Plantable® Health Inc. gab die vorläufigen Ergebnisse der klinischen Studie NUTRIVENTION (NCT04920084) bekannt, die auf der 19. Jahrestagung der International Myeloma Society vorgestellt wurden und die das Unternehmen als potenzielle Intervention zur Stärkung von Patienten mit ernährungsbedingten chronischen Erkrankungen zeigen. Die Myeloma Cancer Trial unter der Leitung von Urvi A. Shah, M.D., Hämatologe/Onkologe und Physician Scientist am Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSK), soll die Durchführbarkeit der Plantable-Intervention bei übergewichtigen und fettleibigen Patienten mit monoklonaler Gammopathie von unbestimmter Signifikanz (MGUS) und schwelendem Multiplem Myelom (SMM) und ihre Auswirkungen auf Krankheitsmarker untersuchen. Die Stoffwechselmarker zeigten eine Verbesserung bei allen untersuchten Markern: BMI-Reduktion im Median um 7% (wobei ein Gewichtsverlust von > 5% als klinisch bedeutsam angesehen wird), Reduktion von LDL, Reduktion von Blutzucker (HgbA1c), Insulin und insulinähnlichem Wachstumsfaktor-1. Verringerung der Entzündungsmarker, positive Verbesserung des Mikrobioms Übergewicht, Entzündungen und erhöhte Insulinspiegel sind bekannte Risikofaktoren für Plasmazellerkrankungen.

Außerdem wurde ein Anstieg der Butyratwerte im Stuhl festgestellt. Butyrat hat krebs- und entzündungshemmende Eigenschaften und frühere Studien haben gezeigt, dass eine erhöhte relative Häufigkeit von Butyratproduzenten im Stuhl mit besseren Ergebnissen bei Plasmazellerkrankungen verbunden ist. Marker, von denen bekannt ist, dass sie mit dem Fortschreiten von Vorläufererkrankungen des Multiplen Myeloms in Verbindung stehen, verbesserten sich.

Außerdem verbesserten sich die Stoffwechselstörungen der Patienten, einschließlich Fettleibigkeit und Diabetes. Die Zwischenergebnisse deuten auf die Machbarkeit der Plantable-Intervention hin, gemessen an der Therapietreue und der Gewichtsabnahme. Dr. Shah präsentierte diese vorläufigen Ergebnisse zur Durchführbarkeit nach 12 Wochen für die ersten 16 eingeschriebenen Patienten.

Von den 16 Patienten schieden 2 Patienten vor Ablauf der 12 Wochen aus der Studie aus. Im Rahmen der Studie stieg die Einhaltung einer vollwertigen, unverarbeiteten pflanzlichen Ernährung von durchschnittlich 15% (Ausgangswert) auf durchschnittlich 90% über 12 Wochen. Zu den im Rahmen der Studie erhobenen Daten gehören die Einhaltung der Ernährungsintervention, Veränderungen des Body-Mass-Index (BMI), des Insulins, der Entzündungsmarker sowie der Zusammensetzung des Mikrobioms im Stuhl und der kurzkettigen Fettsäuren im Stuhl.

Die endgültigen Ergebnisse der klinischen Studie werden voraussichtlich 2023 vorliegen. Damit etabliert sich Plantable als klinisch erprobter Marktführer in der Food is Medicine-Bewegung und arbeitet auf das Ziel hin, eine Intervention zu sein, die von Ärzten verschrieben, von Arbeitgebern und Kostenträgern unterstützt und von Verbrauchern für eine bessere Gesundheit genutzt wird.