Larvotto Resources Limited gab die ersten Ergebnisse der Luftkernbohrungen auf seinem Merivale South-Projekt
in Westaustralien bekannt, die auf Seltene Erden (TREO) hinweisen. Merivale South liegt innerhalb des zu 100% unternehmenseigenen Eyre-Projekts, das sich 40 km östlich von Norseman in der AlbanyFraser Range Gesteinsabfolge befindet, die für ihre Seltenerdmineralisierung bekannt ist. Die ersten Bohrergebnisse haben sehr ermutigende Ergebnisse geliefert, mit mehreren breiten, oberflächennahen TREO-Abschnitten. Es wird davon ausgegangen, dass die Mineralisierung in ionischen Tonen enthalten ist, die sich für eine einfache und kostengünstige Gewinnung eignen. Bei den Proben handelt es sich überwiegend um sechs Meter lange Feldzusammensetzungen, es sei denn, das Bohrloch wurde wegen Bohrverweigerung abgebrochen. Es wurden Höchstwerte von bis zu 3.466ppm TREO über sechs Meter gemessen. Das Bohrprogramm bestand aus zwei 60o-Luftkernbohrungen entlang von etwa 500 Meter langen Linien.
Die Bohrungen wurden in der Regel bis zur Verwerfung des Bohrlochs gebohrt. Die Bohrlinien wurden so konzipiert, dass sie eine breite geochemische TREO-Anomalie, die durch ein historisches Schneckenbohrprogramm identifiziert wurde, und eine geochemische Bodenanomalie, die von Larvotto definiert wurde, abdecken. Der hochgradigere Kern der Anomalie war über 3 km lang, lag aber innerhalb einer größeren, niedriggradigeren Anomalie mit einer Länge von über 8 km. Die geochemische Anomalie war auch mit einer sehr starken thoriumradiometrischen
Reaktion ausgerichtet. Die getestete Anomalie war eine von drei Anomalien, die innerhalb des Grundstücks Merivale South identifiziert wurden. Die Ergebnisse der Bohrungen zeigen, dass die Mineralisierung einen sehr guten Anteil an schwerem REO (HREO) sowie ein ausgezeichnetes NdPr-Verhältnis aufweist, die beide bei der Bewertung von Seltenerdprojekten von Bedeutung sind. In Verbindung mit den guten Mächtigkeiten und der oberflächennahen Mineralisierung haben die Bohrungen des ersten Durchgangs möglicherweise ein bedeutendes Projekt identifiziert. Die Luftkernbohrungen waren als Schnelltest für den nördlichen und mittleren Teil einer Anomalie gedacht, um festzustellen, ob diese auf eine bedeutende unterirdische TREO-Mineralisierung hinweist, wie es die Oberflächengeochemie vermuten ließ. Die bisherigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass dieses Ziel erfolgreich erreicht wurde. Dieses Bohrprogramm war Teil eines umfassenderen Bohrprogramms, das auch das Lithiumziel bei Merivale umfasste und aus logistischen Gründen vor Beginn der Lithiumbohrungen abgeschlossen wurde. Die Lithiumergebnisse folgen, sobald sie vorliegen und interpretiert wurden.