Northgold AB berichtet, dass das Verwaltungsgericht von Nordfinnland ("Verwaltungsgericht") zu Gunsten von Northgold entschieden hat. Die finnische Behörde für Sicherheit und Chemikalien ("Tukes") hatte im November 2021 der hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Northgold, Lakeuden Malmi Oy, die 100 % des Goldprojekts Kiimala Trend in Zentralfinnland besitzt, eine Explorationsgenehmigung, Haapavesi 8, erteilt, die sich auf aussichtsreiches Gelände entlang einer etwa 15 km langen regionalen Verwerfung oder Scherstruktur erstreckt. Gegen die Entscheidung von Tukes wurde von dritter Seite Berufung eingelegt. Da das Verwaltungsgericht die Berufung jedoch zurückwies, hat diese wichtigste Explorationsgenehmigung im Kiimala Trend volle Rechtskraft erlangt und ist nun die achte aktive Explorationsgenehmigung für dieses Projekt.

Haapavesi 8 umfasst die konforme Mineralressource von Angesneva, 3,85 Millionen Tonnen ("Mt") mit einem Gehalt von 1,19 Gramm pro Tonne ("g/t") Gold ("Au") für 147.300 Unzen ("oz") Au, und die historische Mineralressource von Vesipera, 0,29 Mt mit einem Gehalt von 2,52 g/t Au für 23.500 oz Au. Verglichen mit der schwedischen Seite des Bottnischen Meerbusens (Schwedens "Goldlinie" und "VMS-Trend") oder mit vergleichbaren Goldgürteln in Kanada oder Australien sind in Mittel-Ostbottnien und im Gebiet der Explorationsgenehmigung Haapavesi 8 nur relativ minimale, oberflächliche Explorationen durchgeführt worden, so dass die Chancen für weitere Entdeckungen und Ressourcenerweiterungen durch zusätzliche Explorationen gut stehen.

Das Konzessionsgebiet Haapavesi 8 ist in Abbildung 1 und 2 dargestellt und enthält zwei bestehende Lagerstätten (Ängesneva und Vesiperä) sowie vier weitere erbohrte Prospektionsgebiete (Kiimala, Ängeslampi, Tiitola und Pohlolä), die zusammen eine historische Bohrlänge von 2.255 Metern ("m?Ängesneva hat 9.168 m (69 Bohrlöcher) an historischen Bohrungen und verfügt über eine Mineralienschätzung aus dem Jahr 2010 von früheren Eigentümern, die mit Kanadas National Instrument (?NI?) konform war.Ängesneva ist entlang paralleler Strukturen und in der Tiefe weiterhin offen, wo historische Bohrungen 5,26 g/t Au und 0,3 % Kupfer auf 15,1 m in 273 m Tiefe ergaben, und die Lagerstätte Vesiperä weist oberflächennahe Goldanomalien auf, die nicht weiterverfolgt wurden.

Weitere Au-Abschnitte von anderen erbohrten Zielgebieten umfassen oberflächliche Bohrergebnisse von 2,27 g/t auf 17,25 m in Kiimala und 5 g/t auf 3 m in Ängeslampi, 5 von 50 historischen Bohrergebnissen mit mehr als 1 g/t in Tiitola und 12 von 134 historischen Bohrergebnissen mit mehr als 1 g/t in Pohlolä. Diese Ziele sind nun bohrbereit und werden sofort in die laufenden Planungen für zukünftige Explorationen einbezogen, die sich weiterhin hauptsächlich auf das schnell wachsende Gold- und Kupferprojekt Kopsa mit einem Goldäquivalent von 0,75 Millionen Unzen konzentrieren werden. Das Gebiet Haapavesi 8 liegt etwa 50 km nördlich von Kopsa und dient als möglicher zukünftiger Produktionssatellit (zusammen mit Hirsikangas) zur Ergänzung der Primärproduktion von Kopsa als Teil eines Goldkomplexes in Mittel-Ostbottnien mit Synergien aus der gemeinsamen Infrastruktur.