Mammoth Resources Corp. gab die Ergebnisse einer internen Studie bekannt, die von den Geologen des Unternehmens durchgeführt wurde und die ein Ziel für weitere Explorationen ("Explorationsziel", "Ziel") auf Mammoths zu 100 % unternehmenseigenem Gold-Silber-Explorationsgrundstück Tenoriba im Edelmetallgürtel Sierra Madre in Mexiko identifizierte. Die Studie wurde gemäß den Richtlinien des National Instrument 43-101, Abschnitt 2.3 (2), durchgeführt, einschließlich: der Bandbreite der Menge und des Gehalts des Explorationsziels unter der gemischten Oxid-Sulfid-Übergangszonen-Mineralisierung und der sulfidhaltigen Gold-Silber-Mineralisierung auf Tenoriba. Der Bericht, der auf der Website von Mammoth im Abschnitt Projekte unter Technische Berichte verfügbar ist, beschreibt die Grundlage, auf der dieses Explorationsziel festgelegt wurde. Es ist zu beachten, dass dieses Ziel gemäß NI 43-101 konzeptioneller Natur ist und es daher ungewiss ist, ob weitere Explorationsarbeiten zu einer Eingrenzung dieses Ziels führen werden. Das Explorationsziel wurde für jedes der drei gold-silbermineralisierten Gebiete bei Tenoriba bestimmt, die sich über einen vier Kilometer langen Ost-West-Trend erstrecken. Von Osten nach Westen umfassen die mineralisierten Gebiete Carneritos, Masuparia und Moreno. Die Gold-Silber-Mineralisierung innerhalb dieser drei Gebiete ist in zwei mineralisierte Bereiche unterteilt: einen oberflächennahen bis oberflächennahen oxidierten sowie einen gemischten oxidierten und sulfidischen Horizont bzw. Bereich ("Oxide-Mixed") und unabhängig davon einen tieferen Sulfidhorizont bzw. Bereich ("Sulfide"). Durch die Kombination dieser beiden mineralisierten Bereiche wird das Explorationsziel als ein Wertebereich vorgeschlagen, der auf folgenden Werten basiert: (1) 100 % Erfolg bei zukünftigen Ressourcendefinitionsbohrungen in den drei Bereichen und Verwendung der durchschnittlichen Gehalte und Intervalllängen früherer Bohrungen und (2) ein reduziertes Ziel, das auf einem durchschnittlichen Erfolg von 90 % bei früheren Bohrungen in allen Bereichen basiert (der bohrgewichtete Erfolg früherer Bohrungen).
(2) ein reduziertes Ziel, das auf einem durchschnittlichen Erfolg von 90 % bei früheren Bohrungen in allen Gebieten basiert (der bohrgewichtete Erfolg früherer Bohrungen) und das ebenfalls für jedes der drei einzelnen Gebiete bestimmt und verwendet wird, wobei ebenfalls die durchschnittlichen Gehalte und Intervalllängen früherer Bohrungen verwendet werden. Die obere Spanne des Explorationsziels basiert auf einem 100-prozentigen Erfolg bei zukünftigen Bohrungen und geht von ähnlichen Durchschnittswerten bei den Gehalten und mineralisierten Abschnitten aus. Bei der Bestimmung des Explorationsziels wurden keine Erweiterungen der drei bekannten Mineralisierungsbereiche in zusätzlichen Gebieten bei Tenoriba berücksichtigt. Die Bestimmung des Explorationsziels stützt sich auf eine Fülle von geologischen Daten, einschließlich (1) geologischer Oberflächenkartierungen, (2) vieler Hunderter Gold-Silber-Boden-, Splitter- und Schlitzproben, (3)
Terraspeck-Alterations-Tonprobenanalysen von Oberflächen- und Bohrkernen, (4) eine dreidimensionale Interpretation der geophysikalischen Oberflächendaten und (5) Gold-Silber-Werte aus 55 Diamantbohrlöchern. Ein Bohrplan zur Bestimmung einer ersten abgeleiteten Mineralressource innerhalb dieses Ziels folgt den Empfehlungen einer unabhängigen Analyse der Bohrlochabstände. Diese Analyse empfiehlt einen Abstand von 80 m zwischen den Bohrlöchern in den Gebieten Carneritos und Moreno und einen Abstand von 40 m im Gebiet Masuparia. Die zur Berechnung des Ziels für die weitere Exploration angewandte Methodik beinhaltete die Bestimmung von: (1) die Fläche des potenziell wirtschaftlich mineralisierten Materials auf der Grundlage der verfügbaren geologischen Oberflächen-, Proben- und Bohrdaten, (2) die Unterteilung des Ziels für die weitere Exploration in zwei mineralisierte Horizonte/Domänen; eine gemischte Oxidations-/Sulfid-/Übergangszonendomäne und eine separate Sulfiddomäne, (3) die geschätzte tatsächliche Breite der Bohrkernabschnitte mit einem Gehalt über einem 0.18 g/t Goldäquivalent, (4) Gesteinsdichte und (5) Berücksichtigung des Erfolgs früherer Bohrungen, die in jedem der drei Zielgebiete bei Tenoriba potenziell wirtschaftliche Gold-Silber-Mineralisierungsabschnitte durchschnitten. Dem Ziel für die weitere Exploration wurde eine Spanne zugewiesen, die auf zwei Parametern basiert: 100 % Erfolg bei zukünftigen Bohrungen und ein oberes Niveau, das aufgrund des Erfolgs früherer Bohrungen, die potenziell wirtschaftliche Abschnitte mit Gold-Silber-Mineralisierung durchschnitten haben, reduziert wurde. Auf der Grundlage der historischen geologischen Daten und der angewandten Methodik wurde für jedes der drei Zielgebiete innerhalb der beiden mineralisierten Horizonte/Domänen eine Spanne für das Ziel weiterer Explorationen festgelegt. Durch die Kombination der beiden Domänen wurde das Ziel für die weitere Exploration bei einem 100-prozentigen Erfolg zukünftiger Ressourcenbohrungen unter Verwendung der durchschnittlichen Gehalte und Intervalllängen früherer Bohrungen auf 96.119.919 Tonnen mit einem Gehalt von 0,61 g/t Goldäquivalent und insgesamt 1.871.624 Unzen Goldäquivalent festgelegt. Das kombinierte Gebietsziel für weitere Explorationen, basierend auf einem durchschnittlichen Erfolg von 90% bei früheren Bohrungen in allen Gebieten und unter Verwendung der durchschnittlichen Gehalte und Intervalllängen früherer Bohrungen, betrug 1.687.178 Unzen Goldäquivalent. Das Unternehmen empfiehlt, dass aufgrund der Kombination von vielen Hunderten von Gold-Silber-Probenwerten, die an der Oberfläche und in Bohrkernen innerhalb der drei Hauptmineralisierungsgebiete bei Tenoriba beobachtet wurden, in Verbindung mit den hohen Gold-Silber-Auflösungsraten aus den vorläufigen metallurgischen Tests und der für das Explorationsziel berechneten Wertespanne, die Ressourcendefinitionsbohrungen zur Definition einer abgeleiteten Mineralressource unter Einhaltung der empfohlenen Bohrlochabstände in den vorgeschlagenen drei Bohrphasen bei Tenoriba fortgesetzt werden. Explorationsziele: Die Bestimmung des Explorationsziels stützte sich auf frühere Bohrungen, die potenziell wirtschaftliche Abschnitte mit Gold-Silber
Gold-Silber-Mineralisierung innerhalb der ausgewiesenen Oberflächengebiete. Gebiet Carneritos: Frühere Bohrungen waren zu 94% erfolgreich bei der Entdeckung von potenziell wirtschaftlichen Gold-Silber-Mineralisierungsabschnitten in
Dieses Erfolgsverhältnis bildet den unteren Bereich des Ziels. Das obere Ende des Bereichs basiert auf einem 100%igen Erfolg bei zukünftigen Bohrungen zur Ressourcendefinition. Masuparia-Gebiet: Frühere Bohrungen waren zu 72% erfolgreich bei der Entdeckung von potentiell wirtschaftlichen Gold-Silber-mineralisierten Abschnitten in historischen Bohrungen, wobei dieses Erfolgsverhältnis die untere Spanne des Ziels festlegt, während das obere Ende der Spanne auf einem 100%igen Erfolg in zukünftigen Ressourcendefinitionsbohrungen basiert. Gebiet Moreno: Frühere Bohrungen stießen bei historischen Bohrungen zu 88% auf potenziell wirtschaftliche Gold-Silber-mineralisierte Abschnitte, wobei dieses Erfolgsverhältnis den unteren Bereich des Ziels festlegt, während das obere Ende des
Das obere Ende des Bereichs basiert auf einem Erfolg von 100% bei zukünftigen Bohrungen zur Ressourcendefinition.