Podium Minerals Limited meldete, dass die neuen Abschnitte von 17 Bohrlöchern aus Phase 10 die Kontinuität der Parks Reef-Mineralisierung entlang der gesamten 15 km Streichlänge des Erzkörpers bestätigen und damit die erfolgreiche Umsetzung des Parks Reef-Explorationsziels (70 bis 75 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 1,2 bis 1,6 g/t 3E PGM für 2,7 bis 3,8 Mio. Unzen 3E PGM) zusätzlich zu den bestehenden Ressourcen unterstützen. Die Bohrungen der Phase 10 (51 neue Bohrungen und Erweiterungen von 2 zuvor gebohrten Bohrungen - insgesamt 53 Bohrungen) wurden am 8. Juli 2022 abgeschlossen. Diese Meldung umfasst die 3E PGM Untersuchungsergebnisse für 17 RC-Bohrungen (Anhang C).

Insgesamt liegen nun für 34 Löcher vollständige Untersuchungsergebnisse und für weitere 7 Löcher Teilergebnisse vor. Alle 3E PGM-Ergebnisse aus Phase 10 werden bis Anfang September 2022 erwartet. In allen Bohrlöchern wurden Abschnitte des Riffs gefunden, was die signifikante Kontinuität und Konsistenz des Riffs über seine gesamte Streichlänge von 15 km unterstreicht.

Die bisherigen Ergebnisse des Stage 10-Programms stimmen mit den prognostizierten Erzkörperbreiten überein, wobei ein erheblicher Teil auf der oberen Seite der Gehaltserwartungen liegt. Das Stage 10 Programm zielt darauf ab, das erweiterte Explorationsziel von 70 Mio. bis 75 Mio. Tonnen mit 1,2 g/t bis 1,6 g/t 3E PGM für 2,7 Mio. bis 3,8 Mio. Unzen 3E PGM nachzuweisen (dies ist zusätzlich zu der aktuellen abgeleiteten Mineralressourcenschätzung von 3,0 Mio. Unzen 5E PGM (`MRE'), die der ASX am 2. August 2022 gemeldet wurde). Die Verarbeitung der Diamantkernabschnitte, um vollständige Riffabschnitte zu erhalten, wurde Anfang August 2022 abgeschlossen.

Alle Proben wurden an das Bureau Veritas (BV) in Perth geschickt und warten auf ihre Untersuchung. Weitere Bohrergebnisse werden voraussichtlich im August und September dieses Jahres eintreffen. Alle Abschnitte befinden sich in frischem (sulfidischem) Gestein und ausgewählte Proben werden erneut auf 5E PGM und Basismetalle untersucht.

Die 5E-PGM-Tests beginnen nach der Identifizierung der PGM-Zone durch 3E-Analysen. Aufgrund des hohen Volumens und der Verzögerungen im Labor werden die Ergebnisse der 5E-Analysen weiterhin länger dauern als die 3E- und Goldanalysen.