Nkarta, Inc. gab den Beginn von Ntrust-1, einer multizentrischen klinischen Studie für NKX019 bei Lupusnephritis, bekannt, bei der sich der erste Patient im Screening befindet. Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) den zweiten IND-Antrag (Investigational New Drug) für NKX019 bei Autoimmunerkrankungen genehmigt hat. Mit diesem neuen IND-Antrag plant Nkarta den Start von Ntrust-2, einer offenen, multizentrischen klinischen Studie mit NKX019 zur Behandlung von systemischer Sklerose (SSc, Sklerodermie), idiopathischer entzündlicher Myopathie (IIM, Myositis) und ANCA-assoziierter Vaskulitis (AAV).

NKX019 ist ein allogener, handelsüblicher, chimärer Antigenrezeptor (CAR)-NK-Zell-Therapiekandidat, der entwickelt wurde, um CD19-positive Zellen bei B-Zell-vermittelten Erkrankungen zu dezimieren. Der Ansatz nutzt die potenziellen Vorteile der NK-Zelltherapie, einschließlich der fludarabinfreien Lymphozytendepletion zur Verringerung der Toxizität, der tiefen und schnellen B-Zelldepletion und des zusätzlichen Nutzens einer bedarfsgerechten Verabreichung, einschließlich wiederholter Verabreichung bei Bedarf. NKX019 ist so konzipiert, dass es seine biologische Aktivität ohne die Notwendigkeit von Antikörpern oder exogenen Zytokinen entfaltet.

Ntrust-1 und Ntrust-2 sind multizentrische, offene klinische Studien zur Dosiseskalation, die auf akademischen Studien über dauerhafte, medikamentenfreie Remissionen bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen nach einer CD19-gerichteten Zelltherapie aufbauen. In beiden Studien wird die Sicherheit von NKX019 bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen untersucht sowie seine Fähigkeit, langfristige Remissionen durch einen "Reset" des Immunsystems durch die Eliminierung pathogener B-Zellen zu ermöglichen.

Alle Patienten in beiden Studien erhalten drei Dosiszyklen von NKX019 mit 1 Milliarde oder 1,5 Milliarden Zellen pro Dosis nach einer einmaligen Lymphdepletion mit Cyclophosphamid, einem Wirkstoff mit einem etablierten Sicherheitsprofil bei Autoimmunerkrankungen. In der Ntrust-1-Studie erhalten Patienten mit refraktärer Lupusnephritis NKX019 an den Tagen 0, 7 und 14. Patienten in Ntrust-1 können auch zusätzliche Zyklen erhalten, um das Ansprechen wiederherzustellen.

Sobald die Studie Ntrust-2 begonnen hat, werden Patienten mit SSc, IIM oder AAV in parallele Kohorten aufgenommen, und NKX019 wird an den Tagen 0, 3 und 7 verabreicht, ein Schema, das für alle klinischen Studien von Nkarta von Vorteil sein könnte. Jede Studie ist darauf ausgelegt, zunächst bis zu 12 Patienten zu rekrutieren. Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung, die durch eine abnorme Funktion der B-Zellen und die Produktion von Autoantikörpern gekennzeichnet ist und zu einer Reihe von klinischen Manifestationen führt, einschließlich Organschäden und einem erhöhten Sterberisiko.

Die Lupusnephritis (LN) gehört zu den schwersten Manifestationen des SLE. Etwa 40% der geschätzten 200.000 Patienten in den USA, bei denen SLE diagnostiziert wurde, entwickeln eine LN. Bis zu 30% der Patienten mit LN entwickeln eine Nierenerkrankung im Endstadium, die ohne Dialyse oder Nierentransplantation tödlich sein kann.

Systemische Sklerose (SSc, Sklerodermie) ist eine fortschreitende Autoimmunerkrankung, die durch Entzündungen und Verhärtungen in der Haut und anderen Bereichen des Körpers, einschließlich der Blutgefäße und lebenswichtigen Organe, insbesondere der Lunge, gekennzeichnet ist. Eine abweichende Immunreaktion mit Autoantikörpern löst eine Entzündungsreaktion in normalen Geweben aus, die den Körper veranlasst, überschüssiges Kollagen zu produzieren, was zu straffem, hartem Gewebe und Verletzungen der Blutgefäße führt. In den USA leben etwa 100.000 Menschen mit SSc.

Es gibt keine verfügbaren Behandlungen, die den Krankheitsprozess aufhalten oder umkehren. Zugelassene Therapien konzentrieren sich in erster Linie auf die Krankheitssymptome und können mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden sein. Die idiopathische entzündliche Myopathie (IIM, Myositis) ist eine Gruppe von Autoimmunerkrankungen, die durch Entzündungen, Schwäche, Muskelschäden, Schmerzen und eine eingeschränkte Lebensqualität gekennzeichnet sind.

Die Krankheit kann lebenswichtige Organe befallen und lebensbedrohlich sein. In den USA leben schätzungsweise 50.000 Menschen mit den drei wichtigsten Subtypen, von denen man annimmt, dass sie von B-Zellen ausgelöst werden: Dermatomyositis (DM), immunvermittelte nekrotisierende Myopathie (IMNM) und Anti-Synthetase-Syndrom (ASyS). Trotz zugelassener Therapien sind viele Menschen mit Myositis refraktär erkrankt.

Die Vaskulitis mit antineutrophilen zytoplasmatischen Autoantikörpern (ANCA) ist eine Autoimmunerkrankung, die durch eine schwere, systemische Schädigung der kleinen Blutgefäße gekennzeichnet ist. ANCAs heften sich an Neutrophile, eine Art von weißen Blutkörperchen, und veranlassen die Neutrophilen, die Wände kleiner Blutgefäße anzugreifen und eine Entzündung zu verursachen. Die entzündeten Gefäße können reißen oder blockiert werden, was zu klinischen Symptomen und einer systemischen Entzündungsreaktion führt.

Bei den Patienten kann es zu krankheitsbedingten Komplikationen kommen, wie z.B. lebensbedrohlichen Schäden an den Nieren, der Lunge und anderen Organen, sowie zu Vergiftungen im Zusammenhang mit der Behandlung, wie z.B. der langfristigen Einnahme von Immunsuppressiva wie Glukokortikoiden. Es wird geschätzt, dass in den USA etwa 140.000 Menschen mit Vaskulitis leben. NKX019 ist ein allogener, kryokonservierter, handelsüblicher Immuntherapie-Kandidat, der natürliche Killerzellen (NK) aus dem peripheren Blut gesunder erwachsener Spender verwendet.

Er ist mit einem humanisierten, auf CD19 ausgerichteten chimären Antigenrezeptor (CAR) ausgestattet, der eine bessere Ausrichtung auf die Zellen ermöglicht, sowie mit einer proprietären, membrangebundenen Form von Interleukin-15 (IL-15), die eine größere Persistenz und Aktivität ohne exogene Zytokinunterstützung gewährleistet. CD19 ist ein Biomarker für normale B-Zellen sowie für solche, die bei Autoimmunerkrankungen und B-Zell-bedingten bösartigen Erkrankungen eine Rolle spielen.