Ordentliche Hauptversammlung

KION GROUP AG

Mittwoch, 29. Mai 2024

____________________

Aus den Ausführungen von

Rob Smith,

Vorstandsvorsitzender der KION GROUP AG

(Es gilt das gesprochene Wort)

Stand: 22. Mai 2024

Seite 2

Liebe Aktionäre, liebe Partner, liebe Freunde der KION Group.

Herzlich willkommen zu unserer Hauptversammlung - auch im Namen unserer mehr als 42.000 Mitarbeiter. Unsere Welt ist geprägt von großen Veränderungen und Herausforderungen. Und gleichzeitig gab es auch nie so viele Chancen für ein Unternehmen wie KION, in diesem Umfeld seine Relevanz für Wirtschaft und Gesellschaft zu beweisen.

Lassen Sie mich zuerst über die Herausforderungen sprechen. Die geopolitischen Spannungen nehmen zu, der Streit um Handelswege eskaliert - das bedroht die weltweiten Lieferketten. Unterbrochene Lieferketten bedeuten, dass die Waren nicht mehr rechtzeitig und zuverlässig ankommen. Das hat Auswirkungen auf die Produktion, den Konsum, die Preise und die Arbeitsplätze.

Wir alle spüren die Folgen dieser Unsicherheit und Volatilität. Genau da setzen wir als die KION Group an. Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Urbanisierung sind Megatrends, die unsere Branche prägen. Und Neues möglich machen: Wir sind näher am Kunden, wir haben bessere Prozesse, unsere Produkte und Solutions sind besser und unsere Umwelt ist geschützter. Wir bei der KION Group sind bereit, diese Chancen zu nutzen.

Ich möchte Ihnen drei zentrale Punkte unserer Strategie erläutern:

Erstens: Wir investieren in unsere Kerngeschäfte. So gewinnen wir Marktanteile und stärken unsere Kundenbindung.

Zweitens: Wir senken unsere Kosten. So verbessern wir unsere Effizienz und steigern unsere Margen.

Drittens: Wir investieren in Innovationen. So sichern wir unsere Zukunft, indem wir Digitalisierung vorantreiben und unsere Nachhaltigkeit verbessern.

2023 war ein gutes Jahr für die KION Group. Wir haben unsere Strategie konsequent umgesetzt. Wir haben die Profitabilität in beiden unserer operativen Segmente und bei KION deutlich verbessert. Diese erheblichen Fortschritte zeigen, dass die kommerziellen und operativen Maßnahmen, die wir 2022 eingeleitet haben, zu einer nachhaltigen Geschäftsentwicklung führen.

Nun zu den wesentlichen Kennzahlen. Wir erzielten einen Konzernumsatz von 11,4 Mrd. €. Damit lagen wir um 2,7 Prozent leicht über dem Vorjahr und haben den höchsten Umsatz in der Geschichte KIONs erreicht. Auch bei unserer Profitabilität haben wir im vergangenen Jahr stark zugelegt. Das bereinigte EBIT zeigte einen sehr starken Anstieg auf 791 Mio. €. Das ist ein Plus von 170 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Unsere bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich damit deutlich um 430 Basispunkte auf 6,9 Prozent.

Unser Konzernergebnis hat sich ebenfalls deutlich auf rund 314 Mio. € verbessert. Besonders hervorzuheben ist das hervorragende Ergebnis beim Free Cashflow, der 715,2

Seite 3

Mio. € erreichte. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 hatten wir noch einen negativen Cashflow von minus 715,6 Mio. €! Die wertmäßigen Auftragseingänge der KION Group verringerten sich um 7,1 Prozent auf 10,9 Mrd. €.

Von unseren guten Ergebnissen sollen auch Sie profitieren, liebe Aktionäre. Was die Dividende betrifft, so werden wir Ihnen heute die Ausschüttung von 70 Cent pro Aktie vorschlagen. Mehr als eine Verdreifachung! - zur Erinnerung: im Vorjahr wurden 19 Cent pro Aktie ausgeschüttet. Dieser Vorschlag entspricht einer Ausschüttungssumme von 91,8 Mio. €. Im Vorjahr waren es 24,9 Mio. €. Die Ausschüttungsquote beläuft sich auf rund 30 Prozent und liegt damit innerhalb unseres angestrebten Ausschüttungskorridors von 25 bis 40 Prozent.

Unser Segment Industrial Trucks & Services war 2023 wesentlicher Treiber für unsere guten Ergebnisse auf Gruppenebene. Der Gesamtumsatz des Segments erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 15,3 Prozent auf 8,5 Mrd. €. Positiv wirkte sich die verbesserte Materialverfügbarkeit aus und eine allgemeine Stabilisierung der weltweiten Lieferketten. Und wir haben unsere Hausaufgaben gemacht: Wir haben die Zahl der Risikolieferanten stark reduziert und neue Lieferanten dazu gewonnen. Außerdem trugen unsere Preiserhöhungen des Vorjahrs zum Umsatzanstieg bei. Auch das Servicegeschäft erreichte ein erfreuliches Wachstum von 7,5 Prozent.

Das bereinigte EBIT des Segments Industrial Trucks & Services verbesserte sich deutlich auf 849 Mio. €. Das ist eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr! Erstens wirkte sich hier das volumen- und preisbedingte Umsatzwachstum aus. Zweitens wirkten unsere Effizienzsteigerungen in der Produktion. Drittens die Stabilisierung bei unseren Kosten. Als Resultat wuchs die bereinigte EBIT-Marge im vergangenen Jahr deutlich auf 10,0 Prozent und war wieder zweistellig.

Die Neubestellungen gingen wegen der verhaltenen Marktdynamik um knapp 10 Prozent auf 242 Tsd. bestellte Fahrzeuge zurück. Wir sahen eine Normalisierung des Marktes, der sich dem langfristigen Trend wieder angenähert hat. Der Auftragseingang verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 6,4 Prozent auf 7,9 Mrd. €.

Kommen wir zu unserem Segment Supply Chain Solutions. Der Gesamtumsatz bei SCS lag im vergangenen Jahr mit 3,0 Mrd. € um 21 Prozent unter dem Vorjahr. Im Umsatzrückgang wirkten sich neben Projektverzögerungen insbesondere die in den vergangenen Quartalen verhaltenen Auftragseingänge im Projektgeschäft aus. Unsere Kunden zögern derzeit in Großprojekte zu investieren. Der Grund sind geopolitische Unsicherheiten sowie gestiegene Kapitalkosten. Dagegen legten die Umsätze im Servicegeschäft um 7,9 Prozent zu und trugen mit einem Anteil von 34,9 Prozent gut zum Umsatz bei.

Das bereinigte EBIT des Segments SCS war im Geschäftsjahr 2023 mit 44 Mio. € wieder positiv. Die EBIT-Marge bereinigt haben wir auf 1,5 Prozent gesteigert. Gründe für diese Verbesserung waren erstens die im Vorjahr angestoßenen Maßnahmen zur Steigerung der

Seite 4

Profitabilität, zweitens die Verbesserung des Projektmanagements, sowie drittens der wachsende Anteil margenstärkerer Kundenprojekte sowie Service. Der wertmäßige Auftragseingang des Segments verringerte sich im vergangenen Jahr um 9,8 Prozent auf 3,0 Mrd. €.

Meine Damen und Herren,

Sie haben unsere Kennzahlen für 2023 gesehen. Was waren die Treiber unseres Erfolgs? Wir haben Maßnahmen zur Verbesserung der operativen und kommerziellen Flexibilität ergriffen. Wir haben unsere Preise dynamischer gestaltet. Wir haben weltweit weitere Zulieferer erschlossen. Bei SCS haben wir unsere Projektmanagement-Prozesse verbessert. In unsere mehrjährigen SCS-Verträge haben wir Preisanpassungsklauseln eingebaut, um uns vor einer Hyperinflation zu schützen. Sie sehen, wir haben die Herausforderungen angenommen. Und wir haben gezeigt, dass wir sie erfolgreich bewältigen können.

Meine Damen und Herren,

ich bin sehr stolz auf unseres heutiges KION Vorstandsteam. Mike Larsson ist unser neuer President von KION SCS und ITS Americas. Mike hat über 30 Jahre Erfahrung in der Industrieautomation und ist ein starker Teamplayer - auch, weil er sein ganzes Leben lang Eishockey gespielt und trainiert hat.

CP Quek ist der neue Chief Technology Officer von KION, zusätzlich zu seiner Tätigkeit als President unseres ITS APAC-Geschäfts. CP bringt die Voice of the Customer in unser CTO- Team ein. Und er hat über viele Jahre bewiesen, dass er weiß, wie KION sich gegen die starke asiatische Konkurrenz durchsetzen kann. CP ist ebenfalls ein starker Teamplayer und als unser dienstältestes Vorstandsmitglied bei KION bekannt und respektiert.

Zusammen mit unserem Chief Financial Officer Christian Harm, unserer Chief People and Sustainability Officer Valeria Gargiulo und unserem President ITS EMEA Andreas Krinninger haben wir unsere Strukturen optimiert und ein starkes Vorstandsteam aufgebaut.

Die Zukunft von KION hängt maßgeblich von unserer Forschung und Entwicklung ab. KION schafft voll integrierte Lösungen für automatisierte, nachhaltige Lagersysteme. Deshalb investieren wir jedes Jahr rund drei Prozent unseres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Und wir haben eine starke CTO-Organisation mit rund 2.800 Kollegen weltweit.

Ich werde Ihnen jetzt einen Film über eine Innovation zeigen, an der wir mit Partnern wie Google arbeiten:

Film "Projekt ARIBIC / Google Maps der Intralogistik"

Wir sind stolz auf unsere Teams, die in solchen zukunftsweisenden Projekten arbeiten.

Über Forschung und Entwicklung hinaus investiert die KION Group weltweit in die Top- Talente und Standorte. In den vergangenen Jahren haben wir in unserem Werk in Jinan,

Seite 5

China, eine neue Staplerfamilie für den weltweiten Markt eingeführt. Jetzt bauen wir unseren Standort in Jinan mit einem neuen Werk für das Segment Supply Chain Solutions weiter aus. Dort werden bis Ende dieses Jahres voraussichtlich mehr als 300 neue Arbeitsplätze entstehen.

Bei KION North America investieren wir in neue Produktions- und Montagelinien im Werk unseres Segments ITS in Summerville, South Carolina. Dort werden wir nach der Eröffnung rund 450 neue Arbeitsplätze schaffen.

Und in Aschaffenburg eröffnete Linde Material Handling im Herbst 2023 seinen hochmodernen Experience Hub. Das neue Kundenzentrum erlaubt uns, zu Produktdemonstrationen bis hin zu großen Kundenevents und Veranstaltungen einzuladen.

KION investiert auch in die Nachhaltigkeit. Im Juli 2023 hat sich die KION Group verpflichtet, die "Net Zero"-Zusage der Science-Based Targets Initiative (SBTi) zu erreichen. Und wir helfen unseren Kunden bei ihrer wachsenden Nachfrage nach grünen Lösungen. Lassen Sie mich drei Beispiele für unsere Fortschritte in der Nachhaltigkeit zeigen:

Film "Nachhaltigkeit"

Im Herbst 2023 hat der führende Indexanbieter MSCI das ESG-Rating der KION Group auf

  1. angehoben. Damit gehören wir zu den besten 10 Prozent der Branche. Und im Februar dieses Jahres hat S&P Global die KION Group zum zweiten Mal in sein Sustainability Yearbook aufgenommen. Drittens konnten wir unsere führende Position in Sachen Nachhaltigkeit mit einem "A-"-Rating im CDP Climate Change Rating untermauern.

Meine Damen und Herren,

Wir haben im Jahr 2023 eine positive Dynamik geschaffen, die sich auch in unserem Ausblick für 2024 widerspiegelt. Für das Jahr 2024 erwartet der Vorstand der KION GROUP AG einen leichten Anstieg des Konzernumsatzes auf 11,2 bis 12 Mrd. €. Wir erwarten eine deutliche Steigerung des bereinigten EBIT im Vergleich zu 2023 zwischen 790 und 940 Mio. €. Für die Rendite des eingesetzten Kapitals (ROCE) rechnen wir mit einem leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr zwischen 7,4 und 8,8 Prozent. Der Free Cashflow im Jahr 2024 wird positiv sein, aber unter dem hohen Niveau von 2023 liegen.

Im Segment Industrial Trucks & Services erwarten wir für das Geschäftsjahr 2024 einen leichten Umsatzanstieg auf 8,5 bis 9,0 Mrd. €. Beim bereinigten EBIT von ITS rechnen wir mit einer Verbesserung auf 850 bis 950 Mio. € und erneut mit einer bereinigten EBIT-Marge im zweistelligen Bereich. Im Segment Supply Chain Solutions liegt der Fokus weiterhin auf der Stärkung der operativen Resilienz. Aufgrund des geringeren Auftragsbestands zum Jahresende 2023 rechnen wir für SCS im Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 2,7 bis 3,0 Mrd. €. Für das bereinigte EBIT erwarten wir eine spürbare Verbesserung zwischen 60 und 120 Mio. €.

Seite 6

Meine Damen und Herren,

wir haben eine klare Strategie, eine starke Position und sehen große Chancen. Wir haben eine breite und wettbewerbsfähige Palette an Produkten und Solutions, die alle Anforderungen unserer Kunden abdeckt. Wir haben eine globale Präsenz, die uns erlaubt, in allen wichtigen Märkten erfolgreich zu agieren und zu wachsen. Und wir haben ein höchst engagiertes und qualifiziertes KION Team, das jeden Tag sein Bestes gibt.

KION ist mehr als ein Unternehmen, das Stapler produziert und Warenlager automatisiert. Es geht uns um die Zukunft - um Technologie und Nachhaltigkeit. Es geht uns um Innovation - Algorithmen, die Routen optimieren und den Bedarf vorhersagen. KION ist die Firma, die den Begriff "Lights-out warehouse" geprägt hat. Wir haben eine große Verantwortung für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter, unsere Aktionäre und unsere Gesellschaft. Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Ich bin stolz auf das, was wir bisher erreicht haben. Und ich bin sicher, dass wir in den kommenden Jahren noch viel mehr erreichen.

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

Und damit gebe ich das Wort zurück an Hans Peter Ring.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Kion Group AG published this content on 22 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 22 May 2024 15:58:03 UTC.