Obsidian Energy Ltd. gab ein Update zu den Ergebnissen des Viking-Bohrprogramms im ersten Halbjahr 2023 sowie zu den erwarteten Auswirkungen der Waldbrände in Alberta auf die Produktion und den operativen Cashflow. Mit Stand vom 29. Mai 2023 sind alle 11 (11,0 netto) Viking-Bohrungen, die während des Erschließungsprogramms im ersten Halbjahr 2023 niedergebracht wurden, in Betrieb. Die Bohrungen befinden sich noch in der Aufräumphase und produzieren derzeit mit einer Gesamtrate von 1.832 boe/d (85% Öl).

Darüber hinaus hat Obsidian Energy die neue Batterie 13-16 im Gebiet Viking als Teil des Kapitalprogramms 2023 in Betrieb genommen, um ein weiteres Wachstum in der erweiterten und abgegrenzten westlichen Region des Vorkommens zu ermöglichen. Das Unternehmen teilt mit, dass 1.000 boe/d der durch die Waldbrände in Alberta beeinträchtigten Produktion von 1.750 boe/d wieder in Betrieb genommen wurden. Es wird erwartet, dass die verbleibenden 750 boe/d bis zum Ende dieser Woche in Produktion gehen werden.

Da die gesamte Produktion von den Waldbränden im Quartal betroffen war, rechnet das Unternehmen für das zweite Quartal 2023 mit einem Rückgang der durchschnittlichen Produktion um ca. 2.100 boe/d und auf Jahresbasis um 525 boe/d im Jahr 2023 mit einem entsprechenden Rückgang des operativen Cashflows um ca. 6,0 Mio. $. Das Unternehmen wird die Rohstoffpreise angesichts der jüngsten Volatilität weiter beobachten und die Pläne für den Rest des Jahres überprüfen, einschließlich der Optimierung des Kapitalprogramms für die zweite Jahreshälfte.