 225 m seitlich und 300 m tief verfolgt werden kann. Die Mächtigkeit der massiven Chalkopyrit-Zone variiert und reicht von bis zu 5-6 m wahrer Mächtigkeit im Kern der Zone bis zu weniger als 1 Meter in seitlicher Richtung.

Der Kern der Zone scheint geschert und lokal stark verändert zu sein. In Anbetracht des geologischen Gesamtzusammenhangs, in dem sich die Zone befindet, und der bei Nisk Main gewonnenen Erkenntnisse ist ein gewisses Maß an Deformation zu erwarten. In einem solchen Szenario stellt das Bohrloch PN-24-055 einen oberflächennahen Schnitt durch den Kern der Zone dar. Die 3D-Modellierung und Interpretation der sekundären Lithologien (Dykes, Untereinheiten) und Strukturen aus den Daten der Kernbohrungen und der Geochemie wird fortgesetzt, sobald weitere Ergebnisse vorliegen.

GeoVector Management Inc. (GeoVector) ist das Beratungsunternehmen, das mit der Durchführung des eigentlichen Bohrprogramms beauftragt wurde, das auch die Kernprotokollierung und die Entnahme von Bohrkernproben umfasst. Alle Proben wurden an Activation Laboratories Ltd. (Actlabs), einem unabhängigen kommerziellen Labor für die Probenvorbereitung und -analyse, eingereicht und analysiert. Actlabs ist ein von Power Nickel unabhängiges kommerzielles Labor, das kein Interesse an dem Projekt hat.

Actlabs ist ein nach ISO 9001 und 17025 zertifiziertes und akkreditiertes Labor. Die bei Actlabs eingereichten Proben werden mit Standardaufbereitungsmethoden aufbereitet und mit Hilfe von RX-1 (Trocken, Zerkleinern (< 7 kg) bis zu einem Durchlassgrad von 80 % bei 2 mm, Riffelspaltung (250 g) und Pulverisierung (Baustahl) bis zu einem Durchlassgrad von 95 % bei 105 µm) sowie mit Hilfe von 1F2 (ICP-OES) und 1C-OES - 4-Säure-Aufschluss nahe der Totalaufschlussgrenze + Gold-Platin-Palladium-Analyse und 8-Peroxid-ICP-OES für die reguläre und über der Nachweisgrenze liegende Analyse analysiert. Pegmatitproben werden mit der UT7 - Li bis zu 5%, Rb bis zu 2% Methode analysiert.

Actlabs führt auch seine eigenen internen Grob- und Pulp-Duplikatanalysen durch, um eine ordnungsgemäße Probenvorbereitung und Gerätekalibrierung sicherzustellen. Das QAQC-Programm von GeoVector umfasst das regelmäßige Einbringen von CRM-Standards, Duplikaten und Leerproben in den Probenstrom sowie eine strenge Überprüfung aller Ergebnisse. Die in der aktuellen Pressemitteilung vorgestellten Ergebnisse sind innerhalb der mineralisierten Abschnitte vollständig, aber die Ergebnisse für den oberen Teil der beiden berichteten Bohrlöcher stehen noch aus.

Die QAQC und die Datenvalidierung wurden in diesen Teilen der Bohrlöcher durchgeführt, in denen die Proben vollständig integriert sind, und es wurden keine wesentlichen Fehler festgestellt.