North Stawell Minerals Ltd. (`North Stawell' oder `das Unternehmen') gibt ein Update zu seinen Explorationsprogrammen. Die ersten Ergebnisse eines RC-Bohrprogramms über dem südlichen Teil der Grundstücke des Unternehmens, das im Juni 2022 abgeschlossen wurde, haben zu den Erfolgen des regionalen Phase-1-Luftkernbohrprogramms des Geschäftsjahres 2022 beigetragen. Das Greenfield-Prospekt Caledonia, das mittels Geophysik identifiziert wurde, hat 500 m nördlich der historischen Mine Bonnie Dundee eine hochgradige Goldmineralisierung identifiziert, die die Aussichtslosigkeit im Germania-Darlington-Trend auf EL7325 demonstriert. Caledonia ist eines von vier hochgradigen Goldvorkommen innerhalb einer Streichlänge von 10 km.

Die Entdeckung auf dem Caledonia-Prospekt unterstreicht das Goldpotenzial des Germania-Darlington-Trends. Der historische Bergbau in der Nähe hat Gehalte von mehr als 15 g/t Au erbracht, und die Entdeckung von Abschnitten mit demselben Goldgehalt auf der gleichen Struktur ist äußerst ermutigend. Der Germania-Darlington-Trend wurde nach Norden zum Wimmera Park Prospektionsgebiet erweitert, das von NSM in dieser Saison bebohrt wurde und aufregende First-Pass-Luftkernergebnisse lieferte.

Der Trend ist nun 10 km lang und umfasst vier historische Minen und zwei aussichtsreiche Grundstücke Caledonia und Wimmera Park. Die Ergebnisse der Bohrungen, die direkt auf die historischen Minen abzielen, stehen noch aus. Caledonia ist ein 1.000 m langer Abschnitt des Trends, der auf einen geophysikalisch interpretierten Basaltkern in der Tiefe abzielt. Die Struktur ähnelt der 5-Moz-Au-Mine Stawell 6 km südlich auf einer parallelen Struktur 2 km westlich.

Die Bohrungen haben gezeigt, dass die Mineralisierung an den Flanken des Basalt-'Fußabdrucks' und entlang seines interpretierten Kammes liegt, was die Ähnlichkeit mit der Stawell-Mineralisierung unterstreicht. Das Projekt Caledonia umfasst eine dünne Abdeckung des Murray-Beckens, obwohl ein Großteil des Germania-Darlington-Trends ohne dieses Hindernis für die Exploration ist. Caledonia ist eine wichtige zusätzliche regionale Greenfield-Entdeckung für NSM, die der Mineralisierungspipeline ein Projekt mit identifizierten signifikanten Gehalten entlang des Streichens von etablierten historischen Bergbaugebieten hinzufügt.

Es handelt sich um ein weiter fortgeschrittenes Ziel, das die sieben bestehenden Ziele ergänzt, die im Rahmen des Phase-1-Luftexplorationsprogramms 2021-2022 identifiziert wurden. Da die fortgeschrittene Mineralressource von 55 Koz bei Wildwood1 bereits etabliert ist, wurde im Geschäftsjahr 2022 eine wesentlich robustere Explorationspipeline mit mehreren überzeugenden Stawell-ähnlichen Zielen konsolidiert, wobei als nächstes eine gezieltere Infill-Bohrkampagne der Phase 2 auf dem Programm steht. North Stawell Minerals exploriert nach Wiederholungen der millionenschweren Goldmine Stawell unter einer dünnen Decke aus nicht mineralisierten Sedimentgesteinen (der Murray Basin Cover).

Ein entscheidender Vorteil bei der Suche nach dieser Art von Mineralisierung ist, dass ein Basaltkern die Mineralisierungsstandorte kontrolliert und der Basalt mit geophysikalischen Methoden aus der Ferne (d.h. unter der Deckschicht) kartiert werden kann. Eine hochauflösende luftgestützte Gravitationsuntersuchung, die im Juni-Quartal des Geschäftsjahres 2021 durchgeführt wurde, vervollständigte die für eine effiziente Exploration erforderliche Datenreihe. Ein Luftkernbohrgerät testete ab Oktober 2021 8 Monate lang regionale Ziele.

Innerhalb der Basaltstrukturen sind weitere Zielbohrungen möglich. Beobachtungen der Kontrollen der Mineralisierung in der Goldmine Stawell und die Modellierung der Erzkontrollen deuten darauf hin, dass die Mineralisierung am wahrscheinlichsten an den Kontakten (oder in der Nähe der Kontakte) der Basaltkerne vorkommt, wo veränderte Geometrien Dilatationszonen (Faltenscharniere, Einbuchtungen usw.) schaffen, wodurch Räume entstehen, in denen sich die Goldmineralisierung ablagern kann. Die Bohrungen werden vorrangig dort durchgeführt, wo diese Stellen in der geophysikalischen Analyse interpretiert werden.

Mehrere Suiten früh- bis mitteldevonischer Granite dringen in die regionalen Sedimente des Cambro-Ordoviziums ein. Dies bietet die Möglichkeit, nach Intrusion Related Gold (IRG) und Thermal Aureole Gold (TAG) Lagerstätten zu suchen (z.B. die Wonga Lagerstätte und Mine in Stawell). Die Identifizierung größerer Strukturen, die Granite durchschneiden oder an diese angrenzen, ist wichtig, da sie sich als äußerst vielversprechend für IRG- oder TAG-Mineralisierungen erwiesen haben.