Fortis Healthcare Limited (NSEI:FORTIS), Apollo Hospitals Enterprise Limited (NSEI:APOLLOHOSP), Medanta und Max Healthcare Institute Limited (BSE:543220) gehören zu dem halben Dutzend Unternehmen, die ein vorläufiges Interesse an der Übernahme von Jaypee Healthcare Limited, dem letzten in Konkurs gegangenen Unternehmen der Jaiprakash Group, gezeigt haben. Am 14. Juni 2024 ordnete die Richterbank in Allahabad des National Company Law Tribunal (NCLT) auf Antrag der JC Flowers Asset Reconstruction Company mündlich die Zulassung von Jaypee Healthcare zum Insolvenz- und Abwicklungsverfahren für Unternehmen an. Eine schriftliche Anordnung muss noch vom Gericht auf seiner Website veröffentlicht werden.

Das von Manoj Gaur geförderte Unternehmen Jaiprakash Associates wurde diesen Monat zum Insolvenzverfahren zugelassen, während ein von Suraksha Realty geführtes Konsortium bereits die Kontrolle über Gaurs anderes Unternehmen, Jaypee Infratech, im Rahmen des Insolvenz- und Konkursgesetzes übernommen hat. Jaypee Healthcare, ein Multi-Spezialitäten-Tertiärkrankenhaus in Jaypee Wish Town in Noida, ist eine Tochtergesellschaft von Jaypee Infratech. JC Flowers ARC, Bank of Baroda, Exim Bank, Punjab National Bank und Asset Reconstruction Company of India (Arcil) gehören zu den Kreditgebern des Unternehmens, wie Care Ratings mitteilte.

Die Gesamtverschuldung (einschließlich der Zinskomponente) beträgt etwa 10.000 Millionen INR. Fortis Healthcare, Apollo Hospitals, Medanta und Max Healthcare haben auf die Bitte von ET um einen Kommentar nicht reagiert. Das Gericht hat Bhuvan Madan, der von PwC unterstützt wird, zum vorläufigen Abwicklungsexperten für das Unternehmen ernannt, während die Kreditgeber Shardul Amarchand Mangaldas als ihren Berater benannt haben.

Die Yes Bank hatte Jaypee Infratech ein Darlehen mit Aktien von Jaypee Healthcare als Sicherheit gewährt. Im März 2023 machte JC Flowers ARC (das Darlehen von der Yes Bank erworben hatte) von der Aktienverpfändung Gebrauch und wurde zu einem Anteilseigner von 63,6% an dem Krankenhausbetreiber. Der Rest der Anteile wurde von Jaypee Infratech gehalten.

Die Krankenhausketten, die an einer Übernahme von Jaypee Healthcare interessiert waren, hatten sich zuvor sowohl an die ARC als auch an Suraksha Realty gewandt, die Jaypee Infratech übernommen hatte, so mit der Entwicklung vertraute Personen. Im vergangenen Monat hatte Suraksha, das mit 36% am Kapital beteiligt ist, vor dem NCLT erklärt, dass es mit den Kreditgebern von Jaypee Healthcare in Gesprächen über eine außergerichtliche Schuldenregelung stehe. Die Einigung kam jedoch nicht zustande, sagte eine mit der Entwicklung vertraute Person.