Mayo Lake Minerals Inc. meldete, dass das Unternehmen in Kürze seine Pläne für Bohrungen auf sehr aussichtsreichen Zielen bekannt geben wird, die im Rahmen des Schürf- und Bodenprobenprogramms 2021 im Gebiet Carlin West seines Silberprojekts Carlin-Roop abgegrenzt wurden. Carlin-Roop grenzt an den südlichen Teil des Grundstücks Keno von Metallic Minerals in Yukon. Dreizehn Schürfproben¹ wurden während der Schürfungen auf Carlin West entnommen.

Der Silbergehalt von sieben Gesteinsproben reichte von 72g Ag Eq/t bis 4.311g Ag Eq/t². Die vollständigen Ergebnisse sind in Anhang 1 aufgelistet und ihre Standorte in Abbildung 1 dargestellt. Die Schürfprobe, die 4.311Ag Eq/t (3.994g Ag/t, 3,28g Au/t, 2,01% Pb) ergab, befand sich am nördlichen Ende einer sehr starken Ag-Bodenanomalie bei Carlin West. Sie befand sich auf einem Teil der Priority Anomaly, wo die Ag-in-Boden-Anomalie nicht ihre höchsten Werte aufwies.

Eine weitere Gesteinsprobe, die 737 g Ag-Äq/t ergab, befand sich entlang einer subtilen sekundären Ag-im-Boden-Anomalie in einem stumpfen Winkel zur Priority-Anomalie. Vier Schürfproben, die 562, 199, 197 und 72 g Ag-Äq/t ergaben, wurden ebenfalls entlang einer Ag-im-Boden-Anomalie entnommen, die während der detaillierten Bodenrasterbeprobung im Jahr 2021 definiert worden war. Die Bodenproben bei Carlin West haben nun vier lineare Ag-im-Boden-Anomalien jenseits der prioritären Anomalie abgegrenzt, die allesamt günstige Bohrziele für die hochgradige Silbermineralisierung bei Keno Hill darstellen.

Diese Ziele werden im Rahmen der Diamantbohrkampagne von Mayo im Frühsommer 2022 vollständig getestet werden. Im Juli 2021 wurden zusätzlich zu den 13 Gesteinen insgesamt 131 Bodenproben aus dem C-Horizont auf einem 30 m großen Raster bei Carlin West entnommen. Sie wurden an das Labor von Bureau Veritas Commodities Canada Ltd. (BMV) weitergeleitet, wo 15 g jeder Probe durch Königswasseraufschluss und ICP-MS-Analyse (BMV AQ201) auf 36 Elemente (Ag, Al, As, Au, B, Ba, Bi, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Ga, Hg, K, La, Mg, Mn, Mo, Na, Ni, P, Pb, S, Sb, Sc, Se, Sr, Te, Th, Ti, Tl, U, V, W, Zn) analysiert wurden.

Diejenigen Gesteine, die die oberen Nachweisgrenzen für AQ201 überschritten, wurden mittels Aqua Regia ICP-ES (BMV AQ370) analysiert und die eine Probe mit Ag, die die oberen Nachweisgrenzen überschritt, wurde mittels Brandprobe (BMV AQ370) analysiert. Das Managementsystem von BMV erfüllt die Anforderungen von ISO/IEC 17025 und ISO 9001 mit den dazugehörigen Überprüfungen und Prozessen. Bei jedem Analyselauf werden geeignete Duplikate, Standards und Leerproben eingesetzt.

Mayo hat unabhängig voneinander Probenduplikate mit einer Rate von einem pro dreiunddreißig gesammelten Proben eingesetzt.