Der Computer, der in der Automobilindustrie als Domain Controller bekannt ist, wird speziell für die kommerziellen selbstfahrenden Lastwagen von TuSimple entwickelt und wird die Sensorwahrnehmung und den Fahrzeugbetrieb steuern.

Nvidia wird seine Expertise im Bereich der künstlichen Intelligenz und seine Drive Orin Hardware zur Verfügung stellen, ein Chip, der speziell für autonomes Fahren entwickelt wurde.

Der von Nvidias Chip betriebene Controller wird in die autonomen Lastwagen eingebaut, die TuSimple derzeit in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Navistar entwickelt und die 2024 in Produktion gehen sollen.

"Wir glauben, dass dieser Schritt uns einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschafft, indem er die Zeit bis zur Markteinführung verkürzt", sagte TuSimple Chief Executive Officer Cheng Lu in einer Erklärung.

TuSimple sagte, dass es die Nutzungsrechte für das Design des Controllers besitzen wird, und fügte hinzu, dass es plant, mit einem ungenannten Dritthersteller zusammenzuarbeiten, um ihn zu produzieren.

Controller gelten als entscheidend für die Entwicklung des autonomen Fahrens und ermöglichen es den Automobilherstellern, rechenintensive Instrumente wie Kameras, Radar- und Lidar-Sensoren zu zentralisieren.

Anstatt jeden Sensor mit einer eigenen elektronischen Steuereinheit auszustatten, erledigt der Domain Controller die Rechenaufgaben zentral, was Kosten und Platz spart und es ermöglicht, Software-Updates aus der Ferne vorzunehmen.

Auch andere Chiphersteller, darunter Qualcomm Inc, Mobileye von Intel Corp und NXP, bieten Domain-Controller-Chips für die Automobilbranche an.

Selbstfahrende Lastkraftwagen sind zwar noch weitgehend in Pilotprojekten im Einsatz, haben sich aber in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt der autonomen Industrie entwickelt, da sie weniger regulatorische und technologische Hürden zu überwinden haben und möglicherweise einen schnelleren Weg zur Erzielung von Erträgen bieten als Roboter-Personentaxis.