Einer der weltweit größten Technologiefonds will sein Engagement in Nvidia erhöhen, das nach einem rasanten Anstieg seiner Aktien zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen ist.

Der 72,34 Milliarden Dollar schwere Technology Select Sector SPDR Fund , der von State Street Global Advisors verwaltet wird, wird für rund 10 Milliarden Dollar Aktien von Nvidia kaufen und gleichzeitig sein Engagement in Apple reduzieren, bestätigte Matthew Bartolini, Leiter der SPDR Americas Forschung bei State Street.

Die Änderungen werden vorgenommen, damit der Fonds seine Bestände mit den anstehenden Änderungen des S&P Dow Jones Technology Select Sector Index, den er abbildet, in Einklang bringen kann. Durch die Umschichtung würden sich Microsoft und Nvidia den ersten Platz im Fonds und im Index teilen, während Apple den zweiten Platz einnehmen würde, so Bartolini.

Am Dienstag wurde der Chiphersteller Nvidia mit einem Marktwert von 3,33 Billionen Dollar zum wertvollsten Unternehmen der Welt und übertraf damit den von Microsoft.

Bislang war der Technologie-ETF zu 22,5% in Microsoft, zu 21% in Apple und nur zu 6% in Nvidia investiert, so Jay Woods, Chief Global Strategist bei Freedom Capital Markets. Das führte dazu, dass der Fonds schlechter abschnitt als seine Benchmark, während Nvidias Aktien in diesem Jahr um 173% stiegen.

Bis zum Ende des Handels an diesem Freitag, wenn die Neugewichtung des Index auf der Grundlage der Marktkapitalisierung vom letzten Freitag erfolgt, wird Microsoft mit einer Gewichtung von 21% seine Dominanz im Portfolio des SPDR ETF beibehalten. Nvidia wird ebenfalls eine Gewichtung von 21% haben, während Apple auf 4,5% fallen wird.

Die Aktien von Nvidia stiegen kürzlich um 3,7% auf $135,85, während die Aktien von Apple um 1,5% auf $213,33 fielen.

"Die Tatsache, dass die Nvidia-Aktie heute steigt und die Apple-Aktie fällt, könnte darauf hindeuten, dass eine Neugewichtung des ETFs bereits im Gange ist", so Steve Sosnick, Chefstratege bei Interactive Brokers.

Die Regeln für den Index und die Portfoliokonstruktion bedeuten, dass nur zwei der drei Technologieriesen mit einem vollen Gewicht - 21% - im ETF gehalten werden können. Alle anderen großen Positionen dürfen 4,5% nicht überschreiten. Die Regel, die 1998 bei der Einführung des Index eingeführt wurde, begrenzt das Gesamtengagement in allen Aktien mit einer Gewichtung von mehr als 5% im breiteren Standard & Poor's 500 Index auf 50% des Portfolios.

Die Tatsache, dass drei Technologieriesen um die ersten beiden Plätze im Portfolio des ETFs konkurrieren, ist "beispiellos", so Bartolini. (Berichterstattung von Suzanne McGee, zusätzliche Berichterstattung von Lisa Pauline Mattackal; Bearbeitung von Sharon Singleton)