Nimy Resources Limited gab bekannt, dass Gossan bei Dease pXRF-Werte von bis zu 0,96% Nickel entdeckt hat. Die Sondierung legte eine lateritische Hartkruste frei, die unterhalb der Bodenbedeckung liegt. Im oberen Teil der lateritischen Hartkruste wurden mehrere millimetergroße kubische Wannen beobachtet. Die kubischen Wannen sind in der Regel das Ergebnis der Oxidation/Verwitterung von Sulfidmineralien als Teil des Laterisationsprozesses. Innerhalb der Grenzen des Sumpfes wurde ein Bereich von 2,7 m Breite und 6.3 m lang und 2,7 m breit war, wurde Gossanmaterial freigelegt (At 1). In diesem Bereich wurden insgesamt 17 tragbare XRF-Messungen (pXRF) durchgeführt, die folgende Ergebnisse lieferten: 2 Messwerte lagen zwischen 1.335 und 1.394 ppm Nickel (im Durchschnitt 1.364 ppm Ni und 2% MgO), 7 Messwerte lagen zwischen 3.745 und 4.635 ppm Nickel (im Durchschnitt 3.975 ppm Ni und 9% MgO), 6 Messwerte reichten von 5.175 bis 6.183 ppm Nickel (durchschnittlich 5.466 ppm Ni und 12% MgO), 2 Messwerte reichten von 7.157 bis 9.565 ppm Nickel (durchschnittlich 8.376 ppm Ni und 11% MgO). Die pXRF-Messwerte aus der stark laterisierten Hartkruste sind nicht schlüssig. Die anomalen Nickel- und erhöhten Magnesiumoxid (MgO)-Ergebnisse unterstützen jedoch weiterhin das Explorationsmodell, das den Explorationsarbeiten von Nimy zugrunde liegt. Gossanhaltiges Material wird häufig mit einer darunter liegenden Nickel- und Kupfersulfidmineralisierung in Verbindung gebracht, und die pXRF-Ergebnisse von Nimy scheinen erhöhte Nickelwerte aufzuweisen. Die Messungen wurden mit einem pXRF-Gerät der Olympus Vanta-Serie durchgeführt. Die Untersuchungen ergaben erhöhte Nickelwerte, wobei der beste Abschnitt innerhalb von WGRB-1 4 Meter mit 0,77% Ni aus 8-12 Metern ergab, einschließlich 1 Meter mit 1,05% Ni. Nimy Resources hat im Jahr 2020 ein RC-Bohrprogramm durchgeführt. Die RC-Bohrungen dienten dazu, die Tiefe der Mineralisierung zu testen (maximale Bohrtiefe 220 Meter). Die Ergebnisse zeigten große homogene Ni-Abschnitte und mit der Tiefe zunehmendes MgO. Die Geochemie lässt den Schluss zu, dass die Bohrungen einen Komatiitfluss durchschnitten haben. Das Zielgebiet Dease umfasst etwa 3,5 km² des 1760 km² großen Mons-Projekts. Speziell im Zielgebiet Dease sind vier Diamantbohrungen geplant: NRDD003, NRDD004, NRDD005 sind geplant, um MLEM-Anomalien zu testen. MLEM bezieht sich auf die ASX-Meldung von Nimy Resources vom 8. Februar 2022 - NRDD006 ist geplant, um die Tiefe des Grundgebirges, die Lithologie und die Mineralisierung (Standort des Gossans) zu testen.