Nexus Minerals Limited meldete signifikante hochgradige Goldergebnisse von Bohrungen auf den regionalen Schürfstellen Branches, Solomon und Clement (neue Schürfstelle) innerhalb des unternehmenseigenen Goldprojekts Wallbrook in Westaustralien. Nexus führt auf seinem Goldprojekt Wallbrook, 140 km nordöstlich von Kalgoorlie in Westaustralien, eine umfangreiche Bohrkampagne durch. Drei RC-Bohrgeräte und zwei Diamantbohrgeräte sind derzeit im Einsatz, um die Goldvorkommen auf dem 250 km2 großen Grundstück von Nexus zu untersuchen.

Die ersten regionalen Bohrungen konzentrierten sich auf die Branches- und Solomon-Prospekte. Solomon liegt 800 m nördlich von Templar und Branches weitere 2 km nördlich. Diese Grundstücke befinden sich auf dem mineralisierten Korridor 1 (MC1), der auf einer Länge von 5 km und einer Breite von etwa 300 m definiert wurde.

Der mineralisierte Korridor ist in der Tiefe und in Richtung Norden, wo sich die Nexus-Liegenschaft entlang des Streichens über weitere 5 km bis jenseits des The Gap Prospect fortsetzt, vollständig offen. In einem parallel verlaufenden mineralisierten Korridor befindet sich das neu benannte Clement-Prospekt 500 m östlich des Crusader-Templar-Prospekts auf dem nächsten mineralisierten Korridor 2 (MC2). Bei Clement wurde vor kurzem ein RC-Bohrprogramm mit sieben Bohrlöchern und einer Länge von 1.104 m abgeschlossen. Die Ergebnisse von drei Bohrlöchern, die bis heute vorliegen, sind ermutigend und zeigen, dass die mineralisierten Quarz-Porphyr-Einheiten durch Scherung und Hämatit alteriert sind.

Die Ergebnisse der anderen vier Bohrungen stehen noch aus. Die Bohrungen auf dem Branches-Grundstück bestanden aus einem 4.814 m langen RC-Programm mit 22 Bohrlöchern. Die Bohrungen stießen erfolgreich auf eine Mineralisierung in Verbindung mit abgescherten und hämatitveränderten mineralisierten Quarzporphyr-Einheiten, den "richtigen Gesteinen", und denselben Gesteinen, die auch die Goldmineralisierung auf dem 5 km südlich gelegenen Goldprojekt Crusader-Templar des Unternehmens und auf dem mehrere Millionen Unzen schweren Goldprojekt Carosue Dam von Northern Star beherbergen, das sich weitere 30 km südlich befindet.

Ein RC-Bohrprogramm mit einer Länge von ca. 4.000 m wurde begonnen, um die Tiefe und die Streichenerweiterung der Mineralisierung zu erproben. Zu den jüngsten Ergebnissen der Branches Prospect-Bohrungen (sortiert nach Tiefe) gehören: Bohrung #418: 5m @ 5,45g/t Au und 3m @ 6,07g/t Au (innerhalb von 36m @ 2,04g/t Au aus 43m); Bohrloch #414: 6m @ 3,95g/t Au (innerhalb von 31m @ 1,31g/t Au aus 113m); Bohrloch #416: 5m @ 17.91g/t Au (innerhalb von 8m @ 11,37g/t Au aus 118m); Bohrloch #383: 8m @ 2,52g/t Au (innerhalb von 13m @ 1,66g/t Au aus 134m); Bohrloch #424: 6m @ 3,05g/t Au (innerhalb von 9m @ 2,22g/t Au aus 232m). Die Bohrungen auf dem Grundstück Solomon zielten darauf ab, die Position des mineralisierten Korridors abzugrenzen, da es keine früheren Bohrungen gab.

Das Programm bestand aus 24 Löchern und 5.594 m RC-Bohrungen auf vier Linien. Die Bohrungen durchschnitten erfolgreich die Mineralisierung auf allen vier Linien, die mit gescherten und hämatitveränderten mineralisierten Quarzporphyr-Einheiten, den "richtigen Gesteinen", in Verbindung stehen und somit den mineralisierten Korridor definieren. Dies wird Nexus dabei helfen, die nachfolgenden RC-Bohrprogramme zu leiten, um schließlich die gesamte 5 km lange Streichlänge des mineralisierten Korridors zu erproben.

Die Mineralisierung weist eine natürliche "pinch and swell"-Morphologie auf und es werden engere Bohrlinien (< 100 m Abstand) erforderlich sein, um zu bestimmen, wo die beste Mineralisierung entlang der 5 km Streichenlänge liegt, die Nexus bisher identifiziert hat. Zu den jüngsten Ergebnissen der Bohrungen auf Solomon Prospect gehören: Bohrung #449: 10m @ 3,40g/t Au (innerhalb von 22m @ 1,88g/t Au aus 133m); Bohrung #451: 3m @ 4,69g/t Au (innerhalb von 26m @ 1,06g/t Au aus 258m). Ein RC-Bohrprogramm mit sieben Löchern auf 1.104 m wurde vor kurzem auf dem neu benannten Clement-Prospekt abgeschlossen, der 500 m östlich des Crusader-Templar-Prospekts in einem angrenzenden mineralisierten Korridor MC2 liegt.

Es wurden ermutigende gescherte und alterierte Hämatit-veränderte mineralisierte Quarzporphyr-Einheiten durchteuft, die "das richtige Gestein" sind. Die Ergebnisse von drei Bohrlöchern liegen bereits vor. Die Ergebnisse der anderen vier Löcher stehen noch aus.

Die Ergebnisse umfassen: Bohrung#465: 4m @ 3,73g/t Au (innerhalb von 10m @ 1,70g/t Au aus 151m); Bohrung#461: 2m @ 5,57g/t Au (innerhalb von 10m @ 1,29g/t Au aus 71m).