Zürich (awp) - Die Julius Bär Gruppe übernimmt die italienische Kairos Investment Management SpA ganz. Julius Bär hatte im Jahr 2013 ursprünglich eine Beteiligung von 19,9% an Kairos erworben und den Anteil im Jahr 2016 auf 80% ausgebaut. Für die nun restlichen 20% bezahlt der Vermögensverwalter 96 Mio EUR, wie es in der Mitteilung vom Dienstagabend heisst.

Kairos biete Julius Bär einen exklusiven Zugang zum attraktiven inländischen Vermögensverwaltungsmarkt in Italien, heisst es. Die Gesellschaft soll unter ihrem traditionsreichen Namen und mit dem bestehenden Management-Team weitergeführt werden. Paolo Basilico, Gründungspartner und CEO von Kairos, wurde zum Präsidenten ernannt. Diese Rolle hatte er bereits bis April 2016 inne. Er bleibt zudem CEO von Kairos.

"Seit dem Beginn unserer Partnerschaft im Jahr 2013 hat Kairos seine ausgezeichnete Position im italienischen Wealth-Management-Sektor erfolgreich und profitabel ausgebaut", wird Bär-CEO Bernhard Hodler in der Mitteilung zitiert. Mit der vollen Übernahme werde der Status von Kairos innerhalb der Bär-Gruppe weiter gefestigt.

Derweil zeigt sich Paolo Basilico erfreut über das Wachstum, das Kairos in den letzten Jahren als Teil der Gruppe erzielt hat. Seit 2013 sind die von Kairos verwalteten Vermögen von 4 Mrd EUR auf 11 Mrd angewachsen. "Diese Entwicklung bestätigt unsere Positionierung, den Kunden unabhängige Anlagelösungen anzubieten und ist gleichzeitig Ergebnis der erfolgreichen Kooperation mit Julius Bär", ist Basilico überzeugt.

mk/cp