Eine gemeinnützige Organisation, die von dem Kryptowährungsmilliardär Jed McCaleb finanziert wird, hat für rund 500 Millionen Dollar fortschrittliche Chips von Nvidia gekauft und plant, Rechenkapazitäten an Unternehmen für Projekte der künstlichen Intelligenz zu vermieten.

Die KI-Cloud-Computing-Organisation mit dem Namen Voltage Park verfügt über 24.000 Nvidia H100 Chips, sagte Voltage Park CEO Eric Park in einem Interview mit Reuters.

Das Unternehmen plant, lang- und kurzfristige, kostengünstige KI-Berechnungen anzubieten, um die Knappheit an KI-Chips zu lindern.

"Wir sind der Meinung, dass das derzeitige Ökosystem für maschinelles Lernen im Grunde kaputt ist", sagte Park.

Voltage Park plant die Einrichtung von Clustern der Nvidia KI-Chips in Texas, Virginia und Washington. Das Unternehmen hat bereits einige davon in Betrieb genommen und plant, die 24.000 Nvidia-Chips bis etwa Februar vollständig einzusetzen, so Park.

Nach der Veröffentlichung von OpenAIs ChatGPT im vergangenen Jahr stieg die Nachfrage nach Nvidias fortschrittlichem KI-Silizium sprunghaft an, da die Unternehmen händeringend nach Chips für ihre KI-Ambitionen suchten.

Intel, Advanced Micro Devices und eine Reihe von Startups verkaufen konkurrierende KI-Chips, die ebenfalls sehr gefragt sind.

McCaleb hat als Gründer von drei bekannten Kryptowährungsunternehmen ein Vermögen angehäuft: Mt. Gox, Ripple und Stellar. Ripple entwickelte eine Blockchain mit einer Kryptowährung namens XRP, und die Gründer erhielten 20 Milliarden XRP, die in der Spitze fast 80 Milliarden Dollar wert waren.

Voltage Park mit Sitz in San Mateo, Kalifornien, ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von McCalebs gemeinnützigem Navigation Fund. Jeder Gewinn, den Voltage erzielt, wird an Navigation weitergeleitet. McCaleb betreibt weder die gemeinnützige Gesellschaft noch Voltage und sitzt auch nicht in deren Vorstand. (Berichte von Max A. Cherney und Anna Tong in San Francisco; Redaktion: Cynthia Osterman)