Plantable Health Inc. gab anlässlich des Internationalen Frauentags ein Update zu seiner Brustkrebsstudie am Memorial Sloan Kettering Cancer Center, in der die Wirksamkeit von Plantable als pflanzliche Vollwertkost untersucht werden soll, um die mit Brustkrebs verbundenen unabhängigen Risikofaktoren und andere mit chronischen Krankheiten verbundene Stoffwechselmarker zu reduzieren. Allein in den USA wird bei etwa 1 von 8 Frauen im Laufe ihres Lebens invasiver Brustkrebs diagnostiziert. Als erste Frau an der Spitze eines an der NEO-Börse notierten Unternehmens sucht Dr. Nadja Pinnavaia nach Lösungen zur Bekämpfung dieser Herausforderungen, von denen Frauen weltweit betroffen sind. Dies ist Teil der Mission von Plantable, Brustkrebs zu bekämpfen und Frauen zu befähigen, ihre eigene Gesundheit zu schützen und zu verbessern. Die Brustkrebsstudie, die von Neil Iyengar, MD, einem medizinischen Onkologen für Brusterkrankungen und klinischen Prüfarzt bei MSK, geleitet wird, ist eine Studie über die Reaktion des Körpers auf Bewegung und die Einhaltung einer pflanzlichen Vollwertkost bei übergewichtigen postmenopausalen Frauen mit Brustkrebs. Ziel dieser Studie ist es, zu beweisen, dass Bewegung in Kombination mit einer pflanzlichen Vollwertkost dazu beitragen kann, das Krebswachstum zu verlangsamen, indem der Aromatase-Spiegel gesenkt und andere positive Veränderungen im Körper, wie z. B. eine Gewichtsabnahme, gefördert werden. Hohe Aromatasewerte sind bei übergewichtigen Frauen üblich und können einige Formen von Brustkrebs begünstigen. Diese aktive Studie arbeitet mit Brustkrebspatientinnen im Rahmen einer randomisierten Kontrollstudie der Phase 2 und hat derzeit 45% der Teilnehmerinnen aufgenommen. Die Brustkrebsstudie nimmt derzeit Patienten auf und die Rekrutierung wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres abgeschlossen sein, so dass die Ergebnisse kurz danach veröffentlicht werden können. Bei der Studie handelt es sich um eine der ersten randomisierten kontrollierten Studien zu einer präzisen Ernährungs- und Bewegungsintervention in der Onkologie, und es wird erwartet, dass die Ergebnisse zu einem Paradigmenwechsel in der medizinischen Onkologie führen werden. Die durch diese Studie gewonnenen Erkenntnisse werden zur Unterstützung von Interventionen bei anderen Krebsarten und zur Integration von Präzisionsernährungsinterventionen in die onkologische Standardversorgung genutzt werden.