Megado Minerals Limited hat vor kurzem historische geophysikalische Daten aus einer Vermessung seines North Fork Seltene Erden Projekts aus dem Jahr 2011 erworben. Die Vermessung umfasst eine detaillierte luftgestützte (Hubschrauber) magnetische und gammastrahlenspektrometrische (radiometrisch: U, Th, K, TC) Luftvermessung über einem großen Teil des North Fork-Projektgebiets. Insgesamt wurden 631 Linienkilometer mit einem durchschnittlichen Linienabstand von 100 m und einer durchschnittlichen Flughöhe von 38 m geflogen.

Die bisherige Erkundung vor Ort hat ein stark nach Nordwesten verlaufendes strukturelles Gefüge im gesamten (ca. 10 km) North Fork Projektgebiet identifiziert. Die neu gewonnenen geophysikalischen Daten bieten ein bisher nicht gekanntes Maß an Details.

Die Daten untermauern die Beobachtungen vor Ort und zeigen neue, bisher nicht identifizierte Gebiete auf. Diese Details werden das laufende Explorationsprogramm erheblich unterstützen. Intrusivkörper, die aus Karbonatit bestehen, sind in der Regel im Verhältnis zu ihren Wirtsgesteinen nicht magnetisch und weisen daher niedrige Werte des Gesamtmagnetismusindex (TMI) auf.

Die Interpretation der TMI-Daten scheint mehrere mögliche Karbonatit-Intrusionszentren zu zeigen. Diese Zentren kommen bei mehreren bekannten Schürfstellen vor, darunter Silver King, Lower Lee Buck und Cardinal. Sie kommen jedoch auch in mehreren neuen, bisher nicht identifizierten Prospektionsgebieten vor.

In Verbindung mit den Karbonatit-Intrusivzentren werden mehrere strukturelle Trends beobachtet. Diese Strukturen scheinen entweder strahlenförmig von den Zentren auszugehen und/oder parallel zu ihnen zu verlaufen. Dort, wo sie kartiert und beprobt wurden, scheinen sie mit REE-mineralisierten Karbonatit-Dykes an der Oberfläche zusammenzufallen (z.B. Monazite Queen, Silver King, Upper Lee Buck, Lower Lee Buck, Jackpot und Cardinal). Die geophysikalischen Untersuchungen zeigen eindeutig mehrere parallele und ausstrahlende Strukturen mit einer beträchtlichen kombinierten Streichenausdehnung auf dem gesamten Grundstück North Fork, die den Schwerpunkt der kommenden Feldarbeiten bilden werden, um diese Strukturen genauer zu erkunden.

Megado prüft auch die Möglichkeit, ultrahochauflösende Fernerkundungsuntersuchungen per Drohne durchzuführen, um die in Karbonatit enthaltene Seltene Erden-Mineralisierung innerhalb des Projektgebiets weiter zu identifizieren. Diese Arbeiten erfordern eine saubere Bodenbedeckung und werden daher beginnen, sobald der Schnee im Projektgebiet geschmolzen ist. Darüber hinaus arbeitet Megado weiterhin mit dem US Forest Service zusammen, um sein erstes Bohrprogramm auf dem Silver King Prospect bei North Fork zu genehmigen.

Die Ergebnisse der geophysikalischen Untersuchungen machen Silver King zusätzlich zu den jüngsten hochgradigen Probenergebnissen zu einem aussichtsreichen Gebiet für Bohrungen. Sobald der Schnee geschmolzen ist und der Zugang zu den Feldern möglich ist, werden die Erkundungsarbeiten vor Ort fortgesetzt, wobei die Geophysik und die Drohnenvermessung einen besseren Schwerpunkt bilden werden. Ein Gebiet von besonderem Interesse, das genauer untersucht werden soll, ist Lower Lee Buck.

Wie bereits berichtet, zeigen die kürzlich erworbenen Ergebnisse historischer Gesteinsproben hier durchgängig 3-10% TREE über eine Streichenlänge von ca. 400m, wobei die neu erworbenen geophysikalischen Daten zeigen, dass die Struktur entlang des Streichens über 1,5km durchgängig zu sein scheint.