Ora Banda Mining Limited gab bekannt, dass durch Kartierungen und vielversprechende Gesteinssplitterproben, die im Gebiet Greater Callion gesammelt wurden, fünf neue Ziele identifiziert wurden, die Anfang des Geschäftsjahres 23 bebohrt werden sollen. Höhepunkte: Neue Kartierungen und Gesteinssplitterproben im Gebiet Greater Callion haben äußerst vielversprechende Ergebnisse geliefert und fünf neue Bohrziele identifiziert; das Gebiet Greater Callion umgibt die hochgradige Mine Callion, die über eine Goldausstattung von 200.000 Unzen mit einem Durchschnittsgehalt von 6,4 g/t verfügt; zu den besten Gesteinssplitterproben gehören: Welcome Stranger - 26,9g/t & 18,6g/t; Lady Dorothy - 18,9gt; Callion North - 7,7g/t und Lady Kate - 6,7g/t & 6,3g/t; die Planung von RC-Bohrungen zur Erprobung dieser Ziele zu Beginn des GJ23 ist in vollem Gange; regionale Luftkernbohrungen haben westlich der Hauptlagerstätte Callion begonnen. Das Gebiet Greater Callion ist eine Region, die das Unternehmen seit 2021 aktiv erkundet, um eine weitere hochgradige Lagerstätte vom Typ Callion zu finden.

Callion befindet sich 14 Kilometer südwestlich der 1,2 Mio. Tonnen pro Tag produzierenden Davyhurst-Verarbeitungsanlage. Die historische Mine Callion verfügt über eine Goldausstattung von etwa 200.000 Unzen mit einem Durchschnittsgehalt von 6,4 g/t, die sich aus der historischen Goldproduktion von 280.000 t @ 10,2 g/t Au für 91.650 Unzen11 und einer aktualisierten Mineralressourcenschätzung von 680.000 t @ 4,9 g/t Au für 107.000 Unzen Au zusammensetzt (siehe ASX-Meldung vom 29. Juli 2021). Das Kartierungs- und Probenahmeprogramm hat fünf erste vorrangige Ziele identifiziert. Die Arbeiten werden fortgesetzt, um die geologischen und strukturellen Gegebenheiten dieser Goldvorkommen weiter zu beschreiben, was die Planung von Bohrprogrammen erleichtern wird.

Das Unternehmen beabsichtigt, diese Grundgesteinsziele zu erproben, sobald ein Reverse-Circulation (RC)-Bohrgerät Anfang des GJ23 vor Ort eintrifft. In der Zwischenzeit hat ein Luftkernbohrgerät (AC) mit einem First-Pass-Bohrprogramm nordwestlich der Hauptlagerstätte Callion begonnen. Weitere Ziele im Gebiet Greater Callion sowie ein aussichtsreiches Gebiet nördlich von Lady Gladys, das Teil des Mulline Trends ist, werden getestet.

Ziel dieser Bohrungen ist es, die oberflächennahe Ausprägung einer möglichen Goldmineralisierung in diesen Gebieten zu testen. Sollte dies erfolgreich sein, werden weitere RC-Bohrungen folgen, um Ziele im Grundgestein zu testen. Das Gebiet Greater Callion wurde von Ora Banda im Jahr 2021 mit einem umfangreichen Gesteinssplitter- und Kartierungsprogramm, das im Dezember 2021 und Januar 2022 abgeschlossen wurde, erneut in den Mittelpunkt der Exploration gestellt.

Die Gesteinssplitterproben konzentrierten sich auf bekannte alte Abbaugebiete, um die Kontrolle über die Goldmineralisierung und mögliche Multi-Element-Signaturen der Mineralisierungszone zu definieren. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind eine große Hilfe für die Explorationsbohrprogramme. Aufgrund eines großen Rückstaus im Labor sind die Ergebnisse erst vor kurzem eingetroffen. Eine Reihe von sehr ermutigenden Ergebnissen von Gesteinssplitterproben wurden zurückgegeben.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass es im Gebiet Callion mehrere hochgradige, kleine bis mittelgroße Ziele gibt, die noch erkundet werden müssen, wobei viele dieser Ziele in der Vergangenheit noch nie oder nur unzureichend durch Bohrungen getestet wurden. Basierend auf den bisher durchgeführten Arbeiten und historischen Berichten sind die folgenden Gebiete vorrangige Bohrziele: Lady Kate - 6,7g/t und 6,32g/t; Callion Queen- 7,72g/t, 4,53g/t und 2,60g/t; Welcome Stranger 18,6g/t und 26,9g/t; Lady Dorothy - 18,9g/t, 5,63g/t und 4,75g/t; King Edward - 5,52g/t und 3,05g/t. Ein erstes Aircore-Bohrprogramm wurde im Gebiet Callion North/Callion Queen begonnen, um nach einer oberflächennahen hochgradigen Goldmineralisierung zu suchen. Die Aussichten in diesem Gebiet sind auf die großflächige Geochem-Anomalie von 50 bis 250 ppb Gold im Boden zurückzuführen. Die damit verbundenen Zielzonen breiten sich vom Hauptgebiet der Mine Callion aus und verlaufen in Richtung Nordwesten, wo sie mit einem Granit/Grünstein-Kontakt interagieren.

Vorläufige Aufzeichnungen bei Callion haben signifikante Quarzadern und eine gewisse Alteration an und in der Nähe eines Granodiorit/Basalt-Kontakts festgestellt. Dieses Programm wurde auf Lady Kate mit einer kleinen Anzahl von Bohrlöchern erweitert, um das Potenzial für eine hochgradige Ader zu testen, die kürzlich durch oberflächennahe Schürfungen freigelegt wurde. Die Ergebnisse stehen noch aus.