Aerwins, das Bestellungen für das im letzten Jahr vorgestellte XTurismo Hoverbike mit einer motorradähnlichen Karosserie auf Propellern entgegennimmt, schätzt, dass es bei der Transaktion mit 600 Millionen Dollar bewertet werden wird.

Das Geschäft kommt zu einer Zeit, in der andere Mobilitäts-Startups Schwierigkeiten haben, Finanzmittel zu beschaffen, da die Bewertungen unter Druck stehen und sich der Markt für Börsengänge durch spezielle Übernahmegesellschaften (SPAC) stark verändert hat.

SPACs, wie Pono, nehmen Geld in öffentlichen Angeboten auf und versuchen dann, mit einem privaten Unternehmen zu fusionieren, um es an die Börse zu bringen, was dem übernommenen Unternehmen einen kürzeren Zeitrahmen für die Börsennotierung bietet.

Die Aktien von Pono schlossen am Donnerstag mit einem Plus von 24%, dem größten Zuwachs seit dem Börsengang im Jahr 2021.

Aerwins, das auch Drohnen und verwandte Technologien vertreibt, behauptet, dass sein Hoverbike bis zu 40 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h (62 mph) fliegen kann. Das Unternehmen hat das Fahrrad als Hilfsmittel für Rettungskräfte, für die Inspektion von Infrastrukturen und als Prunkstück für die öffentliche Unterhaltung angepriesen.

Die 300 Kilogramm schwere Maschine ruht im Stand auf Kufen und wird von einem Motor von Kawasaki Heavy und einem Batteriesystem angetrieben.

Das Unternehmen, das als ALI Technologies in Tokio gegründet wurde, teilte Reuters mit, dass die NASDAQ am Donnerstag die Börsenzulassung erteilt hat und der Handel am Montag beginnen wird.

Aerwins, das seinen Hauptsitz vor der Börsennotierung von Tokio nach Delaware verlegt hat, hat bereits einen Verkauf des Hoverbikes an den japanischen Unternehmer Yoshiyuki Aikawa gemeldet.

Aikawas Unternehmen SBC Medical Group, das kosmetische medizinische Zentren in Japan betreibt, geht durch eine Fusion mit einer anderen Pono-bezogenen Blankoscheckgesellschaft, Pono Capital Two, an die Börse.

Zu den frühen Geldgebern des Startups ALI gehören Mitsubishi Electric und Kyocera sowie der japanische Fußballstar im Ruhestand Keisuke Honda.

Bloomberg berichtete zuerst über den Zeitpunkt der Fusion von Aerwins.