GFL Environmental Inc. und OPAL Fuels Inc. gaben bekannt, dass sie den Bau ihrer neuen RNG-Produktionsanlage, Emerald RNG, abgeschlossen haben. Zu diesem Anlass fand auf der GFL-Deponie Arbor Hills in Michigan, wo sich die Anlage befindet, eine feierliche Zeremonie zum Durchschneiden des Bandes statt. Dies ist das erste von zwei bereits angekündigten RNG-Projekten, die über ein Joint Venture (JV) zwischen den Unternehmen auf Mülldeponien entwickelt werden, die sich im Besitz von Tochtergesellschaften von GFL befinden.

Das zweite Projekt, das sich in North Carolina befindet, soll im nächsten Jahr den kommerziellen Betrieb aufnehmen. GFL und OPAL Fuels verfolgen außerdem Projekte für erneuerbare Energien auf sieben weiteren Deponien, die sich in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden. Die Emerald RNG-Anlage wird natürlich vorkommendes Biogas aus der Zersetzung von organischem Material auf der Mülldeponie auffangen und zu RNG aufbereiten.

Die Anlage hat eine Nennkapazität von 10.000 SCFM an Deponiegas und soll jährlich mehr als 2.500.000 MMBtu oder fast 20 Mio. Benzin-Gallonen-Äquivalente (GGE) an RNG produzieren. Anlagen zur Umwandlung von Deponiegas in RNG sind eine bewährte Lösung zur Verringerung der Emissionen im gesamten Transportnetz, was zu geringeren Treibhausgasemissionen auf der Deponie führt und Dieselkraftstoff durch eine kohlenstoffarme Kraftstoffalternative ersetzt. Das von der Anlage produzierte RNG wird dazu beitragen, THG-Emissionen zu vermeiden, die den Scope-1-Emissionen von mehr als 1.500 Schwerlastkraftwagen pro Jahr entsprechen, und wird teilweise für den Antrieb eines Teils der CNG-Flotte von GFL in den USA verwendet.