Jones Energy, Inc. gab die konsolidierten Ergebnisse für das zweite Quartal und die sechs Monate bis zum 30. Juni 2015 bekannt. Für das Quartal beliefen sich die gesamten Betriebseinnahmen des Unternehmens auf 29,144 Millionen US-Dollar, verglichen mit 53,197 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Betriebsverlust belief sich auf 26,765 Millionen US-Dollar, verglichen mit 23,531 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Verlust vor Steuern belief sich auf 71,034 Mio. $ gegenüber 64,633 Mio. $ im Vorjahr. Der Nettoverlust betrug 58,646 Millionen US-Dollar gegenüber 51,180 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der unverwässerte und verwässerte Nettoverlust betrug 0,75 US-Dollar pro Aktie im Vergleich zu 0,66 US-Dollar vor einem Jahr. Der Nettoverlust, der den beherrschenden Anteilen zuzurechnen ist, belief sich auf 23,245 Mio. US-Dollar gegenüber 18,443 Mio. US-Dollar vor einem Jahr. Der EBITDAX betrug 46,236 Millionen US-Dollar gegenüber 64,427 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der bereinigte Nettoverlust belief sich auf 5,723 Mio. US-Dollar, verglichen mit einem Gewinn von 219 Mio. US-Dollar vor einem Jahr. Der bereinigte Verlust pro Aktie (unverwässert und verwässert) betrug 0,09 US-Dollar gegenüber 0,02 US-Dollar vor einem Jahr. Im zweiten Quartal 2016 gab das Unternehmen 17,8 Mio. $ für Investitionen aus, davon 12,4 Mio. $ für Bohrungen und Fertigstellung, womit sich die Gesamtinvestitionen für das erste Halbjahr 2016 auf 23,8 Mio. $ beliefen. In den sechs Monaten beliefen sich die Betriebseinnahmen des Unternehmens auf 55,002 Mio. $, verglichen mit 112,013 Mio. $ im Vorjahr. Der Betriebsverlust belief sich auf 60,846 Millionen Dollar, verglichen mit 45,369 Millionen Dollar vor einem Jahr. Der Verlust vor Steuern belief sich auf 11,817 Mio. $ gegenüber 56,593 Mio. $ vor einem Jahr. Der Nettoverlust belief sich auf 10,13 Mio. US-Dollar gegenüber 45,48 Mio. US-Dollar im Vorjahr. Der unverwässerte und verwässerte Nettoverlust belief sich auf 0,14 US-Dollar pro Aktie im Vergleich zu 0,70 US-Dollar vor einem Jahr. Der Nettoverlust, der den beherrschenden Anteilen zuzurechnen ist, betrug 4,334 Mio. US-Dollar gegenüber 16,255 Mio. US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Nettobarmittelzufluss aus dem operativen Geschäft betrug 6,0 Mio. $ im Vergleich zu 73,34 Mio. $ vor einem Jahr. Die Zugänge zu Öl- und Gasgrundstücken beliefen sich auf 27,592 Mio. $ im Vergleich zu 229,060 Mio. $ vor einem Jahr. Der Erwerb sonstiger Sachanlagen belief sich auf 12.000 $ im Vergleich zu 0,382 Mio. $ vor einem Jahr. Der EBITDAX betrug 97,317 Mio. $ im Vergleich zu 135,832 Mio. $ vor einem Jahr. Der bereinigte Nettoverlust belief sich auf 9,175 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Gewinn von 3,264 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der bereinigte Verlust pro Aktie (unverwässert und verwässert) betrug 0,12 US-Dollar gegenüber einem Gewinn pro Aktie von 0,04 US-Dollar. Die Ölproduktion des Unternehmens belief sich in diesem Quartal auf 396 MBbls, verglichen mit 644 MBbls vor einem Jahr. Die Erdgasproduktion betrug 4.608 MMcf im Vergleich zu 6.139 MMcf vor einem Jahr. Die NGL-Produktion lag bei 529 MBbls im Vergleich zu 637 MBbls vor einem Jahr. In den sechs Monaten betrug die Ölproduktion des Unternehmens 875 MBbls gegenüber 1.400 MBbls vor einem Jahr. Die Erdgasproduktion betrug 9.528 MMcf im Vergleich zu 12.103 MMcf vor einem Jahr. Die NGL-Produktion belief sich auf 1.084 MBbls im Vergleich zu 1.264 MBbls vor einem Jahr. Für das dritte Quartal 2016 erwartet das Unternehmen eine Gesamtproduktion in der Größenordnung von 1,6 MMBoe bis 1,7 MMBoe und eine durchschnittliche Tagesproduktion in der Größenordnung von 17,5 MBoe/d bis 18,5 MBoe/d. Für das Gesamtjahr 2016 erwartet das Unternehmen eine Gesamtproduktion im Bereich von 6,6 MMBoe bis 7,1 MMBoe gegenüber der vorherigen Prognose von 6,2 MMBoe bis 6,8 MMBoe und eine durchschnittliche Tagesproduktion im Bereich von 17,9 MBoe/d bis 19,4 MBoe/d gegenüber der vorherigen Prognose von 16,8 MBoe/d bis 18,7 MBoe/d. Das Unternehmen rechnet für das Gesamtjahr 2016 mit Investitionsausgaben in Höhe von 90 Mio. $ im Vergleich zur vorherigen Prognose von 100 Mio. $.