Magnetic Resources NL gab bekannt, dass die mächtige hochgradige mineralisierte Struktur Lady Julie Central überwiegend nach NW verläuft. Eine zweite parallele NW-vererzte Struktur wird nur 100 m südlich interpretiert und wird mit drei tieferen RC-Bohrungen weiter untersucht, nachdem in MLJRC552 24 m mit 2,0 g/t aus 152 m durchteuft wurden. Darüber hinaus haben weitere Infill-Bohrungen bei Lady Julie Central einige sehr hochgradige und einige hochgradigere Abschnitte durchteuft, von denen einige an der Oberfläche beginnen.

Die Mineralisierung bei Lady Julie Central und Lady Julie WMC kann ungewöhnlich mächtig sein und damit verbundene höhere Gehalte aufweisen: 41m mit 2,6g/t aus 31m in MLJRC162, 36m mit 2,3g/t aus 68m in MLJRC352, 52m mit 1,5g/t aus 15m in MLJRC342 und 52m mit 1.1g/t aus 68m in MLJRC448, was sich positiv auf die potenzielle Wirtschaftlichkeit auswirkt, wenn man bedenkt, dass viele dieser Abschnitte auch an der Oberfläche beginnen, 25m mit 4.4g/t von 0m in MLJRC348, 22m mit 4,1g/t von 0m in MLJRC457, 40m mit 1,7g/t von 0m in MLJRC482, 20m mit 3,6g/t von 0m in MLJRC545 und 39m mit 1,6g/t von 7m in MLJRC295. Die hochgradigsten und mächtigsten Zonen verlaufen in Richtung NNW innerhalb eines allgemeinen NS-Trends. Diese 1 km lange Zielzone wird derzeit durch Infill-Bohrungen auf die Kategorie "Angezeigt" gebracht.

In diesem aktuellen Bohrgebiet gibt es mindestens zwei getrennte, gestapelte Lods. Die Ergebnisse von 32 RC-Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 3127 m und 3 Diamantbohrungen mit einer Gesamtlänge von 302 m bei Lady Julie Central und Lady Julie WMC sowie Lady Julie 4 und 89 AC-Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 3264 m, die auf die seismischen Schubzonen und die zehn neuen strukturellen Ziele abzielen, stehen noch aus.