Oxford BioDynamics, Plc gab bekannt, dass das Unternehmen mit dem Team des King's College London bei der unmittelbaren Weiterführung der APIPPRA-Studie, der bisher größten Studie zur Prävention von RA, zusammenarbeitet. Die APIPPRA-Studie mit Abatacept war eine multizentrische Studie mit 213 Personen mit hohem Risiko für rheumatoide Arthritis. Die bahnbrechenden Ergebnisse der Studie wurden vor kurzem in The Lancet im Februar 2024 [1] veröffentlicht und in den Mainstream-Medien behandelt (Linkshier und hier).

Prof. Andrew Cope, der die Studie leitete, kommentierte: "Die APIPPRA-Studie ist die bisher größte Studie zur Vorbeugung von rheumatoider Arthritis und die erste, die eine wirksame Behandlung zur Verhinderung des Ausbruchs der Krankheit bei Risikopersonen nachgewiesen hat. Im unmittelbaren Anschluss an die erfolgreiche Studie hat das Team des King's College London nun die EpiSwitch®-Technologie von OBD eingesetzt, die bereits erfolgreiche Ergebnisse bei der Prognose der Krankheit und der Vorhersage des Ansprechens auf die Behandlung geliefert hat [2,3], um zu ermitteln, welche Patienten das höchste Risiko haben, an RA zu erkranken, und die wahrscheinlich sowohl kurz- als auch langfristig von der therapeutischen Intervention mit Abatacept profitieren werden. Während 92,8% der mit Abtacept behandelten Patienten am Ende des ersten Jahres frei von RA waren, entwickelten etwa 25% dieser Gruppe am Ende des zweiten Jahres nach Absetzen der Behandlung eine rheumatoide Arthritis.

Dies unterstreicht die Bedeutung einer genauen Risikobewertung und den Bedarf an verbesserten Stratifizierungsinstrumenten, um diejenigen Personen zu identifizieren, die von einem dauerhaften, wirksamen Ansprechen profitieren werden - eine Aufgabe, für die die von OBD entwickelten EpiSwitch®-Biomarker gut geeignet sind.