Der Agrar- und Nahrungsmittelriese Olam Group rechnet nicht damit, dass der doppelte Börsengang (IPO) seiner Landwirtschaftseinheit Olam Agri in Singapur und Saudi-Arabien wie ursprünglich geplant in der ersten Hälfte dieses Jahres abgeschlossen werden kann, wie er am Dienstag mitteilte.

Die Aktien des in Singapur ansässigen Rohstoffhändlers fielen am Dienstagnachmittag nach der Ankündigung um 6,9%.

Die doppelte Börsennotierung von Olam Agri, von der Quellen gesagt hatten, sie könne

bis zu $1 Milliarde

wäre der erste doppelte Börsengang dieser Art in der Welt.

Außerdem wäre Olam Agri das erste Unternehmen, das in beiden Ländern an die Börse geht und das erste Unternehmen, das nicht zum Golf-Kooperationsrat gehört und in Saudi-Arabien an die Börse geht.

Olam sagte in einer Erklärung, dass "alle notwendigen behördlichen Genehmigungen, die für den Start dieser Transaktion erforderlich sind, noch eingeholt werden müssen."

Olam sagte, dass die Entscheidung über den Zeitpunkt des doppelten Börsengangs von Faktoren abhängt, zu denen die behördlichen Genehmigungen aus Singapur und Saudi-Arabien sowie die vorherrschenden Marktbedingungen gehören.

Olam fügte hinzu, dass das Unternehmen die doppelte Börsennotierung "zum nächstmöglichen Zeitpunkt" anstreben wird. Das Unternehmen gab keinen ungefähren Zeitrahmen an und sagte, dass es keine Garantie dafür gibt, dass es zu einem solchen Schritt kommen wird.

Die Verzögerung der Börsennotierung kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem die regionalen IPO-Märkte immer noch Probleme haben. Letzten Donnerstag hat das chinesische Unternehmen Horizon Construction Development

etwa ein Drittel verloren

bei seinem Debüt in Hongkong etwa ein Drittel seines Wertes, nachdem es als zweitgrößter Börsengang des asiatischen Finanzzentrums in diesem Jahr 210,2 Millionen Dollar eingenommen hatte.

Olam plant die Börsennotierung von Olam Agri, nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Anteil von 35,4 % an dem Unternehmen für 1,24 Milliarden Dollar an die Saudi Agricultural and Livestock Investment Co, eine Einheit des saudischen Staatsfonds Public Investment Fund, verkauft hat.

Das Geschäft

bewertete Olam Agri

mit einer Eigenkapitalbewertung von $3,5 Milliarden, wie Olam mitteilte.

Neben Olam Agri plant Olam die Börsennotierung seiner anderen Einheit, Olam Food Ingredients, als Teil einer vor drei Jahren angekündigten Geschäftsüberholung. Die Börsennotierung wird nach dem Börsengang von Olam Agri erfolgen, so Sunny Verghese, Mitbegründer und Group CEO von Olam,

auf einer Pressekonferenz

im Januar.

Olam ist einer der größten Agrarrohstoffhändler der Welt. Der staatliche Investor Temasek Holdings aus Singapur ist mit einem Anteil von 51% der größte Aktionär des Unternehmens, gefolgt von dem japanischen Handelshaus Mitsubishi Corp mit 14,4%, wie Daten von Refinitiv zeigen. (Berichte von Archishma Iyer in Bengaluru und Yantoultra Ngui in Singapur; Redaktion: Savio D'Souza und Sonia Cheema)