Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023

1

Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023

Tätigkeit des Aufsichtsrats im Geschäftsjahr 2023; Zusammenarbeit von Vorstand und Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft nahm im Geschäftsjahr 2023 die ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben gewissenhaft wahr. Er überwachte und beriet den Vorstand kontinu- ierlich in Fragen von wichtiger Bedeutung für die Gesellschaft und die PharmaSGP Gruppe.

Der Aufsichtsrat trat im Geschäftsjahr 2023 zu vier Sitzungen in der Form von Hybrid-Sitzungen (Teil- nahme der Mitglieder sowohl in Präsenz als auch über Zuschaltung per Videokonferenz) zusammen. Der gesetzlich vorgeschriebene Turnus von zwei Sitzungen je Kalenderhalbjahr wurde dabei einge- halten. Darüber hinaus gab es mehrfach Beschluss- fassungen des Aufsichtsrates im Umlaufverfahren. An den Sitzungen des Aufsichtsrats im Berichtszeit- raum nahmen stets sämtliche Mitglieder des Auf- sichtsrats teil.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft bildet keine Aus- schüsse, weil das Gremium satzungsgemäß nur aus drei Personen besteht. Eine erhöhte Arbeitseffizienz ist daher durch die zusätzliche Bildung von Aus- schüssen nicht zu erwarten.

Im Geschäftsjahr 2023 berichtete der Vorstand der Gesellschaft dem Aufsichtsrat kontinuierlich, zeit- nah und umfassend, sowohl in den regulären Sitzungen als auch bei Bedarf außerhalb von Sitzungen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft und der PharmaSGP Gruppe sowie zu Fragen des Risikomanagements. Dabei hat der Vorstand den Aufsichtsrat über alle relevanten Themen der Geschäftspolitik, Strategie und Planung (einschließlich der damit verbundenen Risiken und Chancen) sowie die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft und alle relevanten geschäfts- politischen Vorgänge informiert. Der Inhalt der Berichte wurde in den Sitzungen des Aufsichtsrats intensiv diskutiert. Vorstand und Aufsichtsrat haben dabei eingehend über alle bedeutenden Geschäfts- vorgänge und wesentlichen Entscheidungen des Geschäftsjahres 2023 beraten.

Auch außerhalb der Sitzungen standen die Mit- glieder des Aufsichtsrats mit denen des Vorstands regelmäßig in Kontakt. Zu Maßnahmen, die dem Aufsichtsrat vom Vorstand zur Zustimmung vorzulegen waren, wurden vom Vorstand die erforderlichen Informationen für die Entschei-

dungsfindung des Aufsichtsrats zur Verfügung gestellt.

Eine Einsicht in weitere Dokumente über die Berichte und Beschlussvorlagen des Vorstands hin- aus war im Berichtsjahr nicht erforderlich.

Wesentliche Beratungsthemen im

Geschäftsjahr 2023

Themenschwerpunkte der Aufsichtsratssitzungen waren vor allem die grundsätzliche Ausrichtung der Unternehmensstrategie, die laufende Geschäfts- entwicklung sowie die Lage der Gesellschaft und des PharmaSGP Konzerns.

Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat regel- mäßig über die aktuelle Geschäftslage, strategische Themen sowie die Nachfragesituation in den einzelnen Märkten. Weiterhin befasste sich der Aufsichtsrat mit potenziellen Akquisitionsmöglich- keiten, der Weiterentwicklung des Produktportfolios sowie der Marketingstrategie.

Im Berichtsjahr standen daneben vor allem fol- gende Themen im Vordergrund:

  • Im März 2023 befasste sich der Aufsichtsrat mit der aktuellen Unternehmensperformance, der

Quartalsmitteilung zum ersten Quartal sowie

dem Risikomanagementbericht zum

  • 31. Dezember 2022.

  • In seiner Sitzung im April 2023 billigte der Auf- sichtsrat den vom Vorstand aufgestellten Jahres- und Konzernabschluss sowie die vorge- schlagene Verwendung des Bilanzgewinns.
  • Im August 2023 wurde dem Aufsichtsrat der Halbjahresfinanzbericht 2023 sowie der Risikomanagementbericht zum 30. Juni 2023 vorgestellt und erläutert. Zudem befasste sich der Aufsichtsrat mit der aktuellen Unter- nehmensperformance.
  • Im November 2023 stand in der Aufsichts- ratssitzung neben der aktuellen Geschäfts- entwicklung die Quartalsmitteilung Q3 2023 im Mittelpunkt.

Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023

2

Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses 2023

Der vom Vorstand nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) aufgestellte Jahresab- schluss sowie der gemäß § 315e HGB auf Grundlage der International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellte Konzernabschluss und der zusammengefasste Lagebericht für die Gesellschaft und die PharmaSGP Gruppe für das Geschäftsjahr 2023 wurden durch den Abschlussprüfer der Gesell- schaft, die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirt- schaftsprüfungsgesellschaft, München, jeweils geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.

Die vorgenannten Unterlagen wurden allen Mit- gliedern des Aufsichtsrats rechtzeitig zur Verfügung gestellt und in der Sitzung des Aufsichtsrats vom 25. April 2024 eingehend behandelt.

Der Abschlussprüfer nahm an dieser Sitzung teil, berichtete über die wesentlichen Ergebnisse der Prüfung und stand während der Beratungen für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung. Der Aufsichtsrat schloss sich dem Ergebnis der Prüfung durch den Abschlussprüfer an und stellte fest, dass Einwendungen nicht zu erheben sind. Des Weiteren hat der Aufsichtsrat den Vorschlag des Vorstands für die Verwendung des Bilanzgewinns geprüft und sich diesem Vorschlag angeschlossen. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss, den Konzernabschluss der PharmaSGP Gruppe und den zusammengefassten Lagebericht mit Beschluss vom 25. April 2024 gebilligt. Der Jahresabschluss der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2023 ist damit festgestellt.

Der Abschlussprüfer hat auch den Bericht des Vorstands gemäß § 312 AktG über die Beziehungen der Gesellschaft zu verbundenen Unternehmen geprüft. Diese Prüfung ergab keine Beanstan- dungen. Es wurde folgender uneingeschränkter Bestätigungsvermerk durch den Abschlussprüfer erteilt:

Nach unserer pflichtmäßigen Prüfung und Beur- teilung bestätigen wir, dass

  1. die tatsächlichen Angaben des Berichts richtig sind,
  2. bei den im Bericht aufgeführten Rechts- geschäften die Leistung der Gesellschaft nicht unangemessen hoch war,
  3. bei den im Bericht aufgeführten Maßnahmen keine Umstände für eine wesentlich andere Beurteilung als die durch den Vorstand sprechen.

Der Bericht des Vorstands über die Beziehungen der Gesellschaft zu verbundenen Unternehmen und der zugehörige Prüfungsbericht des Abschlussprüfers lagen den Mitgliedern des Aufsichtsrats rechtzeitig vor. Der Aufsichtsrat hat sich hiermit in seiner Sitzung am 25. April 2024 ausführlich befasst. Der Abschlussprüfer nahm an dieser Sitzung teil, berichtete über die wesentlichen Ergebnisse der Prüfung und stand während der Beratungen für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung. Die vom Aufsichtsrat vorgenommene Prüfung des Berichts über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen hat zu keinen Beanstandungen geführt. Der Aufsichtsrat hat sich daher dem Ergebnis der Prüfung durch den Abschlussprüfer angeschlossen und keine Einwendungen erhoben.

Umgang mit Interessenkonflikten

Soweit im Berichtsjahr im Aufsichtsrat Rechts- geschäfte mit von den Aufsichtsratsmitgliedern Herrn Dr. Fischer und/oder Frau Hohlefelder kontrollierten Gesellschaften zu behandeln waren, wurden die betreffenden Beschlüsse des Aufsichts- rats ohne die Stimmen von Herrn Dr. Fischer bzw. Frau Hohlefelder gefasst.

Besetzung von Vorstand und Aufsichtsrat im Geschäftsjahr 2023

Im Geschäftsjahr 2022 sowie im laufenden Geschäftsjahr 2023 gab es keine Änderungen bei der personellen Zusammensetzung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Dank und Anerkennung

Wir danken dem Vorstand sowie allen Mitarbeitern für Ihren persönlichen Einsatz und die stets konstruktive sowie vertrauensvolle Zusammen- arbeit im Jahr 2023.

Gräfelfing, im April 2024

Dr. Clemens Fischer (Vorsitzender)

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

PharmaSGP Holding SE published this content on 16 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 16 May 2024 12:33:26 UTC.