Archer Exploration Corp. gab ein Update über seine jüngsten Unternehmensaktivitäten und einen Überblick über die vollständig finanzierten Explorationsprogramme 2023 auf seinem Vorzeige-Nickelprojekt Grasset, das sich etwa 55 Kilometer west-nordwestlich von Matagami in Quebec befindet, sowie auf seinen Projekten Parkin und Trill im Sudbury-Becken in Ontario. Archer schloss die Übernahme aller Vermögenswerte, Rechte und Verpflichtungen aus dem Nickelprojekt von Wallbridge Mining Company Limited ab und schloss am 18. November 2022 gleichzeitig eine Privatplatzierung von 10,2 Millionen CAD ab.

Seitdem hat sich das Unternehmen darauf konzentriert, seine Betriebsplattform sowohl in Ontario als auch in Quebec zu etablieren, die neu erworbenen Explorationsdatenbanken zu überprüfen und Dienstleistungen Dritter sowie die erforderlichen Genehmigungen für das Explorationsprogramm 2023 zu planen und zu sichern. Die Lagerstätte auf dem Projekt Grasset, die 2012 entdeckt wurde, besteht aus zwei subparallelen Zonen (Zonen Horizon 1 und Horizon 3) mit vereinzelten bis lokal halbmassiven und massiven Sulfidmineralisierungen, die sich am südlichen Ende des ultramafischen Grasset-Komplexes befinden. Eine erste Mineralressourcenschätzung, die 5.512.000 Tonnen mit einem Gehalt von 1,53% Nickeläquivalent (1,22% Nickel) angezeigt und 217.000 Tonnen mit einem Gehalt von 1,01% Nickeläquivalent (0,82% Nickel) abgeleitet (November 2021) sowie vorläufige metallurgische Testergebnisse umfasste, wurde Anfang 2016 veröffentlicht.

Die Mineralressource zeichnet sich durch mächtige mineralisierte Abschnitte mit hochgradigen Abschnitten aus; z.B. durchteufte das Bohrloch GR-15-97 aus dem Jahr 2015 1,89% Nickel auf 63,02 Metern, einschließlich 10,5% Nickel auf 7,5 Metern. Die Lagerstätte des Projekts Grasset ist eine der größten hochgradigen Nickelsulfidlagerstätten in der kanadischen Region Abitibi und die einzige unerschlossene Nickelsulfidlagerstätte in Nordamerika mit mehr als 50.000 enthaltenen Tonnen Nickel und einem Nickeläquivalentgehalt von mehr als 1,5%, die nicht von einem großen Bergbauunternehmen kontrolliert wird. Die Lagerstätte ist in der Tiefe weiterhin offen und das primäre Ziel des ersten Programms ist es, die vertikale Kontinuität von Grasset zu testen und das Potenzial für zusätzliche nickelhaltige Massivsulfidlinsen zu erkunden.

Die Lagerstätte des Grasset-Projekts hat eine subvertikale Ausdehnung und die beiden mineralisierten Horizonte wurden bis in eine Tiefe von 500 bis 600 Metern gebohrt. Die vorläufige Interpretation der Geologie deutet darauf hin, dass die Lagerstätte in einem subvulkanischen, ultramafischen, konduktartigen Körper beherbergt ist, der von sulfidreichen Vulkaniten und Sedimenten umgeben ist. Eine effiziente und kostengünstige Methode zur Erkundung des subvertikalen Conduits besteht darin, ein vertikales Pilotloch zwischen den beiden bekannten mineralisierten Horizonten zu bohren und von diesem Pilotloch aus durch Verkeilung und/oder kontrollierte Richtbohrungen Abzweigungen zu bohren.

Ein erstes Pilotbohrloch wird bis zu einer Tiefe von etwa 1.200 Metern gebohrt, wobei mindestens vier Abzweigbohrungen die beiden Horizonte unterhalb der aktuellen Ressourcentiefe bis zu einer Endtiefe von 1.500 Metern testen werden. Vor dem Bohren der Zweigbohrungen werden in der Pilotbohrung geophysikalische Untersuchungen durchgeführt, um eine mögliche Mineralisierung in den beiden Horizonten zu finden. Ein Bohrgerät mit einer Kapazität von 2.000 Metern wurde an den Bohrstandort verlegt und der Beginn der vertikalen Pilotbohrung ist für den 1. Februar 2023 geplant.

Der erste tiefe Abzweig wird voraussichtlich gegen Ende Februar oder Anfang März abgeschlossen sein. Parallel zum Bohrprogramm in der Lagerstätte des Grasset-Projekts ist für die dritte Februarwoche der Beginn eines Schallbohrprogramms geplant. Ziel des ersten Programms ist es, die Basis des Gletscherschliffs und die ersten Meter des Grundgesteins zu beproben, um nach anomalen Gebieten entlang der vielversprechenderen Teile der 23 Kilometer langen ultramafischen Sequenz zu suchen.

Das Management prüft und priorisiert weiterhin potenzialträchtige Ziele innerhalb des Sudbury-Portfolios des Unternehmens und hat das Genehmigungsverfahren eingeleitet, während die Analyse der geophysikalischen und historischen Explorationsdaten fortgesetzt wird. Die Nickel-Vermögenswerte des Unternehmens in Sudbury umfassen ein großes Grundstückspaket, das die Projekte Parkin, Wisner, North Range, Windy Lake, Trill, South Range, South Range West und East Range Wahnapitae beinhaltet. Der Sudbury-Explorationsplan für 2023 sieht vor, dass die Ni-Cu-PGM-Lagerstätten im Zusammenhang mit dem Sudbury Igneous Complex (SIC) auf den Grundstücken Parkin und Trill ins Visier genommen werden.

Für die Exploration des Sudbury-Länderpakets wurde ein Budget von 2 Millionen CAD genehmigt. Parkin ist die am weitesten fortgeschrittene Explorationsliegenschaft des Sudbury-Länderpakets und wird im Mittelpunkt des Großteils des Programms 2023 stehen. Das Grundstück wird auf eine Ni-Cu-PGM-Mineralisierung erkundet, die in der 9,4 Kilometer langen Streichlänge des Parkin Offset Dyke vorkommt - ein radialer Sudbury Offset Dyke, der auf dem Grundstück vorkommt und der als ähnlich zu den mehrere Erzkörper beherbergenden Copper Cliff und Worthington Offset Dykes erkannt wurde und darüber hinaus als nördliche Erweiterung des Whistle Offset Dyke interpretiert wird, der die nahegelegenen ehemaligen produzierenden Minen Whistle und Podolsky beherbergt.

Die bisherigen Explorationsarbeiten haben an mehreren Stellen des Grundstücks eine Ni-Cu-PGM-Mineralisierung im Offset-Dyke nachgewiesen. Der Explorationsplan für das Jahr 2023 für das Grundstück Parkin umfasst eine detaillierte 3D-Modellierung der Geologie und Geophysik unter Verwendung vorhandener Daten, etwa 6.000 Meter Diamantbohrungen mit Bohrloch-Zeitbereichs-EM-Untersuchungen und Oberflächen-EM. Die Bohrungen werden voraussichtlich Anfang des zweiten Quartals 2023 beginnen, sobald das Genehmigungsverfahren abgeschlossen ist.

Trill ist zwar nicht so weit fortgeschritten wie Parkin, aber es handelt sich um ein großes Grundstück, das sich in der Fußwand der westlichen North Range befindet. Das wichtigste Explorationsziel auf dem Grundstück ist eine Ni-Cu-PGM-Mineralisierung, die in der etwa 9,5 Kilometer langen Streichenlänge des radialen Trill Offset Dyke enthalten ist. Bei den bisherigen Explorationen wurden zwei Zonen mit Ni-Cu-PGM-Mineralisierungen entdeckt, die im Trill Offset auf dem Grundstück vorkommen.

Ein Großteil des Trill Offset Dyke ist noch unerforscht und nur oberflächlich geophysikalisch erfasst. Der Explorationsplan für das Jahr 2023 für das Grundstück Trill umfasst die Überprüfung und 3D-Modellierung der geophysikalischen Daten, eine detaillierte geologische 3D-Modellierung, eine magnetische Drohnenuntersuchung, Schürfungen und mechanische Abtragungen. Obwohl sich die Planung noch in einem frühen Stadium befindet, wird erwartet, dass die magnetische Drohnenuntersuchung im zweiten Quartal 2023 abgeschlossen werden kann, je nach Verfügbarkeit der Auftragnehmer und Zugang.

Die Prospektion und die mechanische Abtragung könnten im zweiten Quartal 2023 beginnen, sind jedoch vom Abschluss der magnetischen Drohnenuntersuchung und deren Interpretation abhängig. Das Grundstück Windy Lake beherbergt einen großen Teil des Sudbury Igneous Complex, der größtenteils noch unerforscht ist. Das Explorationsziel für das Grundstück Windy Lake sind Ni-Cu-PGM-Lagerstätten entlang des Kontakts und in der Fußwand des Sudbury Igneous Complexes.

Ein potenzielles Gegenstück zu Windy Lake wäre die Tiefenlagerstätte Onaping von Glencore, die sich im Gebiet Levack entlang des Streichens von Windy Lake vier Kilometer weiter östlich befindet.